Hallo Lisa,
ich bin nun inzwischen mehr als 4 Jahre in der Versicherungsbranche tätig.
Habe meinerseits die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen gemacht und bin daran anschließend in die Selbstständigkeit gegangen.
Ich würde behaupten ich kann dir deine Frage doch recht ausführlich und eingehend beantworten.
Also, die Sache ist die, dass du als Quereinsteigerin letzten Endes auch einen Sachkundenachweis beibringen musst.
Für gewöhnlich ist dies über Lehrgänge des Unternehmens und einer Abschließenden Prüfung bei der IHK zu bewerkstelligen.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass bei dieser Hürde bereits ca. die Hälfte scheitert. Nicht etwa weil der Lernstoff zu schwierig ist, sondern in erster Linie weil du während dieser zeit ja auch deinen Lebensunterhalt bestreiten musst und in unserer Branche ist es so, das dass durch Verkaufen erfolgt.
Hast du diesen Schritt gemeistert warten für gewöhnlich danach die Selbstständigkeit auf dich. Und spätestens hier wird es schwierig. Rein Statistisch überstehen 97% der Quereinsteiger die ersten 3 Jahre in der Versicherungsbranche nicht. Gründe dafür sind zum einen, dass der Markt übersättigt ist, zum anderen das Thema der Selbstständigkeit an sich.
Zusammen gefasst kann ich dir nur raten, dir einen Einstieg in die Versicherungsbranche sehr gut zu überlegen.
Es wird viel versprochen aber ob die Situation so eintrifft wie erhofft ist oftmals äußerst fraglich.
Ich gebe zu, es kann auch komplett anders laufen, aber ich habe in den letzten Jahren einige Quereinsteiger kennen gelernt. Von den ist meines Wissens keiner mehr in der Branche tätig.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
Wenn dich das Thema wirklich interessiert, kannst du mir gern eine private Nachricht schicken.
Da kann ich deine Fragen noch ein wenig genauer beantworten.
Liebe Grüße
Edenwaith