Ich würde die Annahme machen 2,5V 5mA und mich von da aus rantasten. Also 12-2,5=9,5/5mA=1,9kohm also 2k wenn die led dann zu dunkel ist kannst du den Strom ja erhöhen
24h*635d=8760h*0,1w=876Wh/12V=76Ah*2=152Ah. Also mit einer 120 bis 150 Ah Blei Batterie sollte es gehen. Kommt auch ein bisschen drauf an welche Anforderungen sonst so da sind Gewicht, Größe, Preis, Umgebungstemp. Usw (der Faktor 2 ist drin weil man Blei Batterien nur ca. bis zur Hälfte der Kapazität entladen kann ohne das sie kaputt gehen)
Zählen hilft mir immer wenn mein Gehirn nachts nicht abschalten will weil es noch an Problemstellungen des Tages Arbeitet. Damit bekommt man schnell und einfach den Kopf frei und es ist so monoton das man dabei einschläft, hoffentlich
Ich kann diese Fußballfeldervergleiche nicht ausstehn 2,5 km² ist ein quadrat mit einer seitenlänge von ca. 1,581 km (√2,5 km²)
Versuchs mal mit einer Entlötpumpe (http://www.conrad.de/ce/de/product/588502/ENTLTSAUGPUMPE-ZD190?WT.ac=bs_technik) gibts für ein paar euro im Internet oder auch im Baumarkt. Handhabung ist ganz einfach Entlötpumpe spannen. Mit dem Lötkolben die Lötstelle verflüssigen. Entlötpumpe auslösen. Schritte so oft wiederholen bist kein Lötzinn mer auf der Lötstelle ist. Kondensator abnehmen
Unternehmenszweige kommen und gehen so ist das nunmal mit dem technischen Fortschritt entweder man passt sich an oder man verliert
und klar ist der Klimaschutz wichtiger ich mein was bringen uns ein paar 100 000 Arbeitsplätze wenn wir nicht mehr auf diesem planeten leben können
ich greif mal den Part "ob Luft auf dem Mond auch nach oben steigt?" auf. Erste Grundüberlegung auf der oberfläche des Mondes herscht ein Vakuum => im idealen Vakuum herscht kein Druck. Jetzt kommt ein bischen Mathe ins spiel Luftdichte ist von diversen Faktoren abhängig und lässt sich durch folgende Formel beschreiben:
Dichte=(Druck* molare Masse)/(Gaskonstante*Temperatur)
folgende Größen sind in diesem Beispiel konstant: molare Masse, Gaskonstante,Temperartur
=> lassen sich zu einer Konstanten k zusammenführen
=> Dichte=Druck*k
=> Dichte proportional zum Druck
zur erinner der Druck auf dem Mond ist nahe 0
=> Dichte ist ebenfalls nahe 0
weiterhin gilt Dichte=Masse/Volumen
=> Volumen=Masse/Dichte
Durch Gernzwertuntersuchung
lim Volumen(Dichte) -> ∞ für Dichte -> 0
oder in einfachen Worten ohne Luftdruck auf dem Mond würde Luft die man irgenwie auf den Mond gebracht hat z.B. in einem Ballon sich auf ein Unendliches Volumen ausdehnen parktisch würde sie verschwinden da sich die einzelen Luftteilchen quasi über das ganze all verteilen
im Prinzip ganz einfach
Definitionen:Q: Wärmeenergie/Wärmearbeit, m: Masse des Wassers, c: Wärmekapazität, T2: Temperatur nach dem erwärmen, T1 Temperartur vor dem Erwärmen, W: Arbeit(allgemein), P: Leistung, t: Zeit
mit der Formel Q=m* c*(T2-T1) lässt sich die nötige Energie berechen´
aus der Formel W=P*t folgt t=W/P
Über die Leistung und Spannung lässt sich dann noch der Strom druch den Wasserkocher berechen mit P=U*I aber das ist eine andere Geschichte
Ich muss sagen ich kann nicht ganz neutral urteilen ich hab eine spiegelreflex (was älters canon eos 400d) aber lass uns mal kurz ein paar vor und nachteile druchgehn. Meiner meinung ganz klar ein vorteil von spiegelrefex grad von canon und nikon die objetiv auswahl ist um einiges üppiger als bei systemkameras und ein großes gut in der hand liegendes gehäuse mit großen tasten ist auch ganz gut. für system spricht ganz klar sie sind um einiges kleiner haben allerdings auch meistesn keinen blitzschuh und sind auch von den einstellungsmöglichkeiten eher auf automatik ausgelegt. jetzt zum wichtigsten punkt überhaupt der Preis, kein einfacher punkt denn die systemkameras können beim preis locker mit den spiegelrefelx mithalten zubehört ist oft aber nur bedingt erhältlich (externen blitz, objektive) mein farzit ganz klar eine spiegelreflex aus der einsteiger klasse das heißt canon eos 1100D (300 - 400€) oder canon eos 600D/650D (500€ - 800€) wenn man nicht das neuste modell braucht dann eher die 600D was nikon angeht bin ich jetzt nicht so bewandert was sie so anbieten aber da gibts vergleichbare modelle zu ähnlichen preisen das ist dann letzen endes geschmakssache. bei mir ist es eine canon geworden weil es ersten bei mir in der familie liegt und zweitens war die 400D damals ein bischen besser als eine vergleichbare nikon
Es gibt die Möglichkeit mit "BlueStacks App Player" (http://www.chip.de/downloads/BlueStacks-App-Player_52156075.html) Android Apps unter Windows laufen zu lassen. Ich hab das mal mit Whatsapp ausprobiert die App hat funktioniert es war nur ein bischen Schwierig da mein PC keine "Handynummer" hat aber Malen mit Freunden greift soweit ich weiß nicht auf die telefonfunktion zu also könnte es gehen viel erfolg beim probieren
die zeichnung dürfte kein problem sein da reicht in der regel eig. ne einfach skizze mit den groben maßen und einteilungen aber was um einiges schwieriger ist das ganze zu baun und das material zuzuschneiden wenn das entsprechende werkzeug daheim vorahnden ist dürfts eig. auch nicht all zu schwierig sein ich denk eine kreissäge und eine stichsäge sowie bohrmaschiene und akkuschrauber und zubehör also bohrer kelgelsenker bits was mach halt braucht dürften reichen natürlich sollte auch handwerkliches geschick dabei sein und zeit
da bedeutet ungefähr das gleich wie die allgemein bekannte floskel: "ein für alle mal" also um eine sache entgültig abzuschliesen
im prinzip schon wenn du des richtige OS drauf installierst (in den meinsten fällen win) und es hängt halt von den systemvorrausetzungen ab die das spiel stellt meine meinung dazu ja geht aber es geht um einiges günstiger wenn du eine klassischen pc mit win nimmst
ich würd sagen für konfi sollte es schon knielang sein wenn net sogar länger
ok mach ich
so dritter und letzer versuch hier zu antworten die ander zwei sind leider schief gegagen wengen falschem dateiformat und zu großer bilddatei also ich hab mal was mit paint.net gebastetelt geht aber mit gimp genauso wies mit picasa und photoscape aussieht weiß ich leider nicht weil ich die beid nicht benutze ich hab zunächst mein motiv genommen und kopiert und in einer zweiten ebene eingefügt dann vertikla gespiegel und weichzeichner angewendet und bin mit der helligkeit ein bischne runter und hab auch den kontrast ein bischen zurückgenommen des bild ist zwar jetzt nicht ganz logis aber sollte mein vorgehn doch gut verdeutlichen
da kann ich dir videoamt empfehlen der macht gelegentlich videos über channeldesing sowas hier z.b. http://www.youtube.com/watch?v=L_GQx60iuMo&feature=channel_video_title der is recht gut
nein ist aber möglich mythbusters proofed =D
Wenn dir das Leben nur Zitronen gibt, scheiß auf Zitronen!
jop is bei mir auch so ja warscheinlich machen sie wieder was total sinnlose was alles noch komplizierter und undruchsichter werden lässt xD