Solche Bodenwellen in Deutschland werden so gebaut, dass auch tiefergelegte Fahrzeuge drüber fahren können. Mein Kumpel hat ein megatiefes Fahrzeug, ca. 12 cm Bodenfreiheit, und kommt auch überall drüber, man muss aber langsam fahren.

Falls Du aber das Fahrzeug doch umbauen wllst, besorg dir vorher ne gute Hebebühne

https://wulf-kfz.de/Produkte/Hebetechnik/

...zur Antwort

Hingehen und fragen. Theoretisch sind sie nicht verpflichtet deinen Tausch anzunehmen, vor allem wenn die Schilder schon raus sind. Das wirkt halt so, als hättest du die Hose schon getragen

...zur Antwort

Wir haben damals für unsere Taxifahrten einmal 9,-€ und einmal 12,-€ bezahlt. Vom Flughafen zur Innenstadt. Falls Du mehr wissen willst, findest du hier einen ganzen Bericht mit einer intersssanten Übernachtungsmöglichkeit: https://www.karl-reist.de/lissabon-mit-kind-im-november/

...zur Antwort

Also das es nässt, ist normal. Das es stinkt eher nicht. Ich würde auf jeden Fall einen Arzt drüber gucken lassen. Vielleicht hat sich das entzündet.

...zur Antwort

Da kann tatsächlich Schmutz und Dreck reinkommen. Es macht Sinn eine Abdeckung anzubringen. Falls Consul nichts hat, frag doch mal hier: https://wulf-kfz.de/Produkte/Hebetechnik/2-Saeulen-Hebebuehne/

...zur Antwort

Ja du musst die Kosten tragen. Der Diebstahl hat ja nichts mit der Reparatur zu tun.

...zur Antwort

Naja, erstmal wird der Kunde beraten, dann wird das Auto bestellt, die Disposition macht das meist, etc usw. Sprich mit deinen Kollegen, die werden dir das alles erzählen. Frag einfach wie die genauen Abläufe sind, bis der Kunde das Fahrzeug erhält.

...zur Antwort

Ich würde auch in eine Werkstatt fahren, nach so einem Umbau müssen die Schweinwerfer neu eingestellt werden, dafür benötigt man ein Scheinwerfereinstellgerät. Sprich eine Fachwerkstatt.

...zur Antwort

Schreib doch was über die Organisation in einem Autohaus, wie ist der Ablauf von der Bestellung zur Lieferung? Was passiert zwischendurch?

...zur Antwort