Hat sich zumindest teilweise schon erledigt, unsere Hausabwasserpumpe hat das Zeitliche gesegnet... Also doch Flöhe und Läuse.....

Laut "Onkel Google" ist bei Cd das Türschluss defekt, habe ich jetzt nicht bemerkt, es ließ sich alles problemlos öffnen. Würde es sich bei einer 12 Jahre alten Maschine eigentlich noch lohnen zu reparieren? oder sollte ich mir lieber gleich eine "Neue" zulegen??? 5 Personen-Haushalt und an der Maschine sind bisher nur vor 2 Jahren die Kohlestifte erneuert worden....Was meinen Fachmänner- und -Frauen ???

...zur Antwort

ADS egal ob mit oder ohne Hyperaktivität kann nicht nur durch einen IQ-Test festgestellt werden, Dieser gehört zwar beim ADS-Test dazu (und fällt meist bei ADSlern überdurchschnittlich hoch aus), reicht alleine aber nicht aus.

Was ihr machen könnt :

1.Sucht euch einen anderen Psychater oder oder ein Sozial-Pädiatrisches Zentrum für die
Diagnostik

2.Überlegt mal, wie lange Ana die Probleme schon hat, ist es evtl. "nur" Pubertät ? Bei ADS sollten die Probleme länger als ein halbes Jahr bestehen.....

...zur Antwort

Es gibt Studien, die belegen sollen, dass der Bedarf an Omega-Fettsäuren bei ADS- Kindern höher als Normal ist. Die "Studie" meiner beiden ADS/bzw ADHS- Kinder hat zumindest ergeben, dass unter zusätzlicher Gabe von Omega3/6, Zink und Mangan sowohl die Konzentration als auch soziale Kompetenzen sich erheblich gebessert haben. Die Studie, die ich dazu gelesen habe , propagierte allerdings auch die Gabe dreier sehr teurer Mittel mit einprägenden Namen....Ich gebe mittlerweile die weitaus günstigeren Kapseln aus dem Reformhaus und benutzte möglichst viele Omega3/6 haltige Lebensmittel.....

...zur Antwort

ADS oder auch ADHS ist angeboren. Man vermutet , dass es sich um einen angeborenen Fehler im Gehirnfettstoffwechsel handelt, so dass Informationen bzw. Reize im Gehirn nicht richtig weitergegeben werden können. Es gibt aber riesengrosse Unterschiede in der Ausprägung, und da kommt halt oft das Umfeld und die Ernährung zum tragen. Viel Fernsehen, viel PC, Handkonsolen etc. verschlechtern die Prognose, (zuviele Reize für das sowieso schon überforderte Gehirn). Eine vernünftige Ernährung mit wenig gehärteten Fetten(Chips, Tütensuppen, Fertiggerichte,...)ebenso, dafür viel Omega 3 und Omega 6 haltige Nahrungsmittel(Makrelen, Lachs, ) evtl. sogar entsprechende Nahrungsergänzungsmittel (ich weiss, Tabletten sollen eine vernünftige Ernährung nicht ersetzen, aber sie können sie manchmal positiv ergänzen....), viel Obst und Gemüse mindern ebenso. Viel Sport(statt eben Couch-Potato) ist positiv, Musik machen oder auch hören , Malen, Ergotherapie, etc.

...zur Antwort

Dürfen darfst du dein Kind ab dem Ersten Schultag alleine gehen lassen, ab wann du es mit ruhigem Gewissen gehen lassen kannst, liegt an deinem Kind und an Dauer und Gefährlichkeit des Schulweges...Ich bringe meinen Sohn z.B. nur über eine viel befahrene unübersichtliche Strasse, den Rest geht er allein...

...zur Antwort

Sollte dein Sohn mit Methylphenidaten (Ritalin, Medikinet) therapiert werden, könnte das eine der Nebenwirkungen sein. Dagegen hilft dann nur absetzen oder die Gabe der Tabletten erst nach den Mahlzeiten.

Mein Mittlerer Sohn hat ein ähnliches Problem allerdings ohne Tabletten. Einen unbändigen Bewegungsdrang (mindestens 4mal die Woche mindestens 2,5 h Sport) aber ein schauriges Essverhalten . Mehr wie 3Streifen Paprika und 1Stück Käse werden in der Schule nicht gegessen, liebevoll gemachte Butterbrote bekommt Mittags der Hund...Mittags zuhause höchstens einen Teller Suppe und auch da werden nur die Rosinen rausgepickt...

Sport kann und will ich ihm nicht streichen, da er mit einfach ausgeglichener ist. Also bekommt er regelmässig vorm Sport Traubenzucker und alles was ich an "Dickmachern" noch so finde. Oder ich bin so gemein und lasse ihn erst zum Fussball, wenn das Butterbrot aufgegessen ist....

...zur Antwort

Wenn jemand unter Konzentrationsproblemen leidet und darum lange braucht, liegt das oft daran, dass er die Übersicht verliert, wieviel er bereits geschafft hat, und wieviel er noch muss und resigniert. Ich unterteile die Hausaufgaben dann immer in Päckchen. Gestartet wird zuerst mit einer leichten Aufgabe, von der ich annehme, dass sie schnell fertig ist. Dann folgt das Schwerste, dann der Rest. Gibt es lange Aufgaben unterteile ich die auch und es gibt kleine Minibelohnungen (z.B ein Gummibärchen, ein TicTac, ein Smarties für ein gerechnetes Päckchen ). Das hilft zumindest bei mir und unseren 2 ADSlern....

Was ich dir auch empfehlen kann ist das Marburger Konzentrationstraining, auch kurz MKT genannt, wird oft von Ergotherapeuten angeboten und hilft den Kindern Strukturen zu entwickeln. Sprech mal mit deinem Kinderarzt, normalerweise übernimmt das dann die Krankenkasse.

Ich bin übrigens auch kein Freund von Metylphenidaten (Ritalin u.a.), mein Ältester wollte es dann aber letztes Jahr doch ausprobieren. Er ist auch kein Zappelkind, sondern so wie Deiner eher der Träumerle, IQ 120, steht sich aber selbst im Weg. Nachdem wir alle Therapien durch hatten und vieles ausprobiert hatten, wollte er es zumindest mal ausprobieren.....Er hat es drei Monate genommen, konnte sich aber in diesen drei Monaten soviel Strukturen angewöhnen, dass er mittlerweile auch ohne prima klarkommt. Natürlich fabriziert er immer noch Schusselfehler, ab und zu starrt er auch mal Löcher in die Luft, er schafft es aber auch wieder sich länger zu konzentrieren,,,,

Heute nimmt er nur noch Omega3 und 6 Kapseln, angeblich haben ADS-Kinder da einen höheren Bedarf. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, für mich ist so alles o.K..

...zur Antwort
Zwei Jungs und ständig Zoff....

Ich habe zwei Kinder - Jungs im Alter von 4 und 7. Der Große braucht ständige Beschäftigung, will immer im Mittelpunkt stehen und steht in ständiger Konkurrenz zu seinem kleinen Bruder. Der kleine ist eigentlich - einzeln - recht pflegeleicht, kann sich gut alleine beschäftigen. Beide zusammen sind eine recht explosive Mischung. Sie lieben sich, können nicht mit aber auch nicht ohne einander sein. Es gibt ständig Zoff. Der Große hampelt wie ein verrückt gewordener Kreisel um alle herum, stürzt sich immer genau auf das, was der Kleine gerade hat und macht es sich ganz schnell zu eigen um dann die Spielregeln zu bestimmen. Trenne ich beide und stecke sie in unterschiedliche Räume finden sie den Weg zueinander wieder ganz schnell und schon geht der Streit wieder von vorne los... .. Ich erkläre, versuche, keine Schiedsrichterfunktion zu übernehmen aber meistens klappt das auch nicht, vor allem dann, wenn durch irgendwelche wilden Aktionen des Großen (Kissenschlacht, Fange spielen, kämpfen..) der Kleine kräftemäßig unterlegen ist und alle fünf Minuten mit ner neuen Beule weinend vor mir steht. Das ganze schaukelt sich überall hoch. Kann mit den beiden keine Erledigungen machen weil sie jeden Ort als Spielplatz ansehen, wild umherrennen, sich kaputtlachen (bis einer heult) und irgendwann seelig balgend auf dem Boden liegen. Das ist mir so peinlich. Ich ernte ständig verständnisvolle bis kopfschüttelnde Blicke und kann es den beiden mit nichts begreiflich machen, dass sie sich im Rahmen von Erledigungen anständig in der Öffentlichkeit benehmen sollen. Platzt mir irgendwann der Kragen und ich schreie sie an, gibt es eine kurze Zeit der Einsicht (ca. 5 Minuten) bevor das wilde Gerenne und Gerangel begleitet von hysterischen Lachen des Großen und wilder Anstachelei von vorne beginnt.., meine Nerven liegen blank. Jeder Moment - einzeln für sich gesehen - ist ja gar nicht schlimm. Aber in der Summe benehmen sich die beiden wie junge verspielte Hunde... Tips von Gleichgesinnten sind sehr willkommen :)

...zum Beitrag

Ich glaube das gibts in jeder Familie. Rangkämpfe....Die beiden brauchen tatsächlich einfach Beschäftigung. Gib den zweien einfach Aufträge: Beim Einkaufen: Zuerst dem Grossen: Bitte such mir zwei Pakete Mehl, dann dem kleinen:Such bitte 1 Paket Milch, den grossen Erbsen holen lassen, aber immer so, dass der Eine nicht weiss, was der andere suchen soll. Loben wenn der eine das Richtige gefunden hat, aber tadeln falls er doch das Teil des anderen anschleppt...Wilde Aktionen des Grossen in der Wohnung verbieten, mit 7 darf man auch schonmal alleine nach Draussen zum austoben...Wenn du ihn bestätigst, dass er der Grosse ist, und deswegen auch mehr Rechte (aber auch Pflichten) hat, muss er das nicht ständig mit Machtkämpfen dem Kleinen beweisen....Bei meinen Drei hats funktioniert, viel Glück

...zur Antwort

Normalerweise hat dein Körper gegen diese Bakterien jetzt Antikörper gebildet, die jetzt mit diesen "Biestern" fertig werden. Ein Fremder, der deine Zahnbürste jetzt nimmt könnte sich aber anstecken, Bakterien haben sehr gute Überlebensstrategien....

...zur Antwort

ADS hat man eigentlich von Geburt an, wenn Du jetzt erst mit 14 die geschilderten Probleme hast, würde ich das eher auf die Pubertät zurückführen. Problem.Vernünftige Ernährung hilft dir (im übrigens genauso wie einem ADSler) deine Konzentration zu steigern. Das heisst viel Obst, Gemüse, Müsli, viel Omega3 und 6 haltige Nahrungsmittel.

Letztere gibt es auch als Nahrungsergänzungsmittel in Drogerien, helfen deiner Konzentration vielleicht schneller wieder auf die Füsse, vernünftige Ernährung ersetzen sie aber natürlich nicht...

...zur Antwort

Ich würde das nicht allzu sehr aufbauschen, lass ihm das Schwert ruhig eine Weile, irgendwann wird es ihm langweilig, dann finde ich die Deko-Idee mit Sharky-Fahne sehr schön. Nichts reizt mehr als etwas dass man nicht haben darf....Bei meinen Drei sind Pistole etc. z.B. nur erlaubt wenn damit nicht auf Personen gezielt wird. Ich war allerdings auch früher Sportschützin, kann aber nicht mal einer Fliege was zu Leide tun.

...zur Antwort

Wenn er nur Medikamente bekommt (ich denke du sprichst von den meistens verordneten Methylphenidaten) ist das definitiv falsch und bringt auf Dauer auch nicht wirklich was. Sinnig ist es allerdings diese Medikamente unterstützend zu geben, wenn gleichzeitig Verhaltenstherapien gegeben werden, in denen dein Bruder dann Verhaltensmuster lernt und festigt. Meistens läuft das z.B. als Marburger Konzentrationstraining und/oder Ergotherapie. ADS ist keine Krankheit, ein ADSler sieht die Welt nur anders, daher ist ADS auch nicht "heilbar". Er muss nur lernen, mit seinem anders sehen in der heutigen Gesellschaft klar zu kommen.....Feste Strukturen, viel Sport (besonders auch Kampfsportarten wie Karate, Judo,Shaolin) unterstützen ihn. Gesunde Ernährung mit viel Omega3-Fetten (Fisch) und wenig gehärteten Fetten (Chips,Tütensuppen, Tütensoßen, viele Margarinen etc) helfen ebenfalls unterstützend.

Sicherlich ist er jetzt mit Medikamenten für "alle" erträglicher, aber es ist sicherlich keine Dauerlösung jemand damit ruhig zu stellen. Ein guter Arzt macht daher immer wieder Medikamentenpausen in denen er es ohne Medis probiert um zu sehen ob die unterstützenden Therapien etwas gebracht haben.....

...zur Antwort

Probier´s mal mit Umschreibung als Logikspiele oder Knobel- und Denkspiele, macht sich definitiv besser als Zauberwürfel....

...zur Antwort

Die Normalwerte sind in der Spalte Referenzwerte, wenn du da auch deine Werte aus der Hämatologie vergleichst, die mit - oder + markiert (also zu hoch oder zu niedrig) sind so sind auch die nur ganz leicht raus und auch das ist dann normal. Vom Blutbefund her bist du also gesund.,wenn du dich trotzdem schlecht fühlst, sprich nochmal mit deinem Arzt .

...zur Antwort

Ich habe bei meinem Ältesten(12, relativ leichte ADS Mischform), Addy plus genommen, ist vergleichbar mit Omega IQ. Das Sozialverhalten ist wesentlich besser geworden, auch die Konzentrationsfähigkeit war wesentlich besser. Aber ich denke schon, dass es günstigere Alternativen gibt. Im DM gibt es z.B. Zappelex, ist enorm günstiger...enthält zwar kein Mangan, aber das fängt der warme Kakao am Morgen im Moment auf.....Dein "Rahmenprogramm" entspricht übrigens fast exakt unserem(Karate, Gitarre). Ich stimme dir auch zu, dass man den kompletten Bedarf an Hirnnahrung bei ADSlern nicht ohne Nahrungsergänzungsmittel schafft. Trotzdem kann man tricksen. Ich benutze mittlerweile konsequent Omegareiche Fette, als Margarine, Salatöl. Vermeide so gut es geht gehärtete Fette (Chips, die meisten Tütensoßen, Tütensuppen....) nicht auf einmal, aber nach und nach. Mein Grosser geht mittlerweile in die 6. Klasse Gymnasium Zeugnisdurchschnitt 1,9 bei einem IQ von knapp120. Letztes Jahr hat er für 3 Monate Medikinet retard genommen. Ich war eigentlich auch immer gegen die Psychopharmaka, aber ihm hat es wirklich sehr gut geholfen. Er hat sich in der Medikamentenzeit Strategien erarbeitet und angewöhnt, die er jetzt weiter nutzt und die ihm wirklich viel gebracht haben (Terminplaner nutzen , Zettel sofort ein-bzw. wegsortieren, regelmässig Vokabeln lernen)...

...zur Antwort

Warum möchtest du denn einen ADS Test machen lassen, du bist doch bereits getestet worden, oder? Der Test wäre doch für dich eher eine Bestätigung... ADS ist keine Krankheit, die plötzlich kommt und wieder verschwindet. Einmal ADS immer ADS, du musst dich halt so akzeptieren wie du bist und mit Hilfe der Therapien Strategien entwickeln um dein Leben akzeptabel zu gestalten. Wenn du zum Beispiel nie weisst wo dein Schlüssel steckt: Schaff dir ein Schlüsselbord an. Vertrocknen deine Blumen ständig: Lass dich von deinem Handy erinnern sie zu giessen. Ernähr dich gesund, es viel fetten Fisch mit Omega3 und Omega6 Fettsäuren und du kannst einen Teil deiner Konzentrationsstörungen kompensieren auch ohne "Ritalin". Ich und zwei meiner Söhne sind ADSler, klar fällt uns vieles schwerer weil uns vieles ablenkt, trotzdem finde ich unsere Art durchs Leben zu kommen sehr viel spannender und vor allem kreativer als bei "Normalos".

Die Wahrheit erklären dir die Ärzte übrigens sowieso nicht. Nachdem bei meinem Ältesten damals ADS diagnostiziert wurde, drückte man uns ein paar Faltblätter in die Hand und verwies uns aufs Internet. Erklär den Ärzten lieber deine Symptome, die Schwierigkeiten die du damit im Alltag hast und bitte sie eine geeignete Lösung für diese Probleme mit dir zu entwickeln.

Viel Glück

...zur Antwort
hilfe!bitte lesen! neujahrsstreit mit familie! was tun? thema:kind + erziehung

hi,

versuchs kurz zu machen: neujahr war ich mit meiner 2 -jährigen tochter zu besuch bei meiner oma.

es war ca 17 uhr und sie gab der kleinen die keksdose von weihnachten.(von der sie an weihnachten jede menge schon gegessen hatte) ich sagte: nee, schatz, wir essen doch gleich abendessen. das nächste mal wenn wir früher kommen, kannst du kekse essen. Meine oma stellte die dose weg und redete kein einziges wort mehr mit mir. sie schaute mich nicht an und ignorierte mich.ich war nervös und redete mit der kleinen oder mein opa stellte paar fragen wegen silvester. eine seeehr angespannte situation. es war schon oft vorgekommen ,dass wenn die kleine um 17 uhr kekse isst, dann nix mehr zu abend isst. Und nachts kommt sie und hat hunger oder will ne milch.(aber meistens muss ich sie ans essen erinnern.)

das thema ernährung wurde schon oft bei uns diskutiert. meine tochter ißt leider seehr wenig und ist auch eher dünn (wir eltern sind aber auch sehr schmal) ich selber aß als kind auch wenig. Ich möchte meiner tochter eine gesunde, normale ernährung zeigen und lernen. Natürlich bekommt sie süßes! und gerade weil sie die letzten 2 wochen (weihnachten geburtstage usw) soviel davon hatte (torte, kekse, überraschungsei..) sollte es an neujahr zu der uhrzeit eben nicht sein.

meine oma ist eine dominierende person. sie hat immer recht! sie schmierte uns früher immer brote- mit mehr butter als brot. das macht sie heute noch für meinen opa so. sie ist 68 und trinkt leider auch, kann deswegen richtig wütend werden und jemanden rausschmeissen. manchmal wenn ich kurz auf klo bin, gibt sie der kleinen was in den mund, oder sagt sowas vor mir wie: so wir ärgern jetzt die mama..und schiebt ihr ne schoko rein!

Meine mutter sagte mir gestern das sie es tun wird (rausschmeissen), wenn ich noch einmal der kleinen verbiete, dort etwas zu essen was ihr angeboten wird. und ich solle doch bitte an ihr alter denken, denn wenn sie sich aufregt und dann stibt hätte ich sie auf dem gewissen. echt psycho...was meint ihr??

...zum Beitrag

Ich würde das differenzieren: Bist du täglich oder öfters in der Woche bei den Omas, ist es natürlich ein No-go regelmässig noch kurz vorm Abendessen zu schlickern. Vielleicht solltest du dann lieber noch etwas später zu den Omas fahren und vorher bereits ein Butterbrot essen lassen, dann hat deine Süsse wenigstens schon etwas vernünftiges intus. Oder aber du machst deiner Kleinen den Vorschlag den Keks als Nachtisch mit nach Hause zu nehmen.....

Ansonsten sehe ich das mittlerweile etwas lockerer, Gerade jetzt zwischen oder nach den Feiertagen dürfen meine drei bei Besuchen schon schlickern, zu Hause gibt es das natürlich nicht. Und da brauche ich auch nicht grossartig zu diskutieren, das können alle ( 5; 8 und 12 Jahre) gut auseinanderhalten. Du bist die Erziehende, dass hat deine Kleine auch verstanden, aber glaube mir, du wirst in den nächsten Jahren noch öfter Diskussionen um Erziehung haben und manchmal ist es dann besser Konliktsituationen aus dem Weg zu gehen und Omas sind Ernährungstechnisch nun mal leider unbelehrbar.... Für deine Kleine war es sicherlich auch unangenehm zu merken, dass jetzt irgendetwas nicht stimmt.

Wenn Deine Oma übrigens meint, dass sie sich so über die Erziehung ihres Urenkelkindes aufregen muss, dass sie an einem Herzinfarkt stirbt, dann ist sie auf jedenfall selber schuld....den Schuh musst du dir sicherlich nicht anziehen

...zur Antwort

Wir waren im SPZ in Bielefeld -Bethel, ob das für dich noch zuständig ist, kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht können die dir dort bessere Anlaufstellen nennen.

...zur Antwort

Hey, ich bin zwar ein bisschen spät dran, aber vielleicht kannst du meine Antwort trotzdem noch gebrauchen.... Ich finde schon, dass diese Beratungen hilfreich sind. Nicht jedes ADS Kind ist gleich, der eine ist impulsiver, der andere stärker Hyperaktiv, bei dem anderen steht evtl. die Aufmerksamkeit ganz oben auf der Mängelliste. Ich bin der Meinung, man sollte jede Hilfe, die einem angeboten wird auch in Anspruch nehmen, schliesslich ist sie immer zum Wohle des Kindes gedacht. Erst wenn man alle Therapievorschläge ohne ausreichende Besserung probiert hat, kann man meiner Meinung die medikamentöse Behandlung verantworten. Mein Ältester musste im letzten Jahr ebenfalls Medikinet nehmen, es hat ihm wirklich sehr viel gebracht, er sah plötzlich viele Dinge klarer und konnte einiges, was er sich in dieser Zeit angewöhnt hat in die jetzt wieder medikamentenfreie Zeit übernehmen. Für ihn war es also die richtige Entscheidung. Die Psyche ist total wichtig, nur wer innerlich stark genug ist, kann erkennen wo was fehlt und auch kleine Rückschläge gut verarbeiten....

...zur Antwort

Wenn du Therapie-Möglichkeiten aufzeigen willst, würde ich das bereits in der Überschrift darstellen:

Die Säulen der ADS Therapie

Alternative oder ergänzende Therapien bei ADS

Welche Chancen haben ADS-Kinder ohne medikamentöse Therapien

Reichen spezielle Ernährung und Bewegungstherapie bei ADS aus ?

...zur Antwort