Die Werte sind nicht in Ordnung und du solltest dass von einem Arzt oder Diabetologen abklären lassen.
Eines vorweg, es gibt 2 Typen Diabetes, beide sind sehr unterschiedlich, quasi 2 verschiedene Krankheiten, die nur eine Gemeinsamkeit haben: man braucht Insulin. Pauschal kann man nicht sagen ob und welchen Typ Diabetes du hast.
Ich tippe mal Diabetes mellitus Typ 1 - der Jugend-Diabetes. Ich schätze auch dein Vater hat Typ 1 und hat es dir vererbt. Deine Bauchspeicheldrüse wird grade fies und hinterrücks von deinem eigenen Immunsystem torpediert. Die Langhanszellen die das Insulin produzieren um den Zucker vom Blut in die Zellen zu befördern sterben nach und nach aus bis du kein eigenes Insulin mehr produzierst. Die gute Nachricht ist, du brauchst keine Diät... lass dir nicht einreden du müsstest dich von nun an zurückhalten, du musst einfach nur dementsprechend mehr Insulin spritzen... was natürlich immer riskanter ist als weniger Insulin aber lass dir Themen wie Unterzucker vom Diabetologen erklären, ist wichtig!
Apropos wichtig! Dass du Unterzucker hattest bei deinem Krankenhausbesuch hat einen bestimmten Grund, während die Leber Alkohol abbaut, schickt sie keinen Zucker in den Blutkreislauf. Das heißt wenn du Alkohol trinkst, auf gar keinen Fall Insulin spritzen. Mir hat man das damals nicht gesagt, und Ich hät mich fast zu Tode gespritzt.
Du kannst aber auch Typ 2 haben, da sind die Zellwände zu dick um den Zucker aus dem Blut zu nehmen, weshalb man halt mehr Insulin braucht um die Wände quasi einzureißen... Typ 2 wird oft durch Übergewicht ausgelöst, kann aber auch bei Normalgewicht auftreten. Bei Typ 2 hilft eine Diät und eventuell erspart man sich dadurch sogar das lästige Spritzen. Aber Ich persönlich glaub nicht dass es Typ 2 ist. Das ist zu selten bei jungen Menschen.
Ja ansonsten kann auch eine Bauchspeicheldrüsen-Entzündung sein... oder Typ 1 und Typ 2 zusammen... aber das ist arg unwahrscheinlich.
Eins noch: die Krankheit ist unheilbar und begleitet dich dein Leben lang. Also keine gute Besserung sondern gutes Gelingen.