Na hier geht’s vor allem darum um dir nur noch mehr Sorgen auf deinen Rücken zu hinterlassen. Je mehr du Sorgen hast, desto schwieriger wird es dir. Desto mehr Beweise die gegen dich sammeln können, um zu zeigen, dass du doch die Hilfe brauchst, überfordert bist, gestresst oder noch sonnst was. Dieser Hilfesystem tut leider mehr weh als hilft. Manchmal hat man wirklich ein Gefühl, dass je weniger die sich interessieren, desto einfacher und besser ist das mit dem Kind. Meiner Erfahrung die schlimmste Zeit war während intensivste Hilfe die nach Hause kam. Man muss am besten selbst die richtige Leute suchen und Bücher umkehren Zeitschriften lesen, im Internet recherchieren, Eltern und Omas fragen. Nicht warten bis jemand gibt etwas um sonnst. Alles hat doch ihren Preis!

...zur Antwort

Den Jugendamt interessiert gar nicht ob du eine abgeschlossene Ausbildung hast oder nicht. Wenn ja, dann die sind nur an das Kind interessiert. So wie du es hier beschreibst macht das keinen guten Eindruck hier. Wenn ich ein Angestellter Jugendamtes wäre, wurde ich an erste Stelle dir eine Möglichkeit anbieten wo anders ohne deinen Mann mit dem Baby zu wohnen. Aber ich denke du solltest erst versuchen mit deinem Mann zu reden anstatt das Jugendamt hier anzuschalten.

...zur Antwort

Es kann alles mögliche passieren. Ich kann aber die Situation hier leider nicht einschätzen, weil ich Sie nicht kenne und hier nur ganz wenig Infos eingegeben sind. Gehen sie am besten zum einen Therapeut, der Gutachten erstellen darf, zusammen mit ihre Tochter. Die Familienhilfe wird nie ohne Grund eingeschaltet. Das ist immer ein Anzeichen, dass Eltern möglicherweise sind nicht in der Lage das Kind richtig zu versorgen. Die Leute die Familienhilfe empfehlen und einen Schweigerpflichtsbindung verlangen, erzählen aber oft das Gegenteil und sagen, dass Familienhilfe ist z.B. nur dafür da um Ihnen zu helfen Ihre Ziele im Leben zu erreichen, oder ihre Übermenge an unnötigen Sachen in der Wohnung aussortieren zu helfen. Im Realität die sind nur dafür da um zu gucken ob ihr Kind wohlgefährdet sein könnte oder die Notwendigkeit der Familien Hilfe zu prüfen, bzw. zu schauen ob sie ausreichend ist. Wenn die Familienhilfe entscheidet, dass Sie mehr Hilfe brauchen, dass ist dann schon genau der Schritt, wo Jugendamt ist schon auf dem guten Weg Ihnen das Kind weg zu nehmen. Wichtig ist es zu verstehen, dass das was man vom Jugendamt bekommt das ist nicht wirklich eine Hilfe, sondern Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle! Und dafür wird das Jugendamt natürlich noch bezahlt, weil sie müssen doch etwas machen, um einen Eindruck zu kreieren, dass jeder dort sein Lohn verdient. Also lieber vorsichtig sein, und wirklich selbst sich an die richtige Personen rechtzeitig zu wenden, anstatt zu warten, dass jemand anders das macht, weil er wird das nicht um sonnst machen. Rechtlich ist es vorgesehen, dass diese weitere Hilfe wie z.B. Mutterkindeinrichtung oder Obhutnahme des Kindes ist auch eine Hilfe der Familienhilfe, und wenn man es boykottiert, dann Jugendamt sieht das so, als ob sie selbst die Familienhilfe gekündigt haben.

...zur Antwort

Ich würde mich von Idioten am besten vom Anfang an fern halten. Das sind alles Menschen dort, die mit Faschisten und Nazis irgendwann zusammen waren, dennen groß und groß groß Eltern im Kriegszeiten bei der Armee waren und Menschen in anderen Ländern sowie auch in Deutschland grundlos im Gefängnis gehalten sowie auch getötet haben. Die Menschen waren überzeugt, dass sie müssen sich ausziehen und duschen gehen. Dort anstatt eine Dusche hat ein Tot gewartet. Am besten fern halten. Das Jugendamt muss einen bestimmten Anzahl von Verfahrenskindern haben um genügend viel Geld vom Stadt für den Unterhalt des Amtes zu bekommen. Egal wie gut du sich im Gespräch präsentierst, am Ende wird immer nur auf das Büße gesucht und gewartet um noch mehr Böses aus eine eigene Fantasie auszudenken und darüber zu berichten. Es ist schon oft passiert, dass wegen schlechten Bericht oder vielleicht auch eine einmalige dumme Fehler in einer Einrichtung das Kind von Eltern getrennt wurde. Die Heime sind auch oft nicht kinderfreundlich und man wartet dann Jahre lang bis man das Kind wieder zurück bekommen kann. Die Einrichtungen und Heime leben davon. Finger weg!

...zur Antwort

Vielleicht damals warst du „noch nicht gut genug“. Vielleicht sie will einfach nur die Vorteile nutzen, die du hast. Vielleicht mit diesem altem Typ hat es langfristig nicht geklappt. Es ist viel besser mit jemandem zu sein, der dich aufbaut, unterstützt und hilft wenn dir schlechter geht. Solche Leute, die sind da nur dann wenn die Sonne scheint und sobald es regnet sind sie wieder weg, sind keine gute Partner für das Leben.

...zur Antwort

Aber wenn du keinen besseren findest, kannst du mit kalte Wasser spülen, oder auch mit Salz, und spezielle Mundspüllung benutzen, spezielle Zahnkreme für schmerzende empfindliche Zähne kaufen. Essen nichts hartes und nichts süßes, auch Vorsicht mit Heise Getränke.

...zur Antwort

Ein Zahnarzt wechseln.

...zur Antwort

Auf keinem Fall solltest du das sagen. Egal, ob du selba dein Kündigung beantragt hast, oder dir war eine gestellt. Mein Ex-Chef hatte mich gefragt, weil er hatte andere Leute die irgendwo arbeiten möchten, aber wussten nicht wo sie könnten sich bewerben. Er möchte nicht, dass ich weg gehe, deswegen versuchte er meinen neuen Arbeitzplatz zu kritisieren um meinen Lust weg zu nehmen und drückte er mich auch, damit ich ängstlich werde woanders zu arbeiten.

Auch wen du freigestellt bist, brauchst du nicht sagen. Nur muss du aufpassen, dass diese neue Firma kein Konkurenz ist oder noch warten bis deine Freistellung zu Ende ist.

...zur Antwort