@realistir: Das ist keine Antwort auf eine Frage, sondern Ihre persönliche Meinung, die, trotz Ihre Berufserfahrung von über 40 Jahre, auch noch falsch ist.
Die FA500S-Schalter (ELRO / Flamingo / Smartwares / usw.), können auf mehrere Kanäle programmiert werden und merken sich die vorherige Programmierung. Auch nach einem Stromausfall!
Angenommen: alte Lampe = Kanal A, neue Lampe = Kanal B.
Das Problem des Fragestellers tritt auf, wenn nicht nur der neue Schalter, sondern auch der alte Schalter (der bereits auf A programmiert war) wieder an das Stromnetz angeschlossen wird (z. B. bei Verwendung einer Steckdose). Beide Schalter gehen dann in den Lernmodus (solange die LEDs blinken), was bedeutet, dass nicht nur Schalter B auf Kanal B eingelernt wird, sondern auch Schalter A. Der alte Schalter hört dann sowohl auf A als auch auf B, während Schalter B nur auf B hört.
Der Schalter B musste hier also programmiert werden, ohne den Schalter A in den Lernmodus zu versetzen.
Diese Lernmethode hat allerdings zur Folge, dass nach einem Stromausfall alle (!) Schalter für einige Sekunden in den Lernmodus gehen. Empfangen die Schalter dann ein entsprechendes Steuersignal (auch ganz zufällig von ihrem Nachbarn), programmieren sie sich entsprechend....