Vorteile_ einige zigtausende werden durch diese Veranstaltung weltweit mehr oder weniger viel Geld verdienen Nachteile: Für überehrgeizige Fußballfans ist die WM von Nachteil, denn sie werden durch so eine Veranstaltung noch weiter von den Realtiäten weggetragen. D.h. für dessen Gehirne ist die WM überaus schädlich. Für mich ist die WM vorteilhaft: Als Rentner kann ich mir das mit dem Fernsehen gut einteilen und ruhig und gelassen mir Spiele ansehen. Aber Fanartikel oder entsprechende Getränke - Bier Sekt usw. werde ich mir nicht kaufen. Die WM wird mich so höchstens ein paar kWh Strom kosten. Vorteil: Man wird sehen, dass der jetzige Bundestrainer einen Reinfall mit nur einem Spitzenstürmer erleben wird. Vorteil: man schaue sich nur Spiele an ohne die deutsche Nationalelf, da braucht man sich dann auch nicht zu ärgern. Nachteil: Für die brasilianische Bevölkerung teilweise - man hätte das Geld anderweitig ausgeben sollen, damit dieser armen Gruppe Leute etwas zu Gute käme.
Tut mir leid, aber von diesem Thema habe ich keine Ahnung. Habe mehr Ahnung als Laie von der Pflege und kleinen Reparaturen und Wartungsarbeiten an Pkw`s
Also zunächst darf doch jeder das tun, was er gerne möchte. Also verstehe ich mit meinen 76 Lenzen diese Frage überhaupt nicht. Wir sind ja hier nicht bei gewissen Islamisten. Bei denen ist ja fast alles verboten. Und was heißt, ich bin nicht so ein typisches Mädchen??? Was ist denn ein typisches Mädchen?? Ich liebe es auch, Fußball zu schauen und habe in meiner Jugendzei bis im Alter von etwas 26 in einem Verein Meisterschaftsspiele mit gespielt. Damals = 1958 war natürlich Damenfußball noch verpönt. Aber ich finde es sehr gut, wie der Damen- faußball sich durchgesetzt hat. Ich schaue mir lieber Fußballspiele von Damenmannschaften an, als z.B. 1. oder 2. und 3. Bundesliga. Die Damen spielen insgesamt gesehen viel fairer. Die Männer spielen überwiegend Knochenfußball, al la Höneß, der ja nichts von Damenfußball hält. Also sage ich, spiele Fußball (es ist ein guter Bewegungssport) und schaue soviel Spiele wie Du möchtest. Gruizi Ernst Meyer
Das steht zum einen in guten Betriebsanleitungen zum Fahrzeug und hat in erster Linie etwas mit der Felgenart zu tun. Alu-Felgen werden nicht immer so fest angezogen wie Stahlblechfelgen. Normalerweise liegen die Werte zwischen 90 bis 110 NM. Aber bitte Betriebsanleitung lesen oder in Werkstatt fragen. Das heißt also, der Autoreifen wird nicht angezogen sondern das Autorad und hier insbesondere die Autoradfelge. Bitte bei den Fragen nicht in den unfachlichen Sprachgebrauch abrutschen. Wer aber zwischen Reifen und Autoräder nicht unterscheiden kann, sollte selbst die Finger vom Fahrzeug lassen und in gute Werkstätten fahren.
Diese Fragestellung ist nach meiner Ansicht nicht korrekt. Wenn man Reifen auf Felgen gewechselt hat, hat das noch nichts mit den Radschrauben zu tun. Ich habe noch nie Reifen gewechselt, die angeschraubt werden. Aber ich habe Pkw-Räder mit Sommerreifen oder Winterreifen abmontiert also abge- schraubt und wieder aufmontiert also angeschraubtt. Dazu verwende man auf jeden Fall einen Drehmomentschlüssel, damit alle vier oder fünf Radschrauben gleichmäßig befestigt sind. Hat man selbst keinen Drehmomentschlüssel, auf jeden Fall in der Werkstatt die Befestigung der Radschrauben prüfen lassen. Bei einem Reifenwechsel werden die Reifen von der Felge montiert und neue aufmontiert. Bei einem Radwechsel werden die Räder einschließlich der Reifen getauscht, gewöhnlich gegen ein Ersatzrad oder bei Winteranfang oder Frühlingsanfang. Also diese beiden Begriffe bitte nicht verwechseln - andernfalls kann es zu falschen Anworten kommen.
Ich bin Laie - aber soviel kann ich dazu sagen: Winterreifen werden gewöhnlich mit einem höheren Luftdruck gefahren. Das spart eigentlich Kraftstoff. Ich habe bei meinem BMW 523 auch das Problem mit Benzin. Die Sommerreifen sind breiter - und man fährt ja auch im Sommer etwas forscher = höherer Verbrauch an Kraft- stoff. Das Fahrzeug zieht nach links ist natürlich nicht gut = sogar gefährlich. Zuerst einmal den Luftdruck in den Reifen prüfen - sollte auf beiden Seiten gleich sein. Es kann das linke vordere Rad betreffen. Falls das nicht der Grund ist - Bremsklötze schleifen vielleicht, werden auf der linken Seite nicht genügend bei gelöster Bremse zurückgedrückt. Werkstatt aufsuchen. Schnellsten.