Hallo,
vielleicht die neue Relaise benutzt?
Symptom: knetworkmanager zeigt im Menu keinerlei auswählbare Punkte, sondern nur den inaktiven Punkt "Netzwerkverwaltung deaktiviert" an. NetworkManager selbst läuft aber einwandfrei.
Ursache: Der NetworkManager ist der Meinung, er soll sich nicht um's Netzwerk kümmern. Dies schließt er aus dem Inhalt der Datei /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state. Deren Inhalt sieht aus wie eine Windows-INI-Datei:
- [main]
- NetworkingEnabled=false
- WirelessEnabled=true
- WWANEnabled=false
Lösung: Der Wert "false" für "NetworkingEnabled" muss auf "true" gesetzt werden. Die korrekte Fassung sieht also so aus:
- [main]
- NetworkingEnabled=true
- WirelessEnabled=true
- WWANEnabled=false
Wenn diese Änderung eingepflegt ist, noch den NetworkManager neu starten:
$ sudo service network-manager restart
Daraufhin sollte der knetworkmanager kurz den Kontakt mit dem NetworkManager verlieren und wieder herstellen und danach wie gewohnt funktionieren.