Per Definition verbraucht ein A+ Gerät max. 44% des fiktiven Referenzgeräts, ein A++ max. 33%, ein A+++ Gerät sogar nur 22%. Das heißt, dass der Stromverbrauch eines gleich großen A++ Geräts 25% unter dem eines A+ geräts liegt. Ein A+++ Gerät hat nur einen halb so großen Stromverbrauch wie das entsprechende A+ Gerät.
Den Strompreis von 2007 gibt es heute leider nicht mehr, weshalb die alten Antworten inzwischen unrichtig geworden sind.
Machen wir also ein Beispiel:
3 gleich große Geräte (100l/16l)
1. A+ Gerät für 200 €, 190 kWh/a Stromverbrauch
2. A++ Gerät für 300 €, 143 kWh/a Stromverbrauch
3. A+++ Gerät für 450 €, 95 kWh/a Stromverbrauch
Kosten nach 10 Jahren bei 0,27 €/kWh:
1. 200€ Anschaffung + 513€ Strom = 713 €
2. 300€ Anschaffung + 386€ Strom = 686 €
2. 450€ Anschaffung + 257€ Strom = 707 €
Nach 10 Jahren - und so lange sollte ein guter Kühlschrank in jedem Fall halten - ist das A+ Gerät also das teuerste. Bereits ab 8 Jahren ist das A++ Gerät billiger, ab 12 Jahren Nutzung ist das A+++ das billigste. Und das gilt bei dem Strompreis von 27 ct/kWh. Wenn der Strompreis weiter steigt wird das A+ Gerät noch schlechter abschneiden.
Es gilt natürlich, die konkreten gleich großen Geräte nach dem gleichen Rechenweg mit den tatsächlichen Gerätekosten, Geräte-Stromverbrauch und dem dann aktuellen Strompreis nachzurechnen. Die Rechnung oben ist eine realistische Modellrechnung für einen typischen kleinen Kühlschrank mit Gefrierfach, aber natürlich nicht auf jeden Einzelfall übertragbar. Die Tendenz, dass bei normal langer Nutzung von >10 Jahren das bessere Gerät zu empfehlen ist, dürfte jedoch fast immer das Ergebnis sein.