Das kommt auf die sonstige Schreibung an. Ich halte es konsequent so, dass Eigennamen mit Substantiven gekoppelt, also mit Bindestrich geschrieben werden. So empfiehlt es auch der Duden. Also Afghanistan als Eigenname für einen Staat und Krieg als Substantiv mit Bindestrich. Das ist zumindest dann regelhaft. So würde ich auch Opel-Chef oder Ost-Berlin koppeln, egal wie gebräuchlich die Wörter sind, denn das ist wenig regelhaft und schwer nachzuvollziehen.

LG

...zur Antwort
Leute, die nicht wissen, was sie wollen.

Das scheint hier wirklich sehr schwierig zu sein, das aufzulösen. Der erste Einschub ist in der Tat ein Relativsatz, der sich durch das "die" auf die Leute bezieht, der letzte Teil ersetzt das Akkusativobjekt für den Relativsatz. Man das das erporben, indem man danach fragt. Wen oder was wissen sie nicht? Was sie wollen- sobald ein Objekt durch eine satzwertige Konstruktion ersetzt wird, hier in "was sie wollen" haben Subjekt und Prädikat, wird es in Kommas gesetzt und ist ein sogenannter Objektsatz. Also kurz zusammengefasst: Leute - Relativsatz - Objektsatz. Mit allen Kommas.

...zur Antwort

Also, da der erste Teil "Was ich besonders unterhaltsam fand" ein Objektsatz ist, bekommt der ein Komma! Immer! Also der Satz wird richtig wie folgt geschrieben: "Was ich besonders unterhaltsam fand, war, dass ich meine Geschichte Ihnen erzählen konnte und daraufhin Sie mir ein Erlebnis aus Ihrem Leben berichteten." Abgesehen davon, dass das stilistisch nicht so ganz sauber ist. In meinem Job würde ich das eh umschreiben....

...zur Antwort