Eine sehr interessante Frage wie ich finde. Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass nur ca. 50% der Beiträge wirklich echt sind, ist es dennoch schockierend. Die heutige Jugend hat definitiv ein Problem! Man könnte das jetzt mit dem Standard Spruch abtun, dass das auch schon vor 2000 Jahren gesagt wurde.
Nein, eben nicht! Denn unsere heutige Welt ist anders als vor 2000 Jahren.
Wir leben in einer Welt, die immer mehr digitalisiert wird. Freundschaften werden nicht mehr real gepflegt, sondern verwaltet mit Tools wie Facebook, Twitter oder ähnlichem. Die Devise ist Masse, statt Klasse! Richtigen Kontakt, in freier Wildbahn gibt es doch gar nicht mehr. Selbst wenn, sitzt die Jugend in irgendeiner Örtlichkeit und glotzen wie die Zombies auf Ihre Smartphone's.
Wenn Sie selber so ein übermäßiger Nutzer dieses Gerätes sind, wird das Ihnen nicht auffallen, da sie selber an der Krankheit leiden ;)
Beobachten Sie einfach mal Ihr Umfeld. Sehen Sie noch Kinder auf Spielplätzen ? Überhaupt, haben sie sich mal gefragt, wo die ganzen Kinder geblieben sind, wenn die Schule vorbei ist ? Eines weiß ich definitiv! Diese sind nicht draußen vor der Tür und spielen im Wald oder auf dem Spielplatz.
Viel wahrscheinlicher ist, das diese Fernsehen, am PC oder Konsole sitzen oder gar am Smartphone hängen. Menschliche Interaktion findet nicht mehr statt, selbst die Eltern kennen teilweise Ihre eigenen Kinder nicht mehr. Da ist es nicht verwunderlich, wenn solche kuriosen Fragen gestellt werden.
Die Medien erledigen das Übrige.
Unsere Kinder sind der Spiegel der Gesellschaft. Wir heiraten nicht mehr, wollen nur noch schnellen unverbindlichen Sex, Kinder sowieso nicht und der Job und die Selbstverwirklichung geht uns über alles.
Wer hat also das Problem ?
Die Erwachsenen, denn die Kinder machen nur das, was die Erwachsenen Ihnen vorleben.
Kinder kommen, ob sie das glauben oder nicht, völlig unschuldig und unbelastet auf die Welt. Wenn Sie also so sind wie sie sind, dann liegt es an den Eltern oder dem Umfeld selbst.
Was erwarten Sie auch von einer Generation, dessen Eltern die Erziehung den Schulen überlassen ?