Also ich komme aus Norddeutschland. Hier fahren ca. 600 - 800 Indoorkartfahrer in Teams verschiedener Größe. Es gibt Kinderclubs "Freude am Fahren" und viele erfolgreiche Jugend-/Erwachsenenclubs, die Langstreckenrennen mit Leihkarts bestreiten. Bei dem Kartclub auf unserer Kartbahn übernimmt der "Clubchef" einen Teil des Startgeldes und die Mitglieder erhalten über den Club vergünstigt ihre Tickets für die Kartbahnen.

Wie auch schon von Lucian geschrieben; man ist unter gleichgesinnten und betreibt Teamsport - kein Vergleich zu Einzelrennen mit Privatkarts.

...zur Antwort

Bei 5 kg stört die Gewichtsweste nur beim Aussteigen, weil das Gewicht ungewohnt ist. Das sollte auf jeden Fall vorher öfters trainiert werden (auch wenn es nur 5kg mehr sind, kann sich das Fahrverhalten verändern), auch sollte man testen wo genau man die Sandsäcke platziert dass sie nicht stören.

Eine weitere Möglichkeit wäre Blei vom Schrottplatz zu holen und eine Sitzschale damit zu "ummanteln" (mit Panzerband) - könnte mir vorstellen dass die 44-46kg Mädels eher klein sind und sowieso eine Schale brauchen. Bei einer Kartbahn fragen, ob die defekt oder alte Sitzschalen abgeben. Oder eben kleine Bleikissen "basteln" die man in den Sitz legt (so machen es die meisten Kartsportler).

Es gibt viele Kartshops im Internet... zum Beispiel: kartmarkt24.de einfach mal schauen was für Westen es das gibt.

Manche Kartbahnen haben in ihren Leihkarts Gewichtskästen und die dafür passenden Gewichte (falls ihr Privatkart fahrt könnte man schauen ob man so eine Vorrichtung anbringen kann).

...zur Antwort

Hallo, wie hier auch schon geschrieben, wird dir das bei der Einweisung durch das Bahnpersonal erklärt.

Wann muss ich wechseln? Das Personal wird eine bestimmte Flagge schwenken oder eine Ampel einschalten, die allen Fahrern signalisiert: Der Wechsel beginnt.

Die Fahrer kommen in die Box (merk dir eure Kartnummer und wie deine Teamkollegen mit Helm aussehen) - evtl. gibt's eine Haltelinie.

Warum 4 Minuten Zeitfenster? Möglichkeit A: Alle Karts kommen in die Box und haben FÜR 4 Minuten Zeit den Fahrer zu wechseln. Möglichkeit B: Wenn die Ampel/Flagge gezeigt wurde muss jedes Team INNERHALB VON 4 Minuten in die Box einen möglichst schnellen Fahrerwechsel machen

Dann wieder auf die Strecke aber bei der Ausfahrt beachten dass die Fahrer auf der Strecke Vorfahrt haben.

...zur Antwort