Unter punktsuche.de gibt es eine Spezialsuchmaschine für Eltern und Lehrer. Darin findet man u. a. jede Menge Unterrichts-Material.

Unter http://www.loopilino.de gibt es u. a. eine kostenlose Lernplattform für Kids und ein kleines Softwarearchiv für die Kinder. Darin ist auch kostenlose Lernsoftware dabei.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Unter http://www.loopilino.de beschäftigt man sich auch damit, die Medienkompetenz der Kinder weiter zu entwickeln. Dort kann man u. a. eine Kindemailadresse, eine Kinderwebseite und auch ein Kinderforum beantragen. Alle Bereiche werden dort betreut, um die Kids (und auch die Eltern) an die Medien heranzuführen. Das Impressum für die Kinder deckt u. a. (nach eindeutiger Identifizierung) der Verein Eltern ans Netz e. V. ab.

...zur Antwort

Ein Gutachter wir seine Rechnung nach HOAI stellen.

http://www.hoai.de/online/HOAI-Text/teil_4.php

Eine Pauschalpreisvereinbarung oder ein Preis nach Stundenaufwand ist ebenfalls möglich.

Da es sich wahrscheinlich um eine ungeteilte Erbengemeinschaft handelt und gerichtliche Auseinandersetzungen vorprogrammiert sind, solltest Du einen öffentlich bestellten und vereidigter Sachverständiger zu Rate ziehen. Den findest Du im Verzeichnis Deiner zuständigen IHK.

...zur Antwort

Hierzu eine Diagnose abzugeben, ist schon mehr als wage. Das sieht man an einigen "fach- und sachgerechten" Aussagen.
Es macht durchaus Sinn die Festplatte mal an den Zweitrechner anzuschließen, diese auf Viren zu prüfen und gleichzeitig eine umfangreiche Datensicherung (eventueller Clone) durchzuführen.
Dir wird aber nichts anderes übrig bleiben (nach dem Ausschlussverfahren) Deine Komponenten an einem Zweitrechner zu überprüfen
1. Grafikkarte
2. Festplatte
3. Mainboard
und Dir anschließend das System (eventuell mit Wiederherstellungskonsole oder Image) vorzunehmen.
4. Betriebssystem
5. Treiber
6. Viren
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Augen auf beim Spielekauf!
http://www.google.de/search?hl=de&q=systemvoraussetzungen+tomb+raider+underworld+pc&meta=&aq=0&oq=systemvoraussetzungen+Tomb+Raider+Underworld

...zur Antwort

OS neu. Davon würde ich einen Versuch machen. Funzt das nicht, würde ich es einschicken.

...zur Antwort

PS2 ZU USB übersetzt nur die Eingabegeräte Tastatur und Maus. Eine Festplatte kannst Du da natürlich nicht anchließen.

...zur Antwort

Kann es sein, dass Du einen deutschsprachigen FTP-Client meinst?
Wenn ich Dein Deutsch dann richtig verstanden habe, plädier ich für Filezilla (sogar portable erhältlich).

...zur Antwort

Es gibt Unterschiede, wie man auf einen Server zugreift und wie man ihn dann letztendlich administriert. Wenn Du davon "null Plan" hast, solltest Du auch ganz schnell das Produkt wechseln.
Keiner kann Dir die Administration eines Servers in einem Beitrag erklären, geschweige Dich dazu zu befähigen.

...zur Antwort

Um in mehreren Netzwerken gleichzeitig zu sein benötigt man die Anzahl der Netzwerkadapter, in denen man arbeiten möchte. D. h. in Deinem Fall 2. Du benötigst demnach eine 2. Netzwerkkarte (u. a. WLAN-Stick), welche den Kontakt zu dem 2. Netzwerk herstellt und aufrecht erhält.
Gleichzeitig in 2 oder mehreren Netzwerken zu arbeiten mit "angeblichen Profilen" oder "Netzwerkswitchen" (Softwarelösungen) ist nicht möglich, da man immer hin und her schalten müsste und "GLEICHZEITIG" in dem Fall ja schließlich nichts klappt.

...zur Antwort

Probiers und Du hast garantiert die neusten Viren. ;-)))

...zur Antwort

Wähle im Browser die IP Deines Routers an und schütze in mit einem Passwort. Über Verschlüsselung findest Du dann alles im Handbuch.

...zur Antwort

Das Thema darf durchaus als Problem "Mail an und von AOL" heissen.

Vorab:
Dein Mailprogramm hat damit nichts zu tun. Deine T-Online Adresse und auch andere, in aller Regel auch nicht.
AOL ging schon immer seine kuriosen Wege im Mailbereich und wurde auch sehr oft für Spams genutzt und geriet sehr oft in die Kritik. Seit einiger Zeit neigt AOL wohl dazu es anderen Providern etwas schwieriger zu machen oder sich zu rächen.
Unter anderem wurden AOL-Kunden (mit dem AOL-Browswer sowie der Proxy-Einwahl) bei der Bearbeitung von Wikipediaeinträgen geblockt. Wir hosten unter anderem auch Domains, Webspache und Mailserver und betreiben selber mehrere Portale im Netz. Mails sowie Registrierungen in unseren Portalen und Foren sowie bei unseren Kunden mit einer AOL-Adresse werden seit 2 Jahren generell geblockt. Seit dem haben wir etwas Ruhe.
Es wäre daher ratsam, wenn sich Deine Freunde einen ordentlichen Email-Account aussuchen würden. Dann kommen die Mails zumindestens wieder an - auch wenn es nur im Spamordner ist.

...zur Antwort