Prinzipiell schon, es ist allerdings in der Regelvermarktung nicht die Wirkung sondern eher die Nebenwirkung bestimmter Medikamente, wie z.B. bestimmter Antidepressiva
Unwahrscheinlich, dass es zu einen glimpflichen Ende käme. Der ICE 4 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Selbst wenn es ein sehr weicher, wahrscheinlich rein hypothetischer, Schneehaufen wäre, der dich innerhalb von 5 Sekunden bremst, lastet in dem Moment immer noch eine Kraft fünfmal so hoch wie die Gravitation auf dir... da ein realistischer Schneehaufen das ganze eher in ca einer knappen Sekunde macht, oder man abprallt und lustig weitergeschleudert wird, ist entweder mit sehr viel höheren Kräften in sehr kurzer Zeit oder wiederholten Schlägen auf diverse Körperteile zu rechnen. Man sollte also eher Abstand davon nehmen... außer natürlich genau das ist der Plan.
Naja, man kann schon und es gibt durchaus Prozessoren mit sehr vielen Kernen, wie beispielsweise Knights Landing von Intel, aber es ist immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Welcher Hersteller entwickelt einen Prozessor für den es keine Abnehmer gibt? Ebenfalls sind Prozessoren mit mehr physischen Kernen auch größer, also ist auch der Platz ein relevanter Faktor.
Was die Taktung angeht geht es um laufstabilität und die Kühlung. Je mehr Abwärme entsteht, desto schwieriger die Kühlung. Eine Flüssigstickstoffkühlung ist für den Hausgebrauch leider auch relativ uninteressant, also wirkt die Entwicklung eines Chips, der diese standardmäßig benötigt, kommerziell ebenfalls eher unklug.
Wenn im Sortiment vorhanden, dann in der Nähe der Kondome. Die sind häufig direkte Nachbarn der Körperpflegeprodukte
() vs. ( )