Ich hoffe, dass du deinen Plan in die Tat umsetzen kannst, da es u.a. negative Einflüsse auf die Entwicklung der Psycho des Babies haben kann. Ich weiß nicht in welchem Alter sich dieses befindet, jedoch ist das Hirn in gewissen Altersphasen "sensibel" für bestimmte Informationen, wonach sich dann die Persönlichkeit entwickeln wird. Aber dies halt nur in einem gewissen Zeitintervall. Deshalb hoffe ich, dass der Vater zumindest aus Liebe zum Kind ein Gespräch mit einem Psychologen eingeht. Vielleicht wäre ein Gespräch in Anwesentheit beider Partner auch angemessen, jedoch kann ich dies nicht beurteilen. Wünsche dir aber, dass du etwas erreichst!

...zur Antwort

Man träumt mehrere Male während einer Nacht. Ein Durchlauf der unterschiedlichen Schlafphasen dauert so ca. 90 bis 100 min. Dabei nimmt der Anteil der Traumphase im Verlauf der Nacht immer weiter zu. Ursache für das Träumen ist das Verschieben von Daten während dieser Phase vom Kurz- zum Langzeitgedächtnis. Dabei kann es vorkommen, dass diese Informationen zufällig am visuellen Kortex vorbei kommen. Wenn du dich am nächsten Morgen nicht mehr an die Trauminhalte erinnern kannst, dann spricht das typischerweise für einen tiefen und erholsamen Schlaf (es sei denn man wird wähend einer Traumphase geweckt).

...zur Antwort

Ich bin 15. Also grobe Unregelmäßigkeiten meiner Periode gab es eigentlich bisher nicht, deshlab verwundert mich es ja so, dass sie eigentlich einen halben Monat zu früh einsetzt. Ich denke auch darüber nach die Pille zu nehmen, allerdings ist meine Mutter gegen solche hormonellen Beeinflussungen. Kann ich auch zum FA gehen bzw. die Pille nehmen ohne ihr Wissen?

...zur Antwort

Also Kraft genug hat man schon. Bin während meiner Recherche zum Thema Schlafwandeln (da ich einen Vortrag halten musste) darauf gestoßen, dass es auch eine aggressive Form des Somnambulismus (Schlafwandeln) gibt: "Die seltene aggressive Verlaufsform des Schlafwandelns hingegen kann unvorhersehbare Ausmaße annehmen. Schlafwandler können gegenüber Personen, die ihnen helfen wollen oder auch nur ahnungslos im Wege stehen, gewalttätig werden." so steht es z.B. bei Wikipedia. Allerdings ist man sich ja noch nicht wirklich über die Ursachen dieser Schlafstörung im Klaren.

...zur Antwort

Es gibt mehrere Theorien mit denen man den Trauminhalt erklären kann. Einerseits kann man es so erklären, dass während der Traumphase Informationen vom Kurz- zum Langzeitgedächtnis gelangen oder gelöscht werden. Während diese Prozesse ablaufen kann es sein, dass beim "hin- und herschieben" der Daten diese zufällig am visuellen Kortex vorbei kommen und du somit ein Bild o. ä. vor Augen hast.

Aus Sicht der Tiefenpsychologie verarbeitet man während des Träumens Dinge. Aber selbst dann kann man sich nich an den "wahren" (latenten) Traum erinnern, sonder nur an den manifesten (vom Zensor bearbeiteten) Traum erinnern.

Also nach meinen Kenntnissen ist das kein Symptom von irgendeiner psychischen Störungen^^ aber vielleicht lohnt es sich ja trotzdem sich noch mit anderen Theorien bezüglich der Herkunft des Trauminhaltes zu beschäftigen.

...zur Antwort

Wichtig für einen guten Schlag und auch zur Prävention von Schlafstörungen ist eine gute Schlafhygiene. Beispielsweise sollte man einen regelmäßigen Schlafrhythmus entwickeln damit sich der Körper anpassen kann und z.B. zur richtigen Zeit das Schlafhormon Melatonin produzieren kannt. Außerdem gibt es eine sogenennte Stimulus-Kontroll-Technik: diese funktioniert nach dem Prinzip der klassischen Konditionierung, d.h., dass man im Bett keine anderen Tätigkeiten außer Schlafen machen soll (also kein Fernsehen gucken oder essen etc.). Außerdem sollte man nicht länger als 20 min wach im Bett liegen sondern dann lieber in einen anderen Raum gehen und ruhige Tätigkeiten ausführen wie z.B. lesen. Dies sind allerdings nur Beispiele für eine gute Schlafhygiene. Wenn man bei Google den Begriff Schlafhygiene eingibt dann findet man noch mehr Tipps. (Wenn man lange Zeit nicht geschlafen hat dann ist der sogenannt zirkadiane Rhythmus gestört, deshalb werden Schlafstörungen dieser Art auch zirkadiane Störungen genannt, d.h., dass die "innere Uhr" durcheinander gebracht wurde)

...zur Antwort