Hey! Ich würde dir raten, nicht zu viele Kohlenhydrate zu essen. - Natürlich aber nicht ganz darauf zu verzichten. Am besten Vormittags/Tagsüber Kohlenhydrate.

Kohlenhydrate bestehen aus Zucker. Zucker macht bekanntlich dick und setzt an. Ebenfalls Obst! Der enthaltene Fruchtzucker zählt auch zu den Kohlenhdraten.

Ess also am besten vormittags Kohlenhydrate. Diese Mahlzeiten sollten 50 % deiner Tagesernährung sein. Denn einige Stoffe sind wichtig für den Körper.

Gemüse kannst du reinhauen, wie du Lust hast.

Eiweiße sind gut für den Körper, zB. für dne Muskelaufbau. Ess diese abends, da im Schlaf Eiweiße verbrannt werden und Muskeln aufgebaut werden. Die Kohlenhydrate verbrennst du größtenteils tagsüber.

Achte bei Kohlenhydraten darauf, dass es ausgewogene sind. Beispiel Brot: Vollkornbrot mit Natursauerteig. Dann hat der Körper lange Zeit um die "Ketten" zu verbrennen (entschuldige, weiß den Begriff nich genau). Süßigkeiten hingegen bestehen aus einfachen Ketten, die sofort ins Blut gehen.

So ganz fachgerecht war mein Tip nun nicht, aber so grob schonmal gar nich falsch :-)

Ein bisschen Sport und Trinken nicht vergessen - Viel Glück

...zur Antwort

Ich glaube, das ist sehr unwahrscheinlich. Ich bin da zwar kein Experte, meine aber sicher gehört zu haben, dass die Scheidenflüssigkeit Spermien abtötet. Ich denke, nur durch direktes eindringen und abführen der Spermien beim direkten Verkehr könnten für mehr Aufsehen sorgen. Da ihr nun also noch bekleidet wart, ist sicherlich nichts in dich eingedrungen.

Stell dir doch mal vor, wie soll denn durch 2 Schlüppis so ne Samenzelle durch die Gebärmutter bis hin zu den Eileitern gelangen? Ich glaube, du musst dir keiner Sorgen machen.

...zur Antwort

Also, ich würde definitiv ja sagen!

Zum Beispiel: Die ersten "Menschen" mussten sich doch irgendwie ernähren. Dazu muss man doch schon nachdenken, das Essen fällt nicht allein in den Bauch. Also haben sie gesucht und geschaut, was schmeckt. - Dabei konnten die sicher nicht sprechen! Die aller ersten zumindest nicht.

Außerdem, angenommen, ein Mensch kann nicht sprechen. - Stellen wir uns einmal vor, er verbrennt sich an einer Herdplatte. Was würde wohl die Reaktion sein? - Aua, was war das? Man denkt also nach, versucht diese Berührung in Zukunft zu verhindern.

Das waren zwar nun simple Beispiele, aber ich würde sagen, diese kann man so ziemlich auf alles rückführen. Meiner Meinung nach, denkt der Mensch immer, da er immer äußeren Einflüssen und Warnehumgen ausgesetzt ist. Wenn das nicht so wäre, wären wir wohl heute nicht da, wo wir sind. - Mit der Entwicklung und Wissenschaft. Wenn niemand jemals gedacht hätte, würden wir heute alle nur in der Ecke gammeln und vor uns hinvegetieren und alles über uns ergehen lassen. Alles wäre uns egal.

Der Mensch ist neugierig, denkt immer, und will alles wissen - Sage ich ;-)

...zur Antwort