Also vorab: Ich finde es verdammt gut, dass Ihr Euch darüber vorher Gedanken macht! Viele machen es erst danach. Und toll, dass Du das Kind nicht in eine Krippe o.ä. geben willst! Die ersten 3 Jahre sind soooooo wichtig.
Zu deiner Frage: Es kommt auf den Verdienst vorher an. Es wird finanziell eng, denn das Elterngeld beträgt nur 65% vom vorherigen Einkommen, ABER Du bekommst nach der Geburt ja noch Kindergeld und das gleicht einen Teil aus. Kinder können teuer sein, müssen es aber nicht. Wenn Du Dein Baby komplett bei Esprit einkleidest und im Babyladen einen neuen Kinderwagen kaufst, ist es verdammt teuer, aber es gibt unzählig viele Second-Hand Läden oder, da kauf ich immer, ebay. Bei ebay werden Dir Babysachen quasi hinterhergeschmissen und Du zahlst, wenn Du keinen Wert auf Marken legst, weniger als 1 Euro pro Stück. Da kannst Du ganze Bekleidungspakete kaufen. Ich hab z.B. einen Wickeltisch für knapp 6 Euro, ein Babybett mit allem
drum und dran für 36 Euro und einen Kinderwagen (ich brauchte für die ersten 3 Wochen einen, wegen dem Kaiserschnitt) für 34 Euro gekauft.
Und ich finde es wichig, zu überlegen, ob Du einen Kinderwagen brauchst. Eine gute(!!!!) Tragehilfe ist billiger, praktischer und Du tust Deinem Kind einen riesigen Gefallen damit. Über Trageberatung kannst Du im Internet informieren.
Du kannst, wenn Du nicht von Hartz 4 lebst, den sog. Kinderzuschuß beantragen. Der wird bei der Kindergeldstelle beantragt und beträgt bis zu 140 Euro monatlich. Das bekommt man auch, wenn das Elterngeld höher ausfällt. Ich hatte über 1000 Euro Elterngeld und hab 23 Euro Kinderzuschlag bekommen. Und ggf bekommst Du noch Wohngeld, aber ich kann nicht beurteilen, wie viel, wein ich Deine Einkommensverhältnisse nicht kenne und Du einen Partner hast.
Viel Glück und Erfolg bei Eurer Planung und hoffentlich auch der Durchführung. Es ist soooooo unglaublich wunderbar!!!!!!!!!