Wie lösche ich bei gutefrage.net einen meiner Beiträge (Fragen, Tipps, Antworten, Testberichte)?

Das ist ganz einfach: Man kann es nicht selber löschen.

Doch man kann seinen Beitrag (oder den Beitrag eines anderen) beanstanden. Dann wird sich der Support darum kümmern.

Oder du schreibst eine e-mail direkt an den Support (info@gutefrage.net) und bittest dort persönlich um eine Löschung deines Beitrags.

mfg

...zur Antwort

Wichtig ist immer anzugeben WAS genau gesucht wird. Meistens handelt es sich dabei um folgendes:

Interpret
Titel
(offizielles) Video dazu
Text des Stücks
Veröffentlichungsjahr des Liedes

Wenn man absolut keinen blassen Schimmer von irgendeinem dieser Dinge, weil man den Song zum ersten mal im Radio hört oder unter einem irreführenden oder falschen Titel bei youtube findet oder aber es als Hintergrundmusik in irgendeinem Clip läuft: KEINE Angst haben. Es gibt Hilfen dafür!

Wenn ein Song zum Beispiel im Radio gespielt wird und es keine Ansage (danach) gibt oder gab um welchen Song es sich handelte, dann kann man folgendes tun:

Wenn das Lied noch läuft kann man ein Musikerkennungsprogramm benutzen, wovon es zahlreiche im Netz gibt - da einfach den Google-Hupf danach befragen.
Wenn es keine Möglichkeit gibt das Lied irgendwie aufzuzeichnen und es gleich beendet ist, kann man auch eine Anfrage an den jeweiligen Sender stellen. Die beantworten dann deine Frage - oder nicht.
Wenn du den Text verstehst, kennst du ja den Text und kannst zum nächsten Schritt übergehen

Wenn du also den Text kennst, dann kannst du auf folgender website nach allen Liedtiteln suchen, die dort bekannt sind:

http://www.magistrix.de/lyrics/search

Oder du googlest nach weiteren Suchmaschinen für Songtexte oder gleich den Songtext selber.

Wenn du allerdings bereits einen Link hast, dann wäre es hilfreich den auch mit zu posten. Weiterhin kann man auch in der Beschreibung die "Key-Words" lesen, wenn nichts anderes da steht. Und die Kommentatoren fragen häufig selber, wie das Lied heißt. Und oft gibt es auch eine Antwort darauf.

Du kannst also:

beim Sender nachfragen
Musikerkennungsprogramme verwenden
nach dem Musiktext suchen
Beschreibungen und Kommentare auf youtube lesen.

Und nun viel Spass bei der nächsten Suche nach einem Musiktitel. :)

...zur Antwort

lerne den Verkaufsbuchungssatz auswendig!

  • Forderungen
  • an Umsatzerlöse
  • an Umsatzsteuer

mfg

...zur Antwort

Man beansprucht ALLE Lernmethoden:

sehen
hören
ausführen
fühlen
riechen
tasten/fühlen

So. Auf deren Grundlage kann man nun folgende Methoden Anwenden!

abschreiben des Inhalts - Da sieht man es und man führt es nochmals aus (zumindest in Gedanken)
laut vorlesen - Hier wiederholt man das Wissen nur (Ausführung) und hört es gleichzeitig nochmal. Außerdem lernt man es zu formulieren.
nochmals anhören auf Tonband - Da wird nur der Gehörgang stimuliert. Aber wenn man es über Nacht laufen lässt ist es ganz hilfreich.
riechen - nicht immer ist das auch zutreffend. Aber bei Dingen in der Natur sicher eine gute Methode um sich Eigenschaften zu merken
Eselsbrücken bilden und lernen - Das ist eine Abkürzung zum Abruf der eigentlichen Information.
praktische Erfahrungen sammeln - Das ist vor allem bei Alltagsarbeiten wichtig. Sonst muss man sich auf die Theorie berufen, die nicht immer ganz korrekt ist.

Und nun: Viel Spass beim Lernen :)

...zur Antwort

"Intelligenz (von lat. intellegere „verstehen“, wörtlich „wählen zwischen...“ von lat. inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) ist in der Psychologie ein Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen. Es gibt keine von allen Psychologen geteilte, eindeutige Definition von Intelligenz. Stattdessen existieren verschiedene Intelligenzmodelle."

Es ist also nichts weiter als die Fähigkeit zu denken und das Erlernte auch wiederzugeben. Dazu haben aber auch viele Dichter und Denker eine nicht ganz ähnliche Auffassung.

Die Intelligenz kann mit Hilfe des IQ ermittelt werden. Der IQ sagt aber lediglich aus wie schnell man sich neue Informationen einbläuen kann. Ein hoher IQ wird irrtümlicherweise auch mit hoher Intelligenz gleichgesetzt. Auch dazu kann man sich bei Wikipedia informieren.

Der Standard-IQ von exakt 100 ist abhängig von:

der Gesellschaft und Region
der Zeitabschnitt

und vermutlich noch ein paar weiteren eher unwichtigeren Faktoren. Er wird immer wieder neu geeicht. Es gibt auch Tabellen dazu ab wann man als hochbegabt oder schwachsinnig gilt, was je 2 % der Bevölkerung ausmachen soll.

Den IQ rechnet man folgendermaßen aus: de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient#Umrechnungen

Informationen dazu findet ihr auf www.mensa.de oder bei der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind.

Hier aber mal eine tabelle dazu:

bis IQ 69 Sehr niedrige Intelligenz (2,2% der Normalverteilung) IQ 70-79 Niedrige Intelligenz (6,7% der Normalverteilung) IQ 80-89 Unterdurchschnittliche Intelligenz (16,1% der Normalverteilung) IQ 90-109 Durchschnittliche Intelligenz (50,0% der Normalverteilung) IQ 110-119 Überdurchschnittliche Intelligenz (16,1% der Normalverteilung) IQ 120-129 Hohe Intelligenz (6,7% der Normalverteilung) ab IQ 130 Sehr hohe Intelligenz (2,2% der Normalverteilung)

Und hier noch ein paar berühmte Persönlichkeiten mit hohem IQ: die-besten-nennen.de/sites/texte/text3.htm#Liste%201

...zur Antwort

Man beansprucht ALLE Lernmethoden:

sehen
hören
ausführen
fühlen
riechen
tasten/fühlen

So. Auf deren Grundlage kann man nun folgende Methoden Anwenden!

abschreiben des Inhalts - Da sieht man es und man führt es nochmals aus (zumindest in Gedanken)
laut vorlesen - Hier wiederholt man das Wissen nur (Ausführung) und hört es gleichzeitig nochmal. Außerdem lernt man es zu formulieren.
nochmals anhören auf Tonband - Da wird nur der Gehörgang stimuliert. Aber wenn man es über Nacht laufen lässt ist es ganz hilfreich.
riechen - nicht immer ist das auch zutreffend. Aber bei Dingen in der Natur sicher eine gute Methode um sich Eigenschaften zu merken
Eselsbrücken bilden und lernen - Das ist eine Abkürzung zum Abruf der eigentlichen Information.
praktische Erfahrungen sammeln - Das ist vor allem bei Alltagsarbeiten wichtig. Sonst muss man sich auf die Theorie berufen, die nicht immer ganz korrekt ist.

Und nun: Viel Spass beim Lernen :)

mfg

...zur Antwort

Ob unterdrückt oder angezeigt:

Man muss sich das nicht gefallen lassen!

Aber es tauchen immer dieselben Fragen auf: "Wer ruft an?", "Woher kommt die Nummer?", "Was soll ich jetzt machen?", "Warum wird angerufen?", "Woher kennen die meine Handynummer?" und "Wie kann ich das unterbinden?"

Ich habe das alles mal für euch rausgesucht:

Zunächst erstmal wäre zu klären woher die Nummer kommt. Da gibt es Listen im Netz, welche Ländervorwahl zu welchem Staat gehört. z. B. 001 (+1) für die USA; 0049 (+49) für Deutschland oder 00852 (+852) für Hongkong.

Weitere Ländervorwahlen findet ihr hier: de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ndervorwahllistesortiertnach_Nummern

Dann wollt ihr bestimmt wissen, wer da anruft. AUF KEINEN FALL ZURÜCK RUFEN!! Wenn etwas wichtiges ist, dann rufen die nochmal an oder sprechen auf die Mailbox und stellen sich vor!

Warum wird angerufen? Es wird immer angerufen, weil man einen Datenabgleich machen will oder eine Adresse nicht hat. Oft ist von Gewinnspielen oder Briefzustelldiensten die Rede. Wenn man rangeht, kann man fragen woher sie denn die Handynummer hätten. Meistens wollen sie sich heraus reden oder dir weis machen, dass du irgendwo angerufen hättest.

Unterbinden kann man soetwas selbstverständlich nicht. Es sind meistens Auslandsnummern oder Nummern, die angeblich nicht vergeben sind. Wegwerfnummern sozusagen. Das einzige was man machen kann ist: in verschiedene kostenlose Listen eintragen, dass solche Anrufe unerwünscht sind und evtl Nummer ändern lassen.

Bei unterdrückten Anrufen einfach nicht mehr rangehen (auch wenn Freunde zwischendrin anrufen sollten). Wenn man zu sehr belästigt wird (auch nachts), dann kann man auch rechtlich was dagegen unternehmen. (psychische Störung, Lärmbelästigung, körperliche Erschöpfung bei zu wenig Schlaf) Aber sonst einfach nicht rangehen.

Hier nochmal zwei Links, wo ihr Nummern melden könnt: bnet.info oder whocallsyou.de

Wenn ihr noch selber ein bisschen was wissen wollt, könnt ihr auf google.de gehen und dort weitere Seiten suchen.

Jetzt bleibt mir nur noch euch ein paar schöne Telefonate zu wünschen :D

...zur Antwort

Wie lösche ich bei gutefrage.net einen meiner Beiträge (Fragen, Tipps, Antworten, Testberichte)?

Das ist ganz einfach: Man kann es nicht selber löschen.

Doch man kann seinen Beitrag (oder den Beitrag eines anderen) beanstanden. Dann wird sich der Support darum kümmern.

Oder du schreibst eine e-mail direkt an den Support (info@gutefrage.net) und bittest dort persönlich um eine Löschung deines Beitrags.

mfg

...zur Antwort

Wie lösche ich bei gutefrage.net einen meiner Beiträge (Fragen, Tipps, Antworten, Testberichte)?

Das ist ganz einfach: Man kann es nicht selber löschen.

Doch man kann seinen Beitrag (oder den Beitrag eines anderen) beanstanden. Dann wird sich der Support darum kümmern.

Oder du schreibst eine e-mail direkt an den Support (info@gutefrage.net) und bittest dort persönlich um eine Löschung deines Beitrags.

mfg

...zur Antwort

Wie lösche ich bei gutefrage.net einen meiner Beiträge (Fragen, Tipps, Antworten, Testberichte)?

Das ist ganz einfach: Man kann es nicht selber löschen.

Doch man kann seinen Beitrag (oder den Beitrag eines anderen) beanstanden. Dann wird sich der Support darum kümmern.

Oder du schreibst eine e-mail direkt an den Support (info@gutefrage.net) und bittest dort persönlich um eine Löschung deines Beitrags.

mfg

...zur Antwort

Wie lösche ich bei gutefrage.net einen meiner Beiträge (Fragen, Tipps, Antworten, Testberichte)?

Das ist ganz einfach: Man kann es nicht selber löschen.

Doch man kann seinen Beitrag (oder den Beitrag eines anderen) beanstanden. Dann wird sich der Support darum kümmern.

Oder du schreibst eine e-mail direkt an den Support (info@gutefrage.net) und bittest dort persönlich um eine Löschung deines Beitrags.

mfg

...zur Antwort

Wie lösche ich bei gutefrage.net einen meiner Beiträge (Fragen, Tipps, Antworten, Testberichte)?

Das ist ganz einfach: Man kann es nicht selber löschen.

Doch man kann seinen Beitrag (oder den Beitrag eines anderen) beanstanden. Dann wird sich der Support darum kümmern.

Oder du schreibst eine e-mail direkt an den Support (info@gutefrage.net) und bittest dort persönlich um eine Löschung deines Beitrags.

mfg

...zur Antwort

Wie lösche ich bei gutefrage.net einen meiner Beiträge (Fragen, Tipps, Antworten, Testberichte)?

Das ist ganz einfach: Man kann es nicht selber löschen.

Doch man kann seinen Beitrag (oder den Beitrag eines anderen) beanstanden. Dann wird sich der Support darum kümmern.

Oder du schreibst eine e-mail direkt an den Support (info@gutefrage.net) und bittest dort persönlich um eine Löschung deines Beitrags.

mfg

...zur Antwort

chlaf bei Licht und wacht leichter auf! Das ist ungünstig, wenn man früh aufstehen muss!

Weiterhin sollte man ABSOLUTE RUHE im Zimmer haben! Kein Radio, Laptop oder sonstein technisches Gerät sollte Geräusche von sich geben! Dann fällt es einem auch leichter wirklich zur Ruhe zu kommen.

Den Gedanken kann man allerdings nicht einfach so verbieten da zu sein. Wenn es wirklich nicht geht: Gedanken irgendwo aufschreiben und dann nicht weiter darüber nachdenken. Morgen kann man das immer noch tun!

Und auch sehr wichtig ist es ruhig liegen zu bleiben! Wer sich ständig hin und herwälzt schläft nicht so gut ein! Außerdem kommt das schon einer sportlichen Aktivität nahe.

Nun einen erholsamen und ruhigen Schlaf

...zur Antwort

Nein. Die ist erst Mr. 0 (aka Sir Crocodile) auf die Schliche gekommen und hat sich dann erst da reingeschlichen, weil sie ihr Land retten wollte. Sir Crocodile wusste natürlich, dass sie es war. Aber er hat sie trotzdem aufgenommen.

mfg

...zur Antwort

Wie ihr alle schon mitbekommen habt kursieren im Netz allerlei Gerüchte über den angeblichen Weltuntergang.

Mal ist es Nibiru, mal ein Vulkanausbruch und mal ist es, weil den Mayas die Steine ausgegangen sind.

Ich kann euch nun offiziell beruhigen. Ihr habt das alles nur missverstanden! Die Welt geht nicht unter wegen Nibiru oder zu wenig Steinen um die Vulkane dauerhaft zu stopfen. Nein!

Der Erde wurde nur zu heiß, weil wir andauernd die Heizung anlassen und wollte nur runtergehen in den Keller wo es noch etwas kühler ist. Also öfter mal die Heizung runter drehen. Das schont die Welt und euren Geldbeutel. Und was Nibiru betrifft. Der wollte die Erde nur besuchen kommen und dann gleich wieder weggehen. Allerdings wird Nibiru sauer sein und durch einen Wutausbruch sämtliche Fenster mit Steinen bewerfen!

Das macht die Erde nämlich kaputt weil Einbrecher dann die ganze Einrichtung der Erde zerstören können. Nicht Nibiru wird die Erde Zerstören sondern die Einbrecher.

mfg

...zur Antwort

Wie ihr alle schon mitbekommen habt kursieren im Netz allerlei Gerüchte über den angeblichen Weltuntergang.

Mal ist es Nibiru, mal ein Vulkanausbruch und mal ist es, weil den Mayas die Steine ausgegangen sind.

Ich kann euch nun offiziell beruhigen. Ihr habt das alles nur missverstanden! Die Welt geht nicht unter wegen Nibiru oder zu wenig Steinen um die Vulkane dauerhaft zu stopfen. Nein!

Der Erde wurde nur zu heiß, weil wir andauernd die Heizung anlassen und wollte nur runtergehen in den Keller wo es noch etwas kühler ist. Also öfter mal die Heizung runter drehen. Das schont die Welt und euren Geldbeutel. Und was Nibiru betrifft. Der wollte die Erde nur besuchen kommen und dann gleich wieder weggehen. Allerdings wird Nibiru sauer sein und durch einen Wutausbruch sämtliche Fenster mit Steinen bewerfen!

Das macht die Erde nämlich kaputt weil Einbrecher dann die ganze Einrichtung der Erde zerstören können. Nicht Nibiru wird die Erde Zerstören sondern die Einbrecher.

mfg

...zur Antwort

Das geht leider nicht weg, da es offenbar bald jeder bekommt.

Außerdem ist das nur ein neues Gewand der Chronik. Es bleibt dieselbe hässliche Fratze wie vorher.

mfg

...zur Antwort