Es wird immer noch im Geheimen debattiert und verhandelt. Es kommen immer noch keine wirklichen Informationen darüber ans Tageslicht.

...zur Antwort

Im BGB steht dass Du Recht auf Taschengeld hast (§ 110), jedoch kann das auch nur 0,01€ sein. Und du darfst von dem Geld nur Dinge kaufen, die von deinen Eltern erlaubt sind, sonst ist der Kauf nicht rechtskräftig. Ab dem 7. Lebensjahr darfst Du auch Verträge, solange du beweiden kannst dass du das nötige Geld hast, abschließen.  Das aber nur mit Erlaubnis deiner Eltern.  (§ 106 ff.). 

Genauso ist das mit "Verträgen" zu deinem Vorteil, z.B Schenkungen. Wenn du ein Geschenk von einem Dritten (z.B Oma) bekommst, auch Geldgeschenke, geht das nur mit Erlaubnis deiner Eltern. Sie bestimmen dann was zu deinen Gunsten mit dem Geld geschieht. Wenn du dir das Geld aber selber verdient hast (Zeitungsbote etc.) dürfen deine Eltern das nicht.


...zur Antwort

Obwohl ich selber 15 Jahre alt bin, bin ich auch deiner Meinung. Vor den Ferien bekamen wir unsere erste Klassenarbeit der Klasse 9 zurück. Es war eine Katastrophe. Selbst unser wirklich sehr verständnisvoller und hilfsbereiter Klassenlehrer an der Realschule wusste bald nicht mehr weiter. In der Arbeit wurden Sätze so geschrieben: "Isch bei 9. Klasse und mache Abschluss in nächste Jahr" Unser Lehrer hat daraufhin die Klasse in lernwillige und lernfaule Schüler unterteilt. Mit den einen wird er nach den Ferien den Satzbau neu erlernen, und mit den anderen ganz normal weiter machen. Zudem behauptete unser Klassenlehrer das mache Schüler nicht einmal mehr im Hauptschulniveau anzutreffen sind. Ich will mich ja nicht rühmen aber ich bin der einzige auf der Schule der in jedem Fach (außer Mathematik, dort stehe ich bei einer 3, und Sport, ebenfalls 3) mindestens eine 2 auf dem Zeugnis hat. Es ist schon bedauerlich. 

Der Grund liegt meiner Meinung nach am Chatten, der automatischen Rechtschreibkorrektur und der Sprachsteuerung.

...zur Antwort

Ich würde mich an das Rathaus deiner Kommune wenden, sie koordinieren die ehrenamtlichen Helfer. Außerdem könnte das Deutsche Rote Kreuz ein Anhaltspunkt für Dich sein. Oder versuch es mal bei einer Dienststelle der Vereinten Nationen in Deutschland, sie sind ja auch vor Ort aktiv.

PS: Viel Erfolg.

...zur Antwort