Die drei Fragezeichen ;-)
Ich höre drei Politik-Podcasts regelmäßig. Ob das nun "die besten Politik-Podcasts" sind, weiß ich nicht, aber es wären meine Politik-Podcasts Empfehlungen an dich ;-)
Die Lage der Nation fasst das politische Wochengeschehen zusammen. Er ist wohl einer der erfolgreichsten Politik-Podcasts und ich finde ihn auch sehr gut. Die Podcaster Philip Banse und Ulf Buermeyer ordnen die wichtigsten Themen der Woche für dich ein. Kommt immer am Wochenende raus, hier gehts zur Die Lage der Nation Webseite und hier zu Spotify.
Der Politikpodcast vom Deutschlandfunk gibt einen Einblick hinter die Kulissen. Die Korrespondenten im Hauptstadtstudio kennen sich in Berlin gut aus und haben Einblicke in das Politikgeschehen, das uns Normalsterblichen verwehrt bleibt. Erscheint einmal die Woche, meistens so Dienstag oder Mittwoch. Zur Webseite oder Spotify.
Y Politik behandelt grundsätzliche politische Themen. Diesen Politik-Podcast höre ich erst seit ein paar Wochen, aber mir gefällt, dass die beiden Podcaster ihre Sendung ziemlich faktenlastig gestalten. Es ging z.B. um den Unsinn von Meinungsumfragen oder ein Lossystem für den Bundestag. Kommt alle zwei Wochen raus. Zur Y Politik-Webseite oder Spotify.
Politik ist die Organisation der Gesellschaft, kann im einzelnen aber andere Dinge bedeuten:
- Prozess
- Akteure
- Vorhaben/Plan
Neben der großen Politik gibt es aber auch noch die Politik im Kleinen. Z.B. die "Büropolitik", bei der es darum geht, wer die Macht im Büro hat und wie die Kollegen miteinander umgehen.
Ich finde das gut.
Wer sich liebt, soll heiraten dürfen.
Die "Ehe für alle" ist ja mittlerweile schon ein paar Monate legal. Es scheint niemand davon geschädigt worden sein.