Da Ryanair (derzeit) nur Flugzeuge vom Typ Boeing 737-800 betreibt und diese einheitlich konfiguriert sind, ist die Frage hiermit bestimmt beantwortet:
http://www.sitzplan.net/wiki/Boeing_737-800
Da Ryanair (derzeit) nur Flugzeuge vom Typ Boeing 737-800 betreibt und diese einheitlich konfiguriert sind, ist die Frage hiermit bestimmt beantwortet:
http://www.sitzplan.net/wiki/Boeing_737-800
Tierarzt rufen - unbedingt und sofort! Ich habe ein Pferd an einer Kolik sterben sehen (in Tunesien - die waren zu geizig für den Tierarzt).
Bis dahin das Pferd am besten führen (je nach Temperatur mit einer leichten Decke drauf) und unbedingt dafür sorgen, dass es sich nicht hinlegt.
Ich drücke die Daumen, dass der Tierarzt dem Pferd helfen kann!
Es wäre wichtig zu wissen, ob dein Hof innerhalb der geschlossenen Ortschaft liegt, was der Zweck der Landung ist und ob der Hubschrauber einer Privatperson gehört oder von einem Luftfahrtunternehmen betrieben wird. Die meisten Hubschrauberunternehmen verfügen über eine sogenannte "Allgemeinerlaubnis", die sie berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen Außenlandungen (also außerhalb von genehmigten Landeplätzen wie Flughäfen, Verkehrslandeplätzen, Sonderlandeplätzen) durchzuführen. Wenn die Voraussetzungen der Allgemeinerlaubnis erfüllt sind, bedarf es dann lediglich noch der Zustimmung des Grundstückseigentümers und ein Berufspilot des Unternehmens kann dann ohne irgendwelchen weiteren Anträge oder Formalitäten dort landen.
Schreib' doch mal, was genau du vorhast und wem der Hubschrauber gehört bzw. wer der Betreiber (Operator) ist, dann läßt sich das genauer beurteilen.