Es ist fast alles richtig. In Satz 3 und 4 hat sich jeweils ein Fehler eingeschlichen. Wenn etwas mit einer gewissen Regelmäßigkeit passiert (in Satz 3 sometimes und in Satz 4 always), muss man das simple present benutzen, also in Satz 3 plays und in Satz 4 carries.

In den anderen Sätzen hast du das dann richtig angewendet.

Edit: Ich seh gerade, dass ich mich verlesen habe. Es gilt überall die Regel oben. Du musst dir merken, dass du immer, wenn etwas regelmäßig gemacht wird, das simple present gebraucht wird. Lies dir nochmal alle Sätze durch und schau, ob du Wörter findest, die auf Regelmäßigkeit hindeuten, also sometimes, always, never, every week usw.

...zur Antwort

Also meistens geht's ja im dritten Lehrjahr darum sich zu spezialisieren. Vielleicht kannst du ja in die Richtung was fragen. Ist schwierig, kommt halt drauf an was du so machst.

...zur Antwort
NEIN

Also wer argumentiert, dass die Kleidung jemanden ablenken kann, der ist vermutlich auch der Meinung, dass Frauen es verdient haben verg****gt zu werden, weil sie zu auf reizend gekleidet sind. Sowas geht gar nicht.

...zur Antwort

Steh einfach dazu. Wir haben alle mal gespickt. Sag es ihnen, dann hast du es hinter dir und es belastet dich nicht mehr.

...zur Antwort

Im Zeugnis der 10. Klasse stehen nur die Noten von den Fächern, die du in der 10. auch belegt hast.

...zur Antwort

Ok. Also zu Text 1: Das ist sicher die Autokorrektur gewesen, aber "by" statt boy. Ansonsten würde ich im zweiten Satz "the text" durch "it" ersetzen, weil du das ja im ersten Satz schon geschrieben hast und der zweite Satz das ja wieder aufgreift.

Text 2: "narrate" ist hier das falsche Verb. Wenn du sagst, dass ein Text von jemandem erzählt (im Sinne des Erzählers) wird, dann kannst du narrate nutzen. Hier würde ich einfach talks about schreiben, also der Te, t spricht über. Großbritannien müsstest du natürlich auch übersetzen. :) Wenn du auf Englisch sagen willst "wie es dazu kam", musst du schreiben "how it came to be". Das ist einfach eine Redewendung, "how it came so" gibt es nicht. "at least" bedeutet so viel wie "zumindest". Das macht hier also keinen Sinn. Ich würde eher schreiben, dass der Text auch davon erzählt, also "It also says that Washington..."

Ich finde das war doch ganz gut! Du solltest dein Licht nicht so unter den Scheffel stellen. ;)

...zur Antwort

So lernst du es nicht bzw. kannst dich nicht verbessern. Versuch dich an einer Übersetzung von beiden, poste das und dann kann man dir auch besser helfen und dich mit Erklärungen unterstützen.

...zur Antwort

Das geht mir manchmal ähnlich, wenn ich Schichten wechsle. Ich gehe dann einfach ins Bett und lese noch, da werde ich immer voll müde von. Oder du versuchst mal Meditation. :)

...zur Antwort

Gut ist immer ein Einstieg a la "Habt ihr euch nicht auch schonmal gefragt, warum..." und erzählst zwei drei Sätze und dann sagst du erst, dass du genau zu diesem Thema ein Refarat hältst.

...zur Antwort

Setz dich mit nem Vermögensberater zusammen. Das ist gratis und die können dich gut beraten. Gut wäre vermutlich ein Bausparer. Oder du investierst in etwas, das nicht zu volatil ist. Gold zum Beispiel. Aber da musst du dich erst ordentlich informieren, bevor du auf eigene Faust was machst.

...zur Antwort

Hab mit der Geschichte angefangen und hab die Relevanz heutzutage (2016) aufgezeigt. Besonders zu jetzigen Zeit, wo viele nicht arbeiten gehen oder zur Schule, wird das denke ich noch viel mehr genutzt. Vielleicht gibt es Nutzungsstatistiken. 🤔

...zur Antwort

Ich hab als mündliche Prüfung für mein Sprachzertifikat über Netflix gesprochen.

...zur Antwort

Ich weiß, dass es zumindest für Twitch extra lizensierte Playlisten gibt, ich denke auf Spotify. Ein Freund von mir hat das mal erzählt. Google das am besten Mal!

...zur Antwort