Quelle: rattenforum.de

Wenn man bedenkt, dass die Ratten den größten Teil ihres Lebens im Käfig verbringen (müssen), liegt auf der Hand, dass dieser möglichst groß und abwechslungsreich eingerichtet sein sollte. Es wird empfohlen, dass Ratten mind. 1 bis 2 Stunden Auslauf am Tag bekommen sollen, den Rest der Zeit (22 bis 23 Stunden) ist der Käfig ihr Lebensraum – da sollte dann also keine Langeweile aufkommen und genug Lauffläche vorhanden sein.

Die Größe

Bei der Größe gilt: je größer, desto besser und tiergerechter. Nun ist es den meisten Haltern natürlich nicht möglich riesige Käfige aufzustellen oder einen ganzen Raum umzugestalten, deshalb wurden von verschiedenen Stellen die so genannten Mindestgrößen entwickelt:

Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt in seinem Prospekt über Rattenhaltung eine Mindestkäfiggröße von LxBxH 150x50x80cm – das macht 600L (1 Liter = 10cm x 10cm x 10cm) – für 2 bis 4 Tiere. Bei dieser Größe sind sowohl eine ausreichend große Lauffläche 150x50cm, als auch die Möglichkeit zum Klettern und Ausstatten mit Etagen gewährleistet.

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) gibt als Richtlinie eine Käfiggröße von LxBxH 100x50x80cm für 2 (max. 4) Ratten an, das entspricht 400 Litern. Als Alternative ist laut Merkblatt auch ein Turmbau von LxBxH 60x50x100cm (300L) für max. 2 Tiere möglich. Bedingung ist die Ausstattung mit Etagen.

Das Rattenforum und damit auch der NoseCalc lehnt sich an die Vorgaben des VdRD e.V. an. Der größte deutsche Rattenverein hat in seinen Haltungsbedingungen verankert, dass für 2 Ratten ein Volumen von 220 Litern das Mindestmaß ist. Dabei soll eine Mindesthöhe von 80cm nicht unterschritten werden, da Ratten gerne in die Höhe klettern. Das entspricht z.B. einem Käfig der Maße: LxBxH 70x40x80cm.

Damit liegen das Rattenforum und der VdRD an der unteren Grenze der empfohlenen Mindestgrößen, nach oben ist also alles offen, kleiner wäre Tierquälerei.

Generell empfehlen wir für 2 Ratten die Beispielmaße des VdRDs in Länge, Breite und Höhe nicht zu unterschreiten. Bei einer Grundfläche von 70x40cm können die Ratten sich gerade noch ausreichend bewegen und man kann Einrichtungsgegenstände (Häuser, Näpfe etc.) noch gut unterbringen. Durch die Mindesthöhe von 80cm ist die Möglichkeit gegeben, Etagen einzuziehen, so dass die Ratten springen, klettern und sich dennoch aufrichten können. Wenigstens eine der Etagen sollte dabei über die komplette Länge und Breite gehen (Grundfläche des Käfigs).

Größere Rudel haben natürlich auch einen größeren Platzbedarf und die Käfiggröße sollte entsprechend angepasst werden. Dazu gibt der VdRD folgende Empfehlungen: • 3 – 4 Ratten ca. 400 l (z.B. ca. 1,2 m H x 0,7 m B x 0,5 m T) • 5 - 8 Ratten ca. 600 l (z.B. ca. 1,2 m H x 1,0 m B x 0,5 m T) • 9 –15 Ratten ca. 900 l (z.B. ca. 1,8 m H x 0,7 m B x 0,5 m T) Will man wissen, wieviele Tiere in den eigenen Käfig passen oder welchen Platzbedarf eine bestimmte Rudelgröße hat, kann man sich dies mittels unseres NoseCalc berechnen lassen.

Bei alten und/oder gehbehinderten Ratten ist es manchmal sinnvoll weniger in die Höhe als in die Breite zu gehen bzw. ganze Etagen mit seichten Rampen einzubauen, damit sie sich ausreichend bewegen können. Auch eine ausreichende Sicherung gegen mögliche Abstürze sollte gewährleistet sein.

Art des Käfigs

Empfehlenswert sind Gitterkäfige, Volieren oder selbstgebaute Behausungen. Ein paar Beispiele findet ihr in der Käfigvorstellungsecke, der Käfiggalerie und auf Birgits Homepage. Außerdem findet ihr hier noch einiges zu Selbstbauten. Aquarien oder Terrarien sind ungeeignet und höchstens als Buddelelement oder zur abwechslungsreichen Gestaltung des Auslaufs zu gebrauchen. Weitere Informationen dazu gibt es in dieser FAQ: Aquarien als Käfigersatz

Weitere Empfehlungen

Der Gitterabstand sollte bei Jungtieren und zierlichen Weibchen nicht mehr als 1 cm bis höchstens 1,5 cm betragen. Bei ausgewachsenen oder stämmigen Tieren ist auch ein größerer Abstand (um 2 cm) möglich - ggf. müssen zu große Abstände mit Kleintierdraht gesichert werden.

Große Türen sind für die Reinigung und das Herausnehmen der Tiere von großem Vorteil. Sind keine ausreichend großen Türen vorhanden, kann man solche aber meist auch nachträglich einbauen.

Zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen gehören ein stabil stehender Futternapf, eine Nippeltränke, ein Schlafhäuschen und mehrere Ebenen. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hängematten, Röhren, Leitern, Seile, Grasnester, etc. sind sehr beliebt. Alles sollte so befestigt werden, dass die Ratte im Falle eines Falles nicht zu tief stürzen kann und sie sich nirgendwo aufreißen kann. Die Einrichtung sollte natürlich, wie auch der Käfig, entsprechend der Rudelgröße angepasst werden.

...zur Antwort

Naja, wenn du weißt wie er arbeiten muss, könntest du ja deinen dad von der Arbeit abholen, wenn sie zur gleichen Zeit Feierabend haben und so mit ihm wieder ins Gespräch kommen.

...zur Antwort

Wenn das Kind alt genug ist um sich welche selbt zu wünschen. Ich finde ihr solltet sie selbst entscheiden lassen ob sie sich "Schmerzen" zufügen lässt um niedlicher auszusehen. Es ist ja schließlich ihr Körper...

Das mit den Schmerzempfinden ist Schwachsinn, als Kind weint man noch bei Sachen, bei denen ein Erwachsener einmal zwinkert ;-)

...zur Antwort

Falls du auf dieser Seite noch nicht angemeldet bist, kann ich sie dir nur empfehlen. Hier findest du zu allen Fragen zum Thema Ratten eine Antwort und zig Einrichtungsvorschläge mit Bildern: www.rattenforum.de

...zur Antwort

Du kannst was dagegen machen! Einfach die Ton selbst nocheinmal aufnehmen (kann ich mit den Mikro in meinen Computer machen) und dann die neue Tonspur im Video einfügen (die alte entfernen oder stumm stellen) und dann wird das Lied nicht mehr erkannt. Das Urheberrecht verletzt du trotzdem, also musst du selbst entscheiden ob du das machst oder nicht. Ärger bekommt man deswegen eigentlich nicht (wäre viel zu aufwendig für youtube) stattdessen werden die Videos stummgeschalten oder aus dem Netz entfernt.

...zur Antwort

Auf keinen Fall verfüttern! Niemand kann hier 100%ig sagen um welche Parasiten es sich handelt und wenn deine Ratten erstmal davon befallen wurden ist es sehr aufwendig und kostenspielig sie von den Kabeltieren wieder zu befreien...

...zur Antwort

Ich hatte schonmal eine scheinschwangere Ratte. Sie wurde immer runder, hatte einen extrem ausgebildeten Trieb zum Nestbau und hat jede andere Ratte aus ihrem Rudel von der Etage vertrieben, in der sie ihr Nest gebaut hatte.Nach ca. 2 Wochen war alles wieder vorbei, dass ganze war eine rein hormonelle Sache. Verhält sich deine Ratte denn auch anders oder ist sie einfach nur dick geworden?

...zur Antwort

Man darf Die Ratten und den Hund auf keinen Fall zusammen lassen, weil dies ein viel zu hoher Stress für die Ratten ist! Informiere dich mal unter rattenforum.de Der Hund will einfach seinen normalen Spiel- bzw. Jagdtrieb ausleben, nicht nur Katzen jagen Ratten.

...zur Antwort

Meine Frage bezog sich darauf, dass die Dosierung an das Gewicht der Ratte angepasst wird. (Hab ich vergessen zu ergänzen)

...zur Antwort

Hast du schonmal versucht das Video in einen anderen Format zu veröffentlichen? Der WMM hat so einige Macken, manchmal hilft es...

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch schon. Ich kann dir zwar nicht erklären woran das liegt, aber wenn du das Video erst als avi-Datei veröffentlichst (also ganz unten den Haken machst) geht es. Wenn du es im wmv-Format braucht, dann öffnest du einfach nochmal das avi-Video und veröffentlichst es als wmv (diesmal ohne Balken).

Ist zwar umständlich, funktioniert aber.

...zur Antwort