Ich möchte mein Enkelkind aus unberechtigte Inobhutnahme holen,wie fang ich da an?

Meine Tochter wohnt mit ihrem Kind 10J. mit in unserem Haus. Das Mädchen ist also bei uns auf gewachsen, wir alle lieben sie. Meine Tochter und auch der Kindsvater sind im Moment nicht wirklich in der Lage ein Kind zu versorgen. M eine Tochter hat vom Familiengericht die Auflage bekommen eine Therapie an zu treten. Es lag nahe das die Kleine bei uns zu Hause bleibt . In Ihrem gewohnten Umfeld . Auch Familienhilfe die 2 mal die Woche kam sahen da kein Problem. Eine Vertretung beim Jugendamt setzte unsere Tochter so massiv unter Druck ihr Kind freiwillig Inobhutnahme zu geben. Sonst würde sie das Sorgerecht verlieren und sie ließe das Mädchen per Polizei hier weg holen. Beim Familiengericht sah man nur negatives. Meine Enkeltochter musste laut Jugendamt bei ihrem Vater wohnen. In einer Messibude ohne Fenster . Verdreckt ,verschimmelt ,ohne Herd. Dort ging es ihr sehr schlecht. Sie ging ungekämmt und ungepflegt zur Schule .A. stank nach der Wohnung ,sie wurde von Mitschülern gemobbt. Wir holten sie dann ab und an von der Schule um sie wieder auf Vordermann zu bringen.Dann blieb sie irgendwann die Woche über bei uns. Sie machte sich super in der Schule. Fand auch Freunde in der Klasse.Auch ihre Lehrerin stellte fest das sie ein ganz anderes Sozialverhalten bekam. Alles lief gut .Dann reißt das Jugendamt ihr den Boden unter den Füssen weg. Sie jammert und weint sich die Augen aus. Man darf sie nur alle 2 Wochen 2 Std. besuchen. Das ist viel zu wenig.Die anderen Kinder dürfen jedes 2 Wochenende nach Hause.A nicht. Einen Grund dafür,? Kann un s richtig niemand sagen.Auch das wir als Großeltern komplett übergangen wurden ,unmöglich.Das Bundesverfassungsgericht legte fest, wenn eine Bindung zwischen dem Enkel und Großeltern besteht sind die vor Inobhutnahme dran. Wie kann ich jetzt die Kleine da raus bekommen? Bei jeder Gelegenheit bettelt sie das wir ihr helfen. Sie ist nach ein paar Wochen nur noch ein Schatten ihrer selbst. Einmal die Woche darf man sie anrufen . Sie will dann ganz tapfer sein und nicht weinen. Nur gelingt ihr das nicht lange. Sie vermisst uns so und wir sie auch . Was kann man machen ? Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar.

...zum Beitrag

Hallo,möchte auch zu dem Thema etwas sagen,uns geht es genauso,unser Enkel ist die meiste Zeit bei uns aufgewachsen,die letzten fünf Jahre lebte Er ganz bei uns,die Mutter kümmerte sich überhaupt nicht um Ihn ,Elias ist elf Jahre alt,wir sind Oma und Opa,vor zwei Jahren sind wir umgezogen in eine andere Ortschaft,Elias ging dann nach drei Tagen nicht mehr zur Schule,wir wissen nicht warum,wir haben alles versucht um Elias in die Schule zu bekommen,Schulpsychologin,Jugendamt und so weiter,nach einem Jahr ohne wirkliche wirksame Unterstützung sprach das Jugendamt Kindswohlgefärdung aus und das Jugendamt und die Mutter steckten Elias in eine Wohngruppe zwei Stunden entfernt von uns,am Anfang durften wir Ihn auch nicht besuchen,inzwischen war Er schon an Wochenenden und Urlaub bei uns,die Mutter besuchte Ihn ein paar Stunden 😩,wir haben einen Anwalt genommen,waren dann vorm Familiengericht und was soll ich sagen,die Mutter hat Recht bekommen,Elias muss noch in der Einrichtung bleiben,Elias ist totunglücklich und weint alle Tage,hofft das wir Ihn da rausholen,Er versteht das nicht ,Er geht ja inzwischen da in die Schule und ist sehr artig,kann sich aber nicht dort wohlfühlen,jetzt müssen wir dahinterstehen sonst bekommen wir Elias nicht,es tut uns sehr weh,Elias so leiden zu sehen und merken auch ,dass Er einen richtigen seelischen Schaden bekommt. Wollte nur den Großeltern,sagen,es ist fast nicht möglich,die Enkel von einer Einrichtung rauszubekommen,schade das man da nichts wert ist als Oma und Opa😪

...zur Antwort