anderes

Die Antwort auf diese Frage ist themenabhängig.

Im Bereich Liebe, Familie und Sexualität? Ja, da kann es durchaus Gründe geben, dass man anonym bleiben will.

Im Bereich Politik? Auf keinen Fall, das wäre ein Freifahrtsschein für Putin-Trolle und andere Hassverbreiter.

Um nur zwei Beispiele zu nennen. Ob inkognito-Antworten erlaubt sein sollten, hängt von der Brisanz des Themas ab und was an Antworten zu erwarten ist, wenn man Antworten geben kann, ohne dass einer weiß, wer da geantwortet hat.

...zur Antwort

Falls du meinst, welche Kreuz- oder b-Vorzeichen bei absolut allen Dur-Tonleitern benutzt werden, ist die Antwort: Gar keins.

Die C-Dur-Tonleiter hat nämlich kein einziges Vorzeichen.

Dann kommen:

  1. G-Dur (1#)
  2. D-Dur (2#)
  3. A-Dur (3#)
  4. E-Dur (4#)
  5. H-Dur (5#)
  6. Fis-Dur (6#)
  7. Cis-Dur (7#)

Sowie

  1. F-Dur (1b)
  2. B-Dur (2b)
  3. Es-Dur (3b)
  4. As-Dur (4b)
  5. Des-Dur (5b)
  6. Ges-Dur (6b)
  7. Ces-Dur (7b)
...zur Antwort

Freier Warenverkehr: Keine Zollschranken oder Handelssperren

Freier Personenverkehr: Das Recht, sich in anderen EU-Mitgliedsstaaten nach Belieben aufzuhalten

Freier Dienstleistungsverkehr: Das Recht, gewerbliche, kaufmännische, handwerkliche und freiberufliche Tätigkeiten in jedem anderen Mitgliedsstaat auszuführen bzw. diese Dienstleistungen dort anzubieten

Freier Kapitalverkehr: Transfer von Geldern und Wertpapieren in beliebiger Höhe nicht nur zwischen den Mitgliedsstaaten, sondern auch zwischen Mitgliedsstaaten und Drittstaaten

...zur Antwort

Österreich wurde durch das Diktat der Sieger des 1. Weltkriegs ebenfalls isoliert. Und auch dort waren Nazis aktiv. Da waren sich beide Länder irgendwie ähnlich, auch wenn Hitlers Deutschland noch viel schlimmer war als Österreich vor der "Vereinigung" der beiden Länder. Außerdem wollte man nach dem 1. Weltkrieg Teil von Deutschland werden, (siehe Deutschösterreich), aber im Vertrag von Saint-Germain wurde dies verboten. Österreich wollte also den Anschluss ans "Mutterland" Deutschland.

Die Ukraine hingegen hat sich klar gegen den Zusammenschluss entschieden: 1991 waren bei einem Referendum 90,3% für die Unabhängigkeit der Ukraine.

Auch ist die Ukraine eher westlich orientiert. Und seit Hongkong weiß man, was passiert, wenn eine schwächere Demokratie an eine stärkere Diktatur angeschlossen wird: In null Komma nichts wurde das politische System in Hongkong umgebaut und zack, hatte man dort eine Diktatur nach dem Vorbild der Volksrepublik China. Deshalb hat auch Taiwan bzw. die Republik China kein Interesse an einem Anschluss an Festlandchina, weil man dort auf der Insel genau weiß, was die Demokratie in Taiwan-China erwartet, wenn sie an Rotchina angeschlossen wird. Da glaubt auch keiner mehr Pekings Lügenmärchen von "Ein Staat, zwei Systeme", die Hongkong-Erfahrung war zeichnend. Und genauso will auch die Ukraine nicht Teil von Russland werden: Unter Putin ist es mit jedem Versuch von Demokratie und Überwindung der Korruption vorbei.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.