Die muss man leider neu kaufen, bei Apps die Plattformübergreifend verfügbar sind könnte man sich an die Entwickler wenden und fragen ob es möglich wäre dort quasi umzuziehen.

Für manche Spiele ist es auch möglich Spielstände in der Cloud zu sichern und dann auf Android wiederherzustellen.

Aber man sollte nur bei den wenigsten Sachen auf Erfolg hoffen :/

...zur Antwort

Hierbei muss man Abwägen wofür das Tablet sein soll. Android ist sehr offen für Musik/Fotos und Anpassungen, und bietet je Menge kostenloser Spiele an (für die Kids zB)

Apples Ipad sind Allrounder die in ihrem Ökosystem glänzen können.

Sofern man bereits ein Iphone nutzt und diverse Apps im Store erworben hat wäre ein Ipad sinnvoll. Ebenfalls umgekehrt bei Android.

Tendenziell würde ich zu Ipad raten. Die Geräte werden auch über längeren Zeitraum mit Updates versorgt und bleiben so zukunftssicher.

Aber sonst mal in nen Shop gehen und sich beide mal ansehen.

...zur Antwort

Gar nicht, es gibt viele Faktoren die Niantic bestimmen lassen können ob du am richtigen Ort bist oder nur vorgibst dort zu sein. Und GPS ist nur einer der Faktoren :)
Und ganz ehrlich? Versaue denen die rausgehen und Spaß am Spiel haben das ganze nicht nur weil du etwas nicht machen willst. Bin froh das Nia da so strickt vorgeht..
Und als Tipp am Rande.. Niantic gehörte mal zu Google und Google entwarf Android. Die kennen alle Tricks :)

...zur Antwort

Man sollte bedenken das Samsung auch in Hinblick auf Updates den Minis weniger Aufmerksamkeit schenkt als den Grossen Brüdern. Das S5 bekommt zum Beispiel Android6 was unter anderem Berechtigungssteuerung bringt, meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Feature. Beim Mini hingegen ist mir davon nichts bekannt.

Und ja die Minis sind eigentlich nur verschlechterte Modelle die so aussehen wie die nicht Minis.
Das S5 ist aber noch ein sehr gutes Smartphone.

...zur Antwort

Google geht da etwas undurchsichtig vor.
Wenn eine App nicht mit deinem Handy kompatibel ist bekommst du sie schlicht nicht angezeigt.
Sollte sonst offensichtlich werden wenn dir dein Kumpel den Link direkt aus dem Playstore zusendet.

...zur Antwort

Klingt so als wenn du dir einen Virus eingefangen hast (Vermutung).

Aber man braucht schon etwas mehr um so ein Problem zu Identifizieren.
1. Welches Handy hast du?
2. Ist eine Datenflatrate bei Aldi-Talk abgeschlossen?
3. Was wurde verändert/getan bevor dieser Zustand auftrat?

Mehr Infos grenzen die Problematik ein.
Lg

...zur Antwort

Also ich persönlich habe mit Samsung Smartphones gute erfahrungen gemacht. Für deine Beschriebenen Anforderungen würde das Galaxy S4 ein Kandidat sein. Dieses ist um bis zu 64 GB erweiterbar und erfüllt alle weiteren Anforderungen zu einem Preis von ca 280-350 €. Hinzu kommt, das sich Akkus dort auch über weitere Quellen besorgen lassen.
Ansonsten wäre ein Preislicher Rahmen schon wünschenswert um weitere Tipps geben zu können :)

...zur Antwort

Frage mal in einem Shop deines Netzanbieters nach. In der Regel können sie sie dir vor Ort ausstanzen. Ab und zu Kostenlos oder gegen eine Geringe Gebühr (Meiner Erfahrung nach ~5€)

Sollte sich das nicht realisieren lassen, einfach bei der Hotline deines Anbieters anrufen. Die schicken dann meist gegen Gebühr eine neue Karte zu.

...zur Antwort
Wie können Eingaben von Personen, die nie an diesen PC kommen ihre Suchen in unserem Chrome Suchverlauf speichern?

Hallo Mir ist etwas absurdes aufgefallen. Ich wollte youtube aufrufen. (Die Seite besuche ich vielleicht alle 5 Tage) Ist auch recht praktisch, dass ich nur das ,,y" eingeben muss, und dann zu der Seite gelange. (Klar, es gäbe noch viele weitere Wege, das ist mir aber egal) Nur war das nicht mehr der direkte Vorschlag. Bedeutet: Eine andere mit y eingegebene Seite wurde öfter aufgerufen... Ich habe dann mal spaßeshalber im Verlauf über Stickworte nach Zusammenhängen gesucht.

Jedenfalls hat irgendwer massig eingaben unter diesem Chrome Browser oder dem Konto gemacht. Das kann nicht sein. 2 Personen (mit mir) können den PC nutzen, und ich bin mir sicher, dass die andere niemals nach den im Verlauf nervenden Themen suchen würde. Über das Wlan ist auch nur ein Handy eingeloggt, welches zwar auch Chorme nutzt, aber nie aus der Hand gegeben wird. (Ja, wir sind ein Haushalt mit 2 Personen und nur einem Handy) Das WLAN Passwort hat nur noch ein Bekannter. Der Gedanke, dass dieser 10 Meter vom Haus entfernt steht und (insgesamt 10 mal) mindestens 30 Suchverlaufeinträge macht, ist sehr abwägig.

Dumm war vielleicht, unseren WLAN nach meinem Vornamen zu benennen, aber es behielt ein 16 stelliges, komplexes Passwort.

Ich hoffe, man konnte mir folgen.

Ich frage mich, wie kann jemand in der Form die Technik manipulieren, dass er unter Unserem Google Chrome Konto Netzwerkeingaben tätigen kann? Über Antworten bin ich sehr erfreut!

Viele Grüße sowie ein angenehmes Wochenende

(Ich habe leider keine Ahnung von der Technik hinter der eigentlichen Technik)

...zum Beitrag

Hi,

also es ist eine Möglichkeit, das mit dem Angemeldetem Google-Konto auf mehreren Geräten die Sucheingaben und Verhalten auch auf Geräte übertragen werden die nichts direkt miteinander zu tun haben.

Dafür braucht man lediglich die Anmeldedaten für Google.

Hier kann man das überprüfen und gegenbefalls auch gleich die Geräte ausloggen. https://myaccount.google.com/security?pli=1#activity

Die Technik dahinter ist eigentlich nur eine Simple Syncronisation des Accounts.

Hoffe das Hilft weiter!

...zur Antwort

Logisch soll man sich Sachen anschauen die man cool findet. Ein Mensch braucht Träume, und woher sollen diese kommen wenn man nicht sieht was es da draußen noch gibt?
Finde die Aussage förderlich wenn man gedrillt werden soll ein der Herde folgendes Schaf werden soll.. aber ein frei denkender Mensch braucht Hoffnung/Träume. Nur meine Meinung.

...zur Antwort