Natürlich musst du nicht zunehmen, wenn du dich damit wohl fühlst. Du bist eben schlank, aber das ist doch etwas gutes und solange du nicht stark abnimmst bewegst du dich auch noch in einem gesundem Rahmen. Ich war vor kurzem beim Arzt, der meine Werte: 1,70m; 45kg mit 15 Jahren, als weder besonders überdurchschnittlich, noch unterdurchschnittlich empfunden hat. Im Vergleich zu anderen Mädchen in meinem Alter bin ich zwar sicher nicht dick, aber es gibt noch sehr viel dünnere, und denen geht es auch gut. Eine Essstörung habe ich sicher nicht, die meisten, die mich kennen sind eher der Meinung , dass ich ein wenig zu viel esse. Also hab das Gewicht, mit dem du glücklich bist😊

...zur Antwort

Für den Anfang kannst du dir kleine Ziele setzen, weniger zu essen, ist nicht unbedingt die Lösung. Also vielleicht einfach für einige Tage auf Süßigkeiten oder Fast Food verzichten. Ich stell mir dann immer vor, dass diese mich in Wirklichkeit nur von meinen Ziel, z.B. eine gute Figur zu haben, abhalten und nur eine, für einen kleinen Moment angenehme, Falle sind. Wenn dir das nicht hilft, kannst du dir ein Video von beispielsweise einer Victoria Secret Show ansehen. Zudem rate ich dir ein wenig Sport zu machen. Vllt beginnst du nur mit einem täglichen 10 Minuten- Workout. Ich persönlich habe mich lange davor gedrückt, aber jetzt endlich macht es wirklich viel Spaß, wenn man sich erstmal paar Mal dazu aufgerafft hat. Ich wünsche dir, viel Glück 😊

...zur Antwort

Ich würde mich lieber von einem Hausarzt beraten lassen oder wenn, dann etwas „natürlicheres“ verwenden... Aber verwende auf keinen Fall Kokosöl, das kann stark komedogen wirken.

...zur Antwort

Die allgemeine Form der Funktion ist m*x+t

Im Falle von y=-x+3 ist m gleich -1 und t gleich 3

In einem Koordinatensystem bestimmst du m mit einem Steigungsdreieck. Um wieviel Einheiten wird y weniger oder mehr, wenn du x um eine Einheit erhöhst.

Und b ist der Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse. Diesen kannst du einfach ablesen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

veux und nicht je veut

es heißt penser à qc

also:je ne veux penser à...

ça

mauvais und nicht mouvais

Être und nicht étre

Es heißt avoir besoin de qn und nicht besoine qn

also:quand tu as besoine de quelqu’un

...zur Antwort

m ist die Steigung

b ist der y Achsenabschnitt

In einem Koordinatensystem bestimmst du m mit einem Steigungsdreieck. Um wieviel Einheiten wird y weniger oder mehr, wenn du x um eine Einheit erhöhst.

Und b ist der Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse. Diesen kannst du einfach ablesen

Bei zwei Punkten z.B P(7/6) und Q(9/3) musst du m bestimmen, indem du y1-y2/x1-x2 rechnest, dabei ist es egal, ob du die Werte von P minus Q nimmst oder umgekehrt.

Z.B 6-3/7-9=3/-2bzw. -1,5

oder 3-6/9-7=-3/2=-1,5

Um b auszurechnen musst du die bereits berechnete Steigung m in einer die Funktionsgleichung einsetzen.

F(x)=mx+b

F(x)=-1,5x+b

Und dann die Werte einer der beiden Koordinaten einsetzen

z.B. Von P (7/6)

6=-1,5*7+b

6=-10,5+b |+10,5

16,5=b

somit ist die Gleichung der Punkte P und Q:

F(x)=-1,5x+16,5

...zur Antwort