Hallo Minahh,

der Shop sieht sehr schön aus. Eine große Auswahl an Gartenbrunnen aus Naturstein bekommst Du auch bei: http://www.gartensteinkunst.de Der Shop bietet ausschließlich Produkte aus Naturstein für die Gartendekoration. VG Edwien

...zur Antwort

Du meinst bestimmt Natursteintröge, Granittröge, Pflanztröge, Steintröge, Steinkübel, Steingefäße. Wenn Du Brunnen meinst, dann Gartenbrunnen, Zierbrunnen, Granitbrunnen, Natursteinbrunnen, Steinbrunnen o. ä. Im Onlineshop unter http://www.gartensteinkunst.de findest Du eine große Auswahl.

...zur Antwort

Falls es sich um Klee in eine Rasenfläche handelt, würde ich ein selektives Blattherbizid mit dem Wirkstoff Dicamba empfehlen. Es wirkt nur auf zweikeimblättrige Pflanzen also auch auf Klee und lässt einkeimblättrige Pflanzen, wie Gräsersorten stehen. Das Mittel wird z.B.: unter dem Namen "Banvel M" vertrieben. In einer Pflanzfläche sollte man Unkräuter selektiv bekämfen z.B.: mit Glyphosaten wie "Round up", "Durano" oder "Glyfos". Die Mittel werden nur über das Blattgrün aufgenommen. Also vorsichtig die Blätter benetzen und aufpassen, dass man nicht duch Windabdrifft andere Pflanzen benetzt. Die Wirkmittel Dicamba als auch Glyphosate sind Mittel mit systemischer Wirkung, d.h. sie werden über das Blattgrün der Pflanze aufgenommen (bei Dicamba auch zum geringen Teil über die Wurzel) und werden dann in der ganzen Pflanze über den Stoffwechsel verteilt. Bei einer Rasenfläche würde ich, wie schon hier geschrieben wurde, einen Mehrnährstoffdünger mit hohem Stickstoffanteil ausbringen und die Fläche öffters mähen um den Anteil an zweikeimblättrigen Pflanzen zu verringern, bzw. die Rasenfläche mulchen. Beim mulchen der Rasenfläche, d.h.: das Schnittgut bleibt auf der Rasenfläche, werden die Nährstoffe die der Rasen braucht wieder zurückgeführt.

...zur Antwort

Die Pflanzzeit für Bäume und Straucher richtet sich danach, ob die Pflanzen im Container, als Ballenware oder wurzelnackt gekauft werden. Containerware (also mit Topf) kann über das ganze Jahr gepflanzt werden. Ballenware und wurzelnackte Pflanzen bekommt man nur zwischen dem ersten Frost (etwa Mitte Oktober) und dem ersten Austrieb (etwa April des nächsten Jahres). Wurzelnackte Pflanzen sind natürlich am günstigsten und können während dieser Periode gepflanzt werden. Nach meiner Erfahrung ist der Herbst die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Bäume und Sträucher. Dies hat aber mehr damit zu tun, dass man zu dieser Zeit sicher gehen kann, dass diese erst frisch aus der Erde entnommen wurden und nicht schon ein halbes Jahr im Kühlhaus liegen.

...zur Antwort

Wenn es die Höhe hergibt, würde ich auf den Rasen ein verrottungsfestes Vlies einbauen und danach die Kiesschüttung, bzw. Ziersteine aufbringen. Das Vlies ist wasserdurchlässig und hält den Pflegeaufwand auf einem Minnimum. Später können auch noch Pflanzen durch das kreutzweise einscheiden des Vlieses eingebracht werden. Aber auch Stelen oder Findlings-Guppen kann man als Blickfang auf so einer Fläche positionieren.

Informationen darüber findest Du bei:

http://www.openpr.de/news/448110/Ziersteine-im-Garten.html

...zur Antwort

Als bestes Total-Herbizid oder Unkrautvernichter würde ich Glyphosate empfehlen. Glyphosate werden unter Handelsnamen, wie Roundup, Glyphos oder Durano verkauft. Das Mittel wirkt systemisch, d.h. es wird über das Blattgrün aufgenommen und verteilt sich in der ganzen Pflanze über den Stoffwechsel bis in die letzte Wurzel. Es werden dabei nur die Blätter benetzt. Glyphosate sollen sich laut Hersteller binnen 3 Std. im Boden abbauen, sind nicht gefährlich für Haustiere und Bienen. Allerdings sind die Abbauprodukte umstritten. Hierzu findet man viel im Internet. Das Mittel wird auch viel in der Landwirtschaft eingesetzt, sogar nochmal vor der Ernte um des Korn trocken zu bekommen. Der Einsatz auf Wegen und Plätzen ist seit ein paar Jahren verboten, dass gilt auch für Salz. Warum auch immer. Wenn Straßenmeistereien im Winter Tonnen über Tonnen Salz auf unsere Straßen bringen, scheint das niemand zu interessieren. Also nur auf Ackerland und Grünflächen verwenden.

...zur Antwort

Die Größe eines Gartenbrunnens, würde ich nach der Größe des Umfeldes auswählen und die Form nach dem Aufstellungsort. Soll der Brunnen an einer Wand oder Zentral im Garten stehen? Das heißt dann, er ist von allen Seiten sichtbar. Man sollte sich auch im klaren sein aus was der Brunnen bestehen soll. Gartenbrunnen werden im Internet aus Eisenguss, Steinguss und Naturstein angeboten. Natursteinbrunnen aus Granit oder Basalt haben eine enorme Witterungsbeständigkeit und sind preislich meist nicht teurer als Steingussbrunnen. Dafür erhält man ein Produkt, dass man seinen Enkelkindern noch vererben kann. Informationen und Preise zu Gartenbrunnen findet man unter http://www.gartensteinkunst.de .

...zur Antwort

Es kommt darauf an was man unter Findling versteht. Als Findlinge bezeichnet man normalerweise größere Steine die durch die letzte Eiszeit nach Mitteleuropa vertrifftet wurden. Durch die natürliche Erosion beziehungsweise das aneinander reiben sind diese Steine meist rund. Der Ausdruck Findling kommt wahrscheinlich daher, dass diese einzeln über Mitteleuropa verteilt sind. Hohe vorkommen gibt es in Braunkohlelagerstätten. Sie stammen meist aus unterschiedlichen Gegenden in Skandinavien, daher bestehen Sie aus unterschiedlichen Materialien und haben auch alle verschiedene Farben. Der Preis bewegt sich bei ca. 350,-€/t. 1m³ Stein hat ungefähr 2,5t. In der Größe eines Grabsteins würde dieser vielleicht 80,-€ kosten. Wesentlich günstiger sind Flusssteine oder Bruchsteine. Die letzteren kosten nur ein fünftel von echten Findlingen. Mehr Informationen und Preise kann man unter www.gartensteinkunst.de finden.

...zur Antwort