Kann man mir doch nicht sagen, dass ich mich jetzt noch ungefähr ein halbes Jahr Qualen muss da die Legislatur in NRW entweder sagt "3 Jahre Berufschulpflicht wenn man vor 18 ein Vertrag beginnt" oder "Berufschulpflicht bis Ende des Schuljahres wo man 18 wird"
Ich bin sehr ungewiss über das, was ich später sein möchte. Anstatt in einer Wirtschaftschule zu sitzen wo die hälfte logische Dinge wie Käuferverhalten sind, kommen dann da noch Stunden lange Dinge wie Buchungswesen dran. An sich, vielleicht gar nicht so schlimm, jedoch sind mehr als nur diese Stunden Buchungswesen gar nicht mehr nötig für mich, besonders zum Beispiel English, weil ich zu weit bin und Mathe, weil ich selbst mit einem Nachhilfelehrer die binomischen Formeln nicht kapiere(n möchte?).
Die Zeit wo ich in der Schule sitze, hätte ich auch glatt mit verschiedenen Praktika verbringen können, aber selbst bin ich da unsicher. Eins ist aber dann mir doch sicher; Die Zeit die ich zur Verfügung hätte, hätte mir mehr gebracht Richtung Zukunft als ein weiteres Pflichtjahr Schule.
Deshalb frage ich, wie sowas überhaupt in der Legislatur kommen kann, wenn gleichzeitig im Gesetz steht das ein 18. jähriger Vollmacht über sich besitzt? Anscheinend ja doch nicht...?
Es ist auch nicht mehr so, als würde es sinnvoll da hin zu gehen. Ich könnte viel mehr relevantes lernen oder einfach mir mal ein gesunden Schlafrythmus angewöhnen, bzw. Schlaf nachholen der sich über die Jahre aufgebaut hat.
Besonders stressig ist es, wenn man täglich mit dem Gedanken spielt ob man es nun ganz knapp schafft oder nicht schafft und warum man nicht gelernt hat, wobei ich dann danach direkt wieder im Kopf habe, da fehlende Motivation da ist. Manchmal denke ich mir dann doch schon das dass doch Folter ähnelt. Besonders, weil man den Prozess nicht beschleunigen kann.