Find ich nicht gut, weil

Es keine Krankheit ist und es wissenschaftliche Studien über Transmenschen gibt. Sie wurden im falschen Körper geboren und das ist ein Fakt, ob es dir passt oder nicht. Das ist so wie wenn Cola in eine Wasserflasche geschüttet wird.

...zur Antwort

Hab die Sprays an Karneval schon als Kind benutzt, solange du die gut ausspülen passiert da nichts! Hab übrigens mit 14 das erste Mal Haare gefärbt, da kann man das schon mal machen

...zur Antwort

Du kommst in die Pubertät und da sind solche Phantasien normal. Du musst nur bedenken dass du warten solltest mit solchen Aktivitäten. Es gibt viele schlechte Männer da draußen (falls du ein Mädchen bist) die dich zu gewissen Dingen zwingen können, auch mit Gewalt. Bitte schreib nicht mit Fremden Männern und lass dir Zeit bis dein Körper und dein Verstand reifer werden!

...zur Antwort

Lol da kommst du früher hin als du denkst

...zur Antwort

Ich will psychisch gesund und glücklich werden, dass ist der Sinn meines Lebens. Und eines Tages einen eigenen Hund haben.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Verbot des rechtsextremistischen "Compact"-Magazins?

Auf Initiative des Bundesinnenministeriums wird das rechtsextreme "Compact"-Magazin von nun an verboten. Das vom Rechtsextremisten Jürgen Elsässer herausgegebene Magazin zählt zu den auflagenstärksten und erfolgreichsten Organen der Neuen Rechten. Doch sind Verbote dieser Art wirklich zielführend?

Razzien und Verbot

Laut Bundesinnenministerium durchsuchen Einsatzkräfte seit den frühen Morgenstunden diverse Räumlichkeiten und Privatwohnungen führender Akteure sowie der Geschäftsführung in Brandenburg, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Auch die Wohnung des "Compact"-Chefs Jürgen Elsässer wird aktuell von Beamten nach Beweismitteln durchsucht.

Die Rechtsgrundlage für das Verbot liegt im Vereinsrecht, wonach auch Unternehmen, die sich gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung richten, verboten werden können. Der Verfassungsschutz hat in den letzten Jahren zahlreiche Beweismittel gesammelt, die das jetzige Verbot des seit 2001 als gesichert rechtsextremistischen Magazins legitimieren.

Entscheidend für das Verbot ist, dass "Compact" nach Bewertung des Bundesinnenministeriums gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung und die Menschenwürde verstößt und dabei zunehmend "aggressiv-kämpferisch" auftritt.

Nancy Faesers Statement

Die Innenministerin rechtfertigte das Verbot dahingehend, dass es sich bei "Compact" um ein "zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene" handele, welches auf "unsägliche Weise gegen Jüdinnen und Juden, gegen Menschen mit Migrationsgeschichte und gegen unsere parlamentarische Demokratie" hetzen würde.

Das Verbot bezeichnete sie als "harten Schlag gegen die rechtsextremistische Szene". Weiterhin verwies sie darauf, dass der Staat konsequent gegen "die geistigen Brandstifter [...] [vorgeht] [...], die ein Klima von Hass und Gewalt gegenüber Geflüchteten und Migranten schüren und unseren demokratischen Staat überwinden wollen".

Jürgen Elsässer & das "Compact"-Magazin

Tatsächlich zählt das "Compact"-Magazin im deutschsprachigen Raum zum wohl größten und reichweitenstärksten Organ der rechtsextremistischen Szene. Laut Bundesinnenministerium hat das monatlich herausgegebene Magazin eine Auflage von 40.000 Exemplaren. Das Magazin greift i.d.R. politische und gesellschaftliche Themen auf. Die Färbung der Artikel allerdings ist überwiegend antisemitisch, rassistisch, geschichtsrevisionistisch und umstürzlerisch. Darüber hinaus verfügt das Organ über einen reichweitenstarken Youtube-Kanal mit bis zu 100.000 Klicks pro Tag.

Geleitet wird die "Compact"-Magazin GmbH vom Rechtsextremisten Jürgen Elsässer. Elsässer, der vor vielen Jahren noch Teil der linksextremistischen Szene gewesen ist und hier für viele Magazine der Szene tätig war, gilt innerhalb der rechtsextremistischen Szene heute als schillernde und gut vernetzte Gallionsfigur. Insbesondere zur Identitären Bewegung um Martin Sellner und weiteren Teilen der Neuen Rechten besitzt Elsässer mehr als gute Beziehungen.

In den letzten Monaten trat Elsässer zuhauf aggressiver auf; so äußerte er mehrfach Umsturzforderungen, wünschte sich Björn Höcke als "Reichskanzler" im Osten herbei und schwadronierte über deutsch-russische Bataillone, welche die Souveränität gegenüber Polen verteidigen könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Verbot des rechtsextremistischen "Compact"-Magazins?
  • Sind Verbote von Vereinen / Magazinen mit extremistischer Ausrichtung Eurer Meinung nach sinnvoll?
  • Inwieweit kollidiert das Verbot ggf. mit den Prinzipien der Meinungs- und Pressefreiheit?
  • Seht Ihr die allgemeine Pressefreiheit in Deutschland angesichts Verbote dieser Art in Gefahr?
  • Welche politischen / gesellschaftlichen Risiken könnte das vom Innenministerium initiierte Verbot haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/compact-verbot-100.html

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/faeser-verbietet-rechtsextremes-compact-magazin-19858898.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/compact-magazin-juergen-elsaesser-rechtsextrem-lux.NTn7aRTDtj6nYmr9SRZt4

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/compact-magazin-razzia-bundesinnenministerium-verbietet-rechtsextremes-medium-a-6691b9f1-30ff-498f-85d0-3016b03e8506

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/07/exekutive1.html

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Also ich kenne dieses Magazin nicht, aber Verbote führen nie zum Ziel. Es bedeutet das man ein schlechter Verlierer ist und man muss sich nicht wundern, dass viele Menschen viel zu stark nach rechts gerückt sind. Nach all dem was sich unsere Politik geleistet hat,möchten viele Leute eine Veränderung. Obwohl rechts sein natürlich nicht zum Ziel führt, sollten unsere Politiker sich mal wieder für unsere arbeitenden Leute und eine bessere Asylpolitik einsetzen, damit kriminelle Einwanderer direkt abgeschoben werden und jene die wirklich Schutz suchen in Deutschland weiterhin versorgt werden. Wir brauchen gerade in den heutigen Zeiten eine politische Mitte, da es leider Menschen in Deutschland gibt, die nichts von unseren demokratischen westlichen Werten halten. Ich als Homosexuelle Frau habe Angst von gewissen Personengruppen bedroht zu werden und wenn ich eine Freundin hätte, dann würde ich einen Teufel tun Abends mit ihr auf ein Date zu gehen, einfach weil ich weiß, wenn uns was passiert würder der Täter nur 2 Jahre Haft, wenn überhaupt bekommen. Rechtsextreme sind genauso gefährlich wie religiöse Fanatiker die sich hier breit machen und keine Strafe erwarten müssen. Beide Seiten machen mir Angst und der Politik sind Rechtsextremisten egal, die wollen nur selbst nicht an Macht verlieren und schwingen große Reden, ohne daß was dahinter steckt. Wenn die Politik was Gutes tun will, dann soll sie wieder für Ordnung im Land sorgen, dann gibt es automatisch auch weniger Rechtsextremismus. Win Win Situation quasi!

...zur Antwort