Was hast du denn für eine Grafikkarte? Hast du schon die neusten Treiber dafür installiert?

Du findest sie etwa auf AMDs oder Nvidias Webseite unter "Support/Treiber". AMD bietet auch eine Software an, die deine Grafikkarte automatisch erkennt und die fehlenden Treiber installiert (geht natürlich nur bei AMD/ATI-Grafikkarten): http://support.amd.com/de-de/download/auto-detect-tool

...zur Antwort

Das ist normal, die sind nämlich beschäftigt und das, was euch verbunden hatte, wo ihr euch immer gesehen hattet ist nicht mehr da. Ich würde an deiner Stelle zweigleisig fahren:

Zum Einen schreibst du immer mal wieder deine alten Freunde an und unternimmst was mit denen. Dann bleibt eure Freundschaft erhalten. Zumindest mit einigen, sicher hast du noch andere gemeinsame Interessen, Dinge, die ihr regelmäßig gemeinsam machen könnt.

Und zum Anderen solltest du dir auch etwas aus deinen Hobbys oder den Orten, wo du unterwegs bist aussuchen und versuchen dort neue Freunde zu gewinnen. Denn: Dort wo du sowieso unterwegs bist Freunde zu haben ist oft viel einfacher und weniger depressiv (weil weniger aufwändig und anstrengend) als extra jedes mal zu erwarten, dass man sich trifft. Das muss ja nicht bei deiner Ausbildung sein – vielleicht im Sportverein oder im Fitness-Center?

...zur Antwort

Wahrscheinlich war es ein Versuch, dich in die Irre zu führen und deine Angst davor, etwas illegales zu tun dafür auszunutzen, dass du dein Portmonnaie locker machst – also nichts anderes als eine Masche mit der jemand versucht Geld zu machen.

...zur Antwort
Mein Laptop geht nur noch im abgesicherten Modus

Hey liebe community diese Frage ist eher für die Computer experten. Folgendes: Gestern war ich ganz normal online. Ich hatte Origin und Java aktualisiert also neu runtergeladen, weil mich diese Meldung langsam genervt hat, ich weiss nicht ob das wichtig ist. Jedenfalls hat mein Laptop plötzlich alle Programme geschlossen und sich heruntergefahren. Weil er das öfters wegen updates macht hab ich ihn einfach wieder mit gutem Gewissen hochgeladen aber es hat sehr lange gedauert bis ich angemeldet war, das war sonst nie so. Dann war ich, ohne es so eingestellt hatte, nach 5 Minuten langer Anmeldung im abgesicherten Modus angemeldet und habe eine Meldung bekommen dass ich mit einem wahrscheinlich von Windows entwickeltem Programm mein Laptop wieder herstellen könnte. Ich habe also Java wieder gelöscht und auch noch ein paar andere Programme, die ich nicht gebrauchen kann und habe meinen Laptop neu gestartet. Aber er funktioniert immer noch nicht!:( Ich weiß nicht was ich falsch mache, ich kann nur, wie jetzt, im abgesicherten Modus angemeldet sein und hab demnach auch keine Daten wie Bilder oder ähnliches mehr. Hat jemand eine Idee an was das Problem liegen könnte und wie ich es lösen kann? Außerdem ist vielleicht wichtig dass mir schon sehr lange vielleicht ein Jahr schon ein 'Fenster' also unten rechts im Bildschirm angezeigt wird, dass mein PC gefährdet ist aber ich habe das nie richtig ernst genommen. Ich habe einen Acer Laptop mit Windows 7, falls das wichtig ist. Ich wäre echt überglücklich wenn sich das lösen könnte ich brauche meinen Laptop dringend für die Schule :( Danke für jede Antwort!

...zum Beitrag

Lass mal jemanden ran, der sich damit auskennt. Es ist gut möglich, dass sich in deinem Rechner ein Virus oder ähnliches verfangen hat. Jemand der sich auskennt kann da mal schnell alles säubern oder zumindest deine Daten sichern und alles frisch installieren und dieses mal alles wichtige Software updaten und einen ordentlichen Viren-Scanner drauf machen. Der abgesicherte Modus ist nicht dafür vorgesehen, im Alltag verwendet zu werden. Aber wild Software zu deinstallieren hilft dir nicht weiter, da muss mindestens ein Virenscanner ran!

...zur Antwort

Mach sie ein paar mal lächerlich, wenn sie versucht dich wütend zu machen, dann wird sie damit aufhören. Es sollte aber nicht verletzend sondern entwaffnend sein, etwas das bloß stellt, dass sie nur versucht, dich wütend zu machen.

Wenn mir etwa jemand immer ins Wort fallen würde, wenn ich versuche etwas zu sagen, würde ich eine Packung Haribo mitnehmen und nach dem ersten Ins-Wort-Fallen laut und deutlich sagen, dass es alle mit hören:

Für jedes weitere Mal, wenn du mir ins Wort fällst, schenke ich dir (oder irgendjemandem, der/die zuhört) ein Haribo. Und dann das Haribo-Schenken mit guter Laune und auffällig machen, sodass es jedes mal lustig wird, wenn sie dir wieder ins Wort fällt.

Das klingt vielleicht etwas blöd, wenn ich es hier so theoretisch sage, aber so etwas ähnliches, was sie nicht verletzt, sondern was ihr Handeln (dich zu nerven) allen vor Augen führt und damit lächerlich macht wäre eine gute Lösung, denke ich. Niemand kommt ernsthaft zu schaden, sie hört dennoch auf weil sie sich sonst lächerlich macht.

Es geht also im Kern darum, ihr Handeln – das kindisch und lächerlich ist – vor anderen als solches hinzustellen.

...zur Antwort

Auch bei Fertig-PCs bietet der Hersteller meist alle wichtigen Treiber auf seiner Homepage an, für den Fall dass die Treiber-CD mal verloren geht oder um neuere Treiber anzubieten.

Was ich an deiner Stelle machen würde ist also die Webseite des Herstellers aufzusuchen (z.B. Medion-Webite / Hewlett-Packard-Website), dort dein genaues PC-Modell finden (Modell-Nummer meist oben oder hinten am Rechner, wo auch der Windows-Aufkleber ist) und dann nach "Support", "Service" und dann "Downloads" oder "Treiber/Driver" Ausschau halten.

Dort dürften sämtliche Treiber zu finden sein. Wichtig sind in erster Linie der Chipset-Driver (für den Prozessor/Mainboard). Grafiktreiber gibt es oft auch auf der Grafikkarten-Herstellerseite, in deinem Fall hier (ich gehe von einem 64-bit Windows aus): http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/70211/de

...zur Antwort

Es geht insgesamt darum, dass man aus Fehlern und Herausforderungen lernt. Die Idee ist, dass man im Grunde bei allem was man tut nur profitieren kann, da man den Umgang mit dieser Sache lernt, da man die Erfahrung macht, wie sich die Sache anfühlt und was dabei alles wichtig ist, welche anderen Sichtweisen sich dabei ergeben usw.

Assoziiert wird also ein positives Lebensgefühl, das in seiner Grundausrichtung lernend orientiert ist und die das Lernen als etwas sehr positives, ja als Ziel des Lebens ansieht. Deshalb sollte man alles ausprobieren, was einem interessant vorkommt.

Im Gegensatz dazu steht die vorsichtige, risikoscheue Lebensweise, die keine Fehler machen will, um nicht der Gefahr zu erlegen, dass es ihr schlechter geht mit dem Extremum, dass man sterben könnte.

Das Sprichwort spielt auch auf diese extreme Gefahr an und beschränkt die risikofreudige oben beschriebene Lebensweise also nur um eine Sache: Man sollte das Interessante, was man wagt, um Neues zu erleben und dazu zu lernen, so wählen oder so einschränken, dass man dabei nicht umkommt. Denn dann hätte man nichts dazu gelernt sondern wäre einfach nur weg. Man sollte es also nicht übertreiben.

Insgesamt gibt das Sprichwort also ganz zugespitzt die Lebensweise wieder, dass man – solange man denn noch lebt – eigentlich alles tun sollte, worauf man Lust hat und nicht aus Ängstlichkeit Dinge im Leben verpassen sollte. Und als Begründung bringt es die Tatsache an, dass man aus diesen Dingen ja nur lernen kann und somit besser aufgestellt ist für seine weitere Zukunft.

"Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker." :)

Am besten passen tut das Sprichwort, um Menschen ihre Angst zu nehmen bei Dingen, die einem unbekannt und vielleicht sogar gefährlich vorkommen, aber nicht unbedingt tödlich sind.

...zur Antwort

Wenn am Anfang nichts gefragt wurde, dann hat sich Parallels entweder für feste 60 GB innerhalb des Mac-Dateisystems entschieden, oder für eine Windows-Datei mit einer variablen Größe. Warum im letzteren Fall 60 GB bei Windows angezeigt werden, weiß ich nicht, aber vllt. ist das ja die Mindestgröße.

In jedem Fall wurde aber keine eigene Partition erstellt, wie bei Bootcamp, sondern Windows ist aus Sicht des Mac-Betriebssystems einfach nur eine Datei (wie ein .DOC-Dokument) das von eine Programm geöffnet wird (wie Word, hier Parallels). Die Datei ist nun mal sehr groß, aber das hat ja OS X nicht zu interessieren. ;)

Umstellen kann man das im Nachhinein meines Wissens nicht mehr. Wundert mich aber, dass Parallels bei der Installation nicht gefragt hat, ob die Größe fest oder variabel sein soll. Deutet darauf hin, dass sie immer variabel gewählt wird.

...zur Antwort

Um diese Frage zu beantworten wurde der sogenannte Body Mass Index entwickelt, den man mithilfe von Gewicht und Körpergröße ermitteln kann.

Ein Wert unter 18,5 gilt als untergewichtig, der Wert für dich berechnet sich wie folgt: 54 / (1,62 * 1,62) = 54 / 2,6244 = 20,6

Du hast also ein normales Gewicht, der normale Bereich liegt zwischen 18,5 und 25.

Mehr zum Body Mass Index hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Body-Mass-Index

...zur Antwort

Zurücksetzen über die App "Einstellungen". Dort klickst du auf "Allgemein", scrollst ganz runter und wählst "Zurücksetzen" und bestätigst. Dann wird alles gelöscht und das iPhone wirkt wie neu gekauft (außer eben die Streifen im Bildschirm ^^).

Ich würde dir – falls dir das iPhone gefallen hat – einfach ein neues iPhone empfehlen. Das aktuelle Flaggschiff wäre das iPhone 5s, wenn du etwas sparen willst gäbe es das iPhone 5c. Falls du keine Lust mehr auf ein iPhone hast, dann kann ich das Samsung Galaxy S4 mini empfehlen. Gibt aber im Android-Lager auch viele günstigere Phones, die mehr oder weniger alles können, was du brauchst.

...zur Antwort

Auf ebay werden regelmäßig solche Sammlungen versteigert und von Sammlern ersteigert: http://www.ebay.de

Ich würde aber einen langen Zeitraum wählen und viele aussagekräftige Bilder machen, damit die Sammler wissen, was sie da kaufen. Kannst auch einen Mindestpreis dort angeben.

...zur Antwort

Wenn die mündliche Note 2 zu 1 zählt (also doppelt so stark) wie die schriftliche Note, dann werden ja insgesamt 3 gezählt (2 für den mündlichen Part und 1 für den schriftlichen).

Du rechnest also so: (Mündliche Note mal 2 + Schriftliche Note mal 1) geteilt durch (2 + 1)

Also bei dir: (1 * 2 + 2,4 * 1) / 3 = (2 + 2,4) / 3 = 4,4 / 3 = 1,47

Aufgerundet ist das eine 1,5.

Falls du dich falsch ausgedrückt haben solltest und doch die schriftliche doppelt zählt: (1 * 1 + 2,4 * 2) / 3 = (1 + 4,8) / 3 = 5,8 / 3 = 1,93

Also gerundet eine 1,9.

...zur Antwort

Die (meines Erachtens beste) deutsche Computer-Zeitschrift c't stellt regelmäßig ausgiebig durchgetestete und sinnvoll zusammenpassende Bauvorschläge vor, falls du dir also einen selbst zusammen bauen willst, ist dir der Kauf des Artikels zu empfehlen – darin sind meist auch Anweisungen zum Selbstbau dabei (alternativ lässt du es dir bei einem Computerladen in der Stadt zusammen bauen, wenn dies auch einen gewissen Aufpreis mit sich bringt):

http://www.heise.de/ct/projekte/Bauvorschlaege-fuer-PCs-und-Server-1375124.html#anchor_6

Heutzutage sind aber die meisten bereits von einer Firma (wie Medion) zusammengewürfelten Rechner schon ganz gut zusammengesetzt – die kennen sich ja aus. Falls du also keine besonderen Wünsche hast, kannst du mit jemandem, der sich etwas auskennt auch einen Rechner von der Stange benutzen. Gibt's in jedem Computerhändler.

...zur Antwort

Also ich bin zwar von deinem wilden Text ganz schön durcheinander (^^) aber ich würde sagen: Man kann im Leben nie alles haben, gerade in einer solch verworrenen Konstellation sollte man sich auf wesentliche Aspekte konzentrieren und nicht ständig versuchen, alles perfekt auf einen zugeschnitten zu haben. Denn du wirst nie alles genau so haben können, wies dir am liebsten ist. "Whatever works" heißt ein Film von Woody Allen und bringt es auf den Punkt: Letzten Endes müsst ihr im Zimmer alle irgendwie miteinander klar kommen können.

Also: Frage dich, was dir am aller wichtigsten ist. Dass du mit deiner besten Freundin ein Zimmer teilst? Oder dass du ja nicht mit dieser einen Person, die du nicht leiden kannst in ein Zimmer kommst? Konzentrier dich auf eine Sache, die dir am wichtigsten ist und mache deinen Freundinnen deutlich, dass es dir auf diese Sache ankommt. Du kannst dann zwar noch sagen, was dir sonst noch lieber wäre, aber du musst eben auch selbst Kompromisse machen, das ist eine wichtige Lehre des Lebens. Kompromiss funktionieren aber grundsätzlich immer so, dass du etwas bekommst (das was dir am wichtigsten ist) und dafür etwas anderes akzeptierst (vllt. etwas, was für den anderen am wichtigsten ist, für dich aber nur zweitrangig).

Deinen Freundinnen geht es vielleicht ganz ähnlich. Aber keine von euch kann genau die eigene Wunsch-Gruppe bekommen. Du solltest dir aber so etwas schönes wie eine Klassenfahrt aber nicht von solchen Kleinigkeiten nicht verderben lassen – zum Einen seid ihr ja eh nicht die ganze Zeit in euren Zimmern, ihr könnt euch ja eh gegenseitig besuchen, das heißt die Zimmerverteilung ist vor allem nachts wichtig, wo ihr eh alle schlaft. Und zum anderen musst du ja auch nicht die ganze Zeit mit allen im Zimmer was zu tun haben – Hauptsache du hasst nicht alle. Du solltest die ganze Sache meiner Meinung nach also einfach lockerer betrachten – auf die Zimmerverteilung kommt es nicht so sehr an, wie es vorher den Anschein hat.

...zur Antwort

Jeder darf und muss sogar für sich selbst entscheiden, ob und vor wem er/sie nackt sein will. Wenn es dir unangenehm ist vor fremden Menschen nackt zu sein, dann ist es dein gutes Recht einfach nicht dort zu duschen. Es gibt viele Menschen, denen das unangenehm ist – aus ganz unterschiedlichen Gründen – die duschen dann nach dem Schwimmen einfach mit ihrer Badehose und ziehen sich dann erst in der Kabine komplett aus. Also kannst du das gerne auch so machen, deinem Kumpel sollte das eigentlich ja eh egal sein, wie du das machst – falls er dennoch fragen sollte, was ich nicht glaube, warum du nicht nackt duschst, sagst du einfach die Wahrheit: Dass es dir unangenehm ist vor fremden Leuten nackt zu sein.

Eine Sache möchte ich noch erwähnen: Falls es bei dir nur ein etwas unangenehmes Gefühl ist und du eigentlich (rational mit dem Gehirn gedacht) kein Problem mit Nacktheit hast, dann kann ich dazu sagen: Mit der Zeit gewöhnt man sich das unangenehme Gefühl ab. Unangenehm ist alles, was man noch nicht kennt, weil immer eine Gefahr da ist, dass man verletzt wird auf irgendeine Weise – wenn du also künftig nackt duschen (können) willst, ohne dich schlecht zu fühlen, musst du da einfach durch und es einfach tun, du gewöhnst dich dann schon daran.

Aber wie gesagt, das ist nur für den Fall, dass du eigentlich nackt duschen willst und es dir nur unangenehm ist. Letzten Endes entscheidest du selbst, was du machst. Niemand hat sich da einzumischen – auch nicht dein Kumpel.

...zur Antwort

Ich weiß leider keine Seite, die eine solche Funktion explizit anbietet. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es eine deutsche DiCaprio-Fanseite gibt, die regelmäßig auf TV-Ausstrahlungen seiner Filme hinweist (ich kenne das als Harry Potter-Fan von HP-Fanseiten).

Oder du kannst auch eine Such-URL als Lesezeichen im Browser abspeichern und einfach diese aufrufen, wenn du wissen willst, ob heute/die nächsten Tage ein Film von DiCaprio läuft. Für die Online-TV-Zeitschrift teXXas würde der Link etwa folgendermaßen lauten:

http://texxas.de/tv/search.php?qry=dicaprio

...zur Antwort

Solange dies sachlich vonstatten geht und nicht mit Beleidigungen oder anderen verletzenden Aussagen einhergeht, spricht zumindest rechtlich nichts dagegen.

Allerdings musst du mit persönlichen Konsequenzen rechnen, die – je nachdem, wie dein Lehrer damit umgeht – eventuell einige Konsequenzen sowohl seitens des Lehrer als auch vll.t später seitens deiner Mitschüler und anderer Lehrer auftreten können.

Ich würde in einem solchen Fall auf jeden Fall erst mal mit den Mitschülern reden, den Eltern Bescheid geben und wenn beide Verständnis für das Problem zeigen, dann (je nach Alter entweder alleine oder) gemeinsam mit einem Elternteil oder einem Schulfreun/einer Schulfreindin des Vertrauens direkt auf den Lehrer zugehen, und der Lehrperson sagen, was man fühlt und woher dieses Gefühl kommt.

Das letztere ist immens wichtig: es sollte nicht darum gehen, dem Lehrer oder der Lehrerin eine reinzuwürgen (obwohl du ihn/sie hassen magst!), sondern es sollte darum gehen, es der Person möglichst sachlich mitzuteilen und zu begründen. Nur mit einer Begründung kann die Lehrperson wissen, wie sie das künftig vermeiden kann. Ich gehe nämlich schwer davon aus, dass du die Person nicht gerne hasst, sondern weil du nicht anders kannst. Es würde dir also sehr entgegen kommen, wenn es keinen Grund mehr gibt, die Lehrperson zu hassen.

Falls das nicht hilft oder gar negative Reaktionen seitens der Lehrperson auslöst, wird die Sache definitiv zu einem Fall für eine Beschwerde bei der Schulleitung. Kein Lehrer darf einen Schüler oder eine Schülerin so behandeln, dass er oder sie dafür gehasst wird!

...zur Antwort

Wenn du nur deine iOS-Geräte "verbinden" willst, gehe ich davon aus, dass du darauf Daten austauschen willst. Hierfür hat Apple sich eine Lösung überlegt mit dem prominenten Namen "iCloud".

Um mehr über iCloud zu erfahren, klicke hier: http://www.apple.com/de/icloud/

So würdest du dir nämlich das unnötige Geld ersparen, die ein Notebook zu kaufen für diese Kleinigkeit. Wenn du jedoch sowieso ein Notebook wolltest, dann gilt: je neuer, desto besser. Wobei du im Computergeschäft Monate als Jahre zählen musst.

Ein Notebook aus dem Jahre 2006 ist mindestens 5 Jahre alt, das sind 60 Monate, also ist es schon über 60! Das verheißt nichts Gutes ... bleib da lieber bei iCloud! (Oder investier mindestens in ein 2008er-MacBook-Modell).

...zur Antwort

Schon der große Karl Marx hat gesagt: "Religion ist das Opium des Volkes."

Da Opium eine Droge ist, die schnell süchtig machen kann, muss es also offenbar eine ganze Reihe von Menschen geben, die "süchtig" nach einer Religion sind. Nur nennt man das etwas anders, man sagt nicht "süchtig", sondern eher "streng gläubig" oder in Extremfällen "fanatisch".

Wobei ich in diesem Zusammenhang "süchtig" neutral verwende im Sinne von "abhängig".

...zur Antwort