PS: Unser ganzer Physikkurs ist relativ schlecht. Was aber auch auffällig ist ist, dass auch an anderen Schulen in der gleichen Stufe mit anderen Lehrern die Klausuren schlecht ausfallen.
Wie auch bei mir an der Schule.
Ich weiß nicht, wie ich am besten Physik lernen soll
Verstehe wie alles funktioniert, es bringt wenig zu Lernen wie sich etwas bei gewissen Umständen verhält, wenn man nicht weiß warum.
Mein Physik lehrer meinte, dass wir in Gruppen lernen sollten. Hab ich gemacht und ich war noch schlechter als sonst.....
Der Vorteil von Gruppen ist, dass der Stoff anderen Schülern erklärt werden muss, wodurch das Thema selbst nochmal in eigenen Worten zusammenfassen musst und dir Dinge auffallen, die du nicht verstehst, was du die anderen dann fragen kannst und eine Antwort auf ebendiese Frage erhälst.
Normal fasse ich alle Aufschriebe zusammen, google dann Begriffe etc die ich nicht verstehe und ergänze dann das ganze und schau mir noch videos zum Thema an.
Klingt gut. Die Zusammenfassungen sollten zusätzlich in eigenen Worten erfolgen.
Dann mache ich noch Aufgaben.
Sinnvoll.
Ein Physik Buch haben wir offiziell nicht, da diese relativ veraltet sind und unser Lehrer sich auch nicht wirklich daran hält. (Ich hab mir eins mitgenommen, weil ich dachte, dass es mir hilft, was es nicht tat)
Wir hatten damals ein ziemlich gutes Buch ( https://www.hugendubel.de/de/buch/ferdinand_hermann_rottmair_detlef_hoche_lothar_meyer_rainer_reichwald_oliver_schwarz-physik_11_gymnasium_bayern-13800566-produkt-details.html?internal-rewrite=true )
! Das ist jedoch für Gymnasien in Bayern; inwiefern der Stoff gleich ist, musst du selbst herausfinden. Unser Lehrer hat uns häufig Seiten zum Lesen aufgegeben, wobei der Stoff meistens gut erklärt wurde.
Vor allem die Aufgaben bzw das rechnen bereiten mir halt Probleme, obwohl ich in Mathe 10 Punkte (beim gleichen Lehrer)hab.
Schulphysik und Schulmathe sind komplett verschieden. Wir haben in Physik vielleicht zwei mal integrieren müssen, selbiges mit Grenzwerten. Es ist vereinfacht gesagt fast immer gleichsetzen und dazu noch einzelne Größen mit anderen Formeln errechnen, damit diese dann in die eigentliche Formel eingesetzt werden müssen.
Im übrigen lerne ich in allen Fächern so und es funktioniert dort auch. Deswegen bin ich noch ratloser.
Physik ist viel mehr Verstehen als Auswendiglernen; es ist damit anders als die meisten Fächer und sollte dementsprechend behandelt werden.
Habt ihr Ideen/ Tipps/ etc?
Wissen wie Standardaufgaben gelöst werden (für die ersten ein, zwei Aufgaben der Prüfung), spezifische Rechnungen, die im Unterricht behandelt werden zu Lösen wissen (da diese so oft eins zu eins in der Prüfung vorkommen), den Hintergrund bzw. die Einschränkungen einer Formel kennen (z.B. elektrisches Feld: E=U/d nur bei konstantem d, homogenem Feld (außer du willst E nur für einen Punkt berechnen)).
Verstehen warum sich etwas so verhält wie es es tut, damit in Anwendungs- und Erklärungsaufgaben eine Antwort gegeben werden kann, Interesse für das Fach haben mir damals immens geholfen (soweit, dass ich Physik als schriftliches Abiturfach gewählt habe) und wichtig: Den Lehrer fragen, wenn du etwas nicht verstehst, sollte sich das häufen, kannst du auch außerhalb der Unterrichtszeit zu ihm gehen, um den Unterricht nicht durchgängig zu unterbrechen (wobei gute Fragen auch gut für alle anderen Schüler sind) (ich war früher viel zu schüchtern, als dass ich hätte fragen können, mach' nicht den gleichen Fehler).
Das war alles was mir jetzt gerade eingefallen ist, bei konkreten Fragen melde dich einfach ^^