Es ging um Besitz da das Kind und im Folge dessen die Familie des sexual partners Anspruch auf deinen Besitz Bekommen könnte durch das Erbe wurde damit sicher gestellt das der Besitz einer Familie nicht von Generation zu Generation mehr zerstückelt wird. Durch kontrolliertes verbinden von ausgewählten Familien in einem Rahmen der genau definiert wie mit dem Besitz der Parteien gehandelt wird (ehe) ist dies vermieden worden.

Außerdem waren Geschlechtskrankheiten damals weit verbreitet und tödlich damit wurde auch sichergestellt das ein Mann der auf Grund von wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen in einen Vertrag einwilligt (die Ehe) ist durch das versiegeln des Vertrages der Familien nicht krank wurde und somit früher stirbt wobei der Besitz wieder an die restlichen Familie aufgeteilt werden musste also wieder zerstückelt.

Speziell im Adel (Habsburger heiratspolitik stellte die Reinheit der Frau und damit die Qualität der Vereinigung eine grosse Rolle!

Hoffe ich habe deine Frage beantwortet

...zur Antwort

Moses der die 5 gebote erhält, zum Beispiel er am Berg und die Juden die sich derweil eine Götze bauen

Jesus Einzug in jerusalem mit palm wedeln vom Volk empfangen

Jesus und das handauflegen zum Beispiel blinden heilen oder sein Besuch bei den lebrakranken

David und Goliath sehr starkes Thema

Moses und die Flucht aus Ägypten und 7plagen

Oder das töten der ägyptischen erstgeborenen durch den heiligen Geist im speziellen

Kail und Abel bruderzwist

Abels tot bzw kail und Abel beim opfern

Arche noah

Untergang Sodom und gomorra

Daniel in der Löwengrube

Lazarus auferstehung

...zur Antwort

Die Eltern sehen den Jungen in der opferrolle bzw als zu schwach oder unentschlossen sich selbst zu orientieren, außerdem haben sie ein Problem mit der Auswahl seiner Freunde und seines lebenweges. Sie versuchen ihm Hilfe anzubieten und zwingen ihm damit Lösungen auf die er nicht wahr nehmen will

Außerdem dem teilen sie mehrmals mit das Andere Leute mit 0/8/15 besser dran sind als mit seinem rebellieren

...zur Antwort