Für ein Dieselfahrzeug mit 101 PS ist die Beschleunigung, wenn der Turbolader noch in Ordnung ist, ziemlich gut! Ja, das Fahrzeug hat eine Taste für den Sport-Modus. In der Bedienungsanleitung von Opel wird er wie folgt beschrieben: Durch den Sportmodus werden während der Fahrt Dämpfer - Lenkung - Gasannahme - sowie die Schaltpunkte bei Automatikgetriebe und Easytronic verändert. Dämpfung und Lenkung werden direkter und vermitteln einen noch besseren Fahrbahnkontakt. Der Motor spricht spontaner auf Gaspedalbewegungen an.

Ich wünsche viel Glück und eine "Allzeit" gute Fahrt.

...zur Antwort

Möchte noch zu meiner oben stehenden Frage hier noch einiges hinzufügen, was mir in der Fragestellung wegen zu wenig Textverfügung nicht gelungen ist: Im Mai habe ich den Luftfiltereinsatz und den Kraftstofffilter gewechselt. Danach sprang der Wagen obwohl sich der Anlasser drehte nicht mehr an. Erst mit Hilfe eines Startpilotspray, das der herbeigerufene ADAC-Monteur hinter dem Luftfilter im geöffnetem Schlauch einsprühte, startete der Wagen. Erst Ende Juni tauchte das Problem wieder auf, nun aber andauernd nach einer gefahrenen Strecke von ca. 20 km. Bei kürzeren Strecken startet der Wagen komischerweise ohne Probleme! Fehlerbeschreibung: Wenn der Wagen eine ca. 20 km Strecke zurückgelegt hat und ausgestellt wird, springt er erst nach einer Ruhezeit von ca. 2 Std. wieder an, oder sofort mit Hilfe eines Startpilotspray, wie oben beschrieben. Ausserdem ist mir kürzlich aufgefallen, dass der Wagen beim flotten Beschleunigen im 4.-Gang der Motor bei 100 Std-km sich nicht weiter beschleunigen ließ und für einige Minuten die Leuchte für die (Motorelektronik, Getriebeelektronik, Wegfahrsperre, Diesel-Kraftstofffilter) aufleuchtete. Während der Fahrt zeigt der Wagen sonst keine Auffälligkeiten, weder auf der Landstraße oder Autobahn.

...zur Antwort