1. Kaltes Wasser aus dem Hahn un. ein paar Eiswürfel beigeben. Einen Waschlappen ins Wasser tauchen und auf die verbrannte Haut legen. Ist der Waschlappen warm, wieder ins Wasser tauchen und kühlen. 10 bis 15 mal. Mehrmals täglich.

2. Milchproteine haben lindernde Wirkung. 1 Tasse Magermilch mit 4 Tassen Wasser mischen und Eiswürfel dazu. Kompresse für 15 bis 20 Min. auflegen und die Prozedur alle zwei bis vier Stunden wiederholen.

3. Aluminiumazetat. Wenn der Juckreiz unerträglich wird, in der Apotheke ein antiseptisches Puder, das Aluminiumazetat enthält, besorgen. Es bewahrt die Haut vor zu starker Austrocknung.

Sehr viel trinken! Gesund ernähren !

Das gute alte Aspirin hilft auch bei Sonnenbrand. Die Haut schmerzt nich mehr so sehr.

...zur Antwort
  • Die Möglichkeit, die Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse T zu erwerben, hast du fast ausschließlich nur in Fahrschulen, die auch im Bereich Lkw tätig sind.

    So alt musst du sein:

    16 Jahre

    Diese Fahrzeuge darfst du fahren:

    Zugmaschinen, die eine Geschwindigkeit von höchstens 60 km/h erreichen und selbst fahrende Arbeitsmaschinen, mit denen du nicht schneller als 40 km/h fahren kannst. Letztere müssen für den Einsatz in der Land- oder Forstwirtschaft bestimmt sein und ebenfalls dort verwendet werden. Diese Zugmaschinen darfst du auch mit Anhänger bewegen.

    Das benötigst du:
    • ein Ausweisdokument, was deinen Geburtstag und deinen Geburtsort nachweist
    • ein Passbild mit den Maßen 35 x 45 mm
    • den Nachweis eines Sehtests
    • den Nachweis über die Teilnahem an einem Kurs über lebensrettende Maßnahmen am Unfallort
    Du musst folgende Voraussetzungen erfüllen:

    Es ist nicht notwendig, dass du für den Erwerb der Führerscheinklasse T vorher einen anderen Führerschein besitzt.

    Die theoretische Ausbildung besteht aus:

    Was du an theoretischem Wissen benötigst, wird dir in 12 Doppelstunden Grundausbildung sowie 6 Doppelstunden Zusatzausbildung vermittelt. Bist du bereits Besitzer einer anderen Führerscheinklasse, verringert sich die Dauer der Grundausbildung auf 6 Doppelstunden.

    Die praktische Ausbildung besteht aus:

    Für die Klasse T musst du lediglich Übungsfahrstunden absolvieren. Deren Anzahl hängt einzig und allein von deinem persönlichen Lernprozess ab.

    Die theoretische Prüfung besteht aus:

    Der Fragebogen enthält entweder 30 Fragen, bei denen du dir höchstens 10 Fehlerpunkte erlauben darfst, oder 20 Fragen, bei denen du höchstens 6 Fehlerpunkte haben darfst. Die 20 Fragen musst du beantworten, wenn du schon einen Führerschein hast.

    Die praktische Prüfung besteht aus:

    Hier musst du mindestens 60 Minuten dein Können vor dem Prüfer unter Beweis stellen. Im Wesentlichen musst du demonstrieren, dass du eine Abfahrtkontrolle, das Verbinden und Trennen eines Anhängers und natürlich das Fahren innerhalb und außerhalb eines Ortes beherrscht.

    Wann darfst du deine theoretische Ausbildung beginnen?

    6 Monate vor deinem 16. Geburtstag kannst du mit der theoretischen Ausbildung zur Führerscheinklasse T beginnen.

    Wann darfst du deine Prüfungen ablegen?

    An der theoretischen Prüfung darfst du dich nicht eher als 3 Monate vor deinem 16. Geburtstag versuchen.

    Die praktische Prüfung darfst du erst einen Monat vor deinem 16. Geburtstag in Angriff nehmen.

    Befristung:

    Für die Klasse T gibt es keine Befristung.

    Einschluss:

    Bist du Inhaber der Führerscheinklasse T, hast du ebenfalls die Klassen L, M und S in der Tasche.

    Wissenswertes:

    In die Klasse T gehörende Zugmaschinen, die schneller als 40 km/h fahren können, darfst du nur fahren, wenn du mindestens 18 Jahre alt bist.

  •  
...zur Antwort