Vielen Dank für die Infos bisher!
Mich als Laien in diesen Thematik zu belehren, dass es keine Pflegestufe mehr gibt, sondern nur noch Pflegegrad, und dann zu schreiben "Das bedeutet, das Gled kann nur von...", finde ich sehr kleinlich. Was ist denn bitte Gled? Welches Gled kann der ambulante Pflegedienst abrufen? Ich kenne nur Geld. Aber vielleicht willst du mich da auch eines besseren belehren? ;-) Egal, lassen wir vielleicht einfach diese Spitzfindigkeiten weg und konzentrieren uns auf die konkrete Fragestellung.
Meine Mutter befindet sich nun seit drei Monaten in der Reha-Klinik. Nach etwa 1 1/2 Monaten wurde der Pflegegrad 3 festgesetzt - der entsprechende Bescheid der KK liegt vor. Nach weiteren 6 Wochen Reha kann sie sich nun weitesgehend selbst versorgen, da die Reha-Maßnahmen wohl recht gut anschlagen. Sie ist also auf keinen Pflegedienst angewiesen, wenn sie in Kürze wieder daheim ist.
Trotzdem möchte sie das Pflegegeld "in die eigene Tasche stecken" und keine konkrete Pflegeperson angeben. Wie stehen die Chancen, dass dies möglich ist? Oder heißt es Pflegegled, lieber Griesuh? ;-)
Ich lasse mich sicher nicht als Pflegeperson eintragen, da ich - entgegen der Aussagen hier - auf jeden Fall verantwortlich gemacht werde, wenn ich als Pflegeperson eingetragen bin und ihr dann etwas passiert - z.B. wenn sie hinfällt und eine Querschnittslähmung erleidet. Diese Aussage der Krankenkasse sollte hier niemand anzweifeln, oder? Aber wahrscheinlich weiß dies auch wieder jemand besser. Anscheinend doch nicht so hilfreich die Hilfestellung auf dieser tollen Plattform hier... :-(