Hey, erstmal vorneweg … Markus Söder hat tatsächlich schon ein paar Befugnisse so etwas zu entscheiden, als MP von Bayern.
Aber jetzt erstmal rein Klima und wirtschaftlich gesehen. Die von Deutschland produzierte Atomenergie hat bislang nur noch 6% ausgemacht (was tatsächlich äußerst wenig ist) weshalb für uns das jetzt nicht der Supergau ist. Man muss aber auch wieder sagen, dass Deutschland diese 6% erstmal kompensieren muss und das gehts nicht mit so schnell mit Wind- und/oder Solarkraftwerken, weshalb wahrscheinlich entweder erstmal Braunkohle KW‘s mehr Energie liefern müssen (und mit erstmal meine ich über Jahre) oder wir mehr Strom von z.B. Frankreich kaufen müssen, welche auch viele Atomkraftwerke haben. Also ist es wirtschaftlich und Umwelttechnisch gerade eigentlich auf gut deutsch gesagt blöd, die AKW’s abgeschalten zu haben. Zumal an sich Atomenergie extrem Klimafreundlich ist, man muss halt nur einen Platz für die alte Brennstäbe finden.
Söder leugnet auch nicht Tschernobyl, denn das hatte noch eine ganz andere Technologie, als die jetzigen. Die jetzigen werden nicht von unten nach oben sondern von oben nach unten mit Stahlseilen gesichert (sprich wenn es zu heiß wird oder so dann schmelzen die Seile bzw. werden abgekoppelt (ich weiß nicht genau wie) und die Trennwände in den AKW fallen schnell zur Sicherung, in Tschernobyl war das anders, da musste Technik die wände hinauf fahren soweit ich weiß)
Also kurz… nur durch Atomkraft und eig. auch mehr Atomkraft (z.B. mit neuen AKW‘s der keine Ahnung wie vielten Generation) wären unsere sorgen im Energiebereich erstmal weg.