Frage mich das schon eine Weile aus Jucks und habe mal das 13. Jahrhundert gegoogelt. Dann bin ich gestoßen auf:
-Sarranidische Mamluken = ägyptische Mamluken
-Swadinische Ritter, klingt etwas wie schwabisch, also europäisch
-Die Nordmänner erinnern mich schon immer an Wikinger, North England und Schweden was alles über der Nordsee ist, ihre Herkunft der Norden.
-Dann schließe ich auf Mongolen bei den Khergits, da sie alle auf Pferde aufwachsen.
-Und das Vegier-Reich könnten dann Russen oder Chinesen sein?
-Bei den Rhodoks habe ich noch keine Ahnung. Aber ich finde die Küste bei Jelkala erinnert an Griechenland, die zwei Halbinseln mit den Fingern. (geographisch passt dann alles zusammen)
Natürlich sind die Völker im Grunde fiktiv, aber ich habe mal gehört, dass es Modifikationen gibt, womit man bspw. Römer oder Wikinger einfügen kann. Darum frage ich mich, woher diese sechs Königreiche inspiriert sind. Nur bei den Ägyptern bin ich mir fast sicher:)
Wenn jemand darüber weiß und es teilen möchte bedanke ich mich schonmal. Gruß