Es ist möglich in die Hauptzuleitung eine Art Wasserwächter einzubauen. Wir hatten einen massiven Leitungswasserschaden, mussten den Keller auspumpen und über 6 Wochen maschinell trocknen lassen. Da waren ca 10.000 Liter im Spiel und wir waren ca einen halben Tag nicht da.
Der Wasserwächter schaltet die Hauptwasserzufuhr ab wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, z.B. ungewöhnlich langes Wasserlaufen (Hahn nicht richtig geschlossen), die einstellbare maximale Wassermenge wurde überschritten (einstellbar sind 100-1000 Liter je Zapfvorgang), es fließen mehr als 50 Ltr/ min.
Zudem machen die Geräte regelmäßige drucktest und Nachts auch Überprüfungen auf Mikroleckagen (das funktioniert je nach Installation jedoch nicht immer)
Verhindern lässt sich ein Wasserschaden somit natürlich nicht, die Auswirkungen können jedoch erheblich eingedämmt werden.
Ansonsten fand ich den Beitrag von Norina extrem beruhigend. Ich hab seit dem Wasserschaden auch einen Schaden, auf Dauer ist das sehr auslaugend und es gibt weitaus schönere Hobbies als die ständige Leckageortung.