Setzt euch mit dem Kind zusammen und erklärt ich erstmal, dass sie die Mutter/Erzeugerin/Frau ist, die sie geboren hat. Kinder mit vier Jahren verstehen mehr als man denkt. Mal stimmte solche Themen immer offen kommunizieren und dann sind die Kinder häufiger weniger verstört, wenn sie Situation für sie verständlich und greifbar ist. Was erzählt ihr denn
Wir sind verheiratet, haben Kinder, ich bin in Teilzeit angestellt bzw. bald wieder in Elternzeit und er arbeitet Vollzeit.
Das Haus haben wir gemeinsam gekauft sprich 50/50 im Grundbuch und Kredit.
Allerdings haben wir ein gemeinsames Konto und da geht alles an Geld drauf und wird entsprechend (auf die Kinderkonten, Sparkonten, Fonds etc.) verteilt. Das Geld was auf dem Konto bleibt, ist dann für den Kredit, weitere Fixkosten, Schulgelder, zum Haushalten und für Unternehmungen. Für uns war es nie ein Thema. Er arbeitet eben mehr, ich passe dafür größtenteils auf die Kinder auf, mache den Großteil des Haushaltes, koche Essen, kümmere mich um die Finanzen, den Papierkram und halte ihm den Rücken frei. Damit sind wir alle zufrieden, schließlich sind wir ja eine Familie und da verdient nunmal (für gewöhnlich) einer mehr und jeder hat andere Stärken und Schwächen und bringt dich bestmöglich selber in die Familie ein.