Zur Info: drücken läßt sie sich, abgenommen hab ich die Hülle auch, kein Dreck erkennbar..reagiert einfach nicht beim Betätigen

...zur Antwort

Also ich decke nicht ab- und halte das auch für Blödsinn. AUSSER sie sind das vom Züchter gewohnt, dann kann ihnen das gleich ein heimischeres Gefühl geben. Generell würde ich sogar dazu raten, ähnlich wie Snoopystar das schon erwähnte, ein Nachtlicht anzumachen in der ersten Zeit damit sich der Vogel im fremden Käfig auch nachts orientieren kann und keine Panik bekommt, falls er im halbschlaf mal daneben tritt und abstürzt ;) passiert gern mal zum Anfang. Der einzige Vorteil beim Abdecken entsteht für dich- denn der Vogel gibt meist Ruhe dann. Aber das Wohl des Vogels sollte wohl eher im Vorrang stehen ;)

Übrigens..laß ihn nicht allein. Er wird dann zwar eher zutraulich, allerdings ist er auch sehr einsam. Ein Mensch kann nie einen Partner-Welli ersetzten und sollte es auch nie probieren. Stell dir vor du wärst der einzige Mensch zwischen unendlich vielen Vögeln, kämst dir auch sehr einsam vor. Da hilft weder ein Spiegel noch einer von diesen dämlichen Plastikvögeln.

...zur Antwort

Wellensittiche sind im Gegenzug zu anderern Vogelarten eher von ängstlicher Natur (wobei es auch da ausnahmen gibt). Alles Fremde wird erstmal laaange begutachtet und irgendwann siegt die Neugierde. Wenn der Vogel generell nicht zutraulich ist wirds schwieriger ihn zu locken, selbst mit dem was er am liebsten ißt. Versuchen Sie es mit einer längeren Stange. Oft haben die Tiere nicht Angst vor der Stande an sich, denn das ist ja nichts unbekanntes für sie, eher vor der Hand die sie hält und evtl. schnellen Bewegungen. Platzieren Sie die Stange so, dass er auch von allein hinfliegen kann und die Stange nichts fremdes mehr für ihn hat und mit gaaaaanz viel Geduld wird er irgendwann darauf eingehen. Ich selbst habe 6 Wellensittiche und nur einer ist zutraulich. Sie schrieben das nur einer Angst hat. Generell ein gutes Zeichen, denn der andere wird sich das Verhalten irgendwann abschauen. Was auch gut klappt: das Lieblingsfutter an die Stange basteln (Grünfutter zB mit draht anwickeln) und ihn so locken. Wie gesagt, meine Erfahrung ist das sie meist einfach zu sehr Angst vor der Hand haben, nicht vor der Stange selbst.

...zur Antwort