Ich muss sagen...Ich bin ja absolut von Marshall überzeugt aber ich denke, qualitativ werden sie sich nicht viel nehmen. Die Frage ist auf welchen Sound willst du denn hinaus? welches Top hast du dazu?

...zur Antwort

oh...hab ich ganz vergessen...stelle mir so die 2003-2005 Modellreihe vor...

...zur Antwort

Also am wichtigsten sind deine Dioptrienwerte. Die sollten im breich von +5 bis -6 sein um ein medical class1 zu bekommen. Die anderen werte sagen mir nicht viel. Am besten gehst du zu einem Flugmediziner in deiner nähe oder rufst doch an.

Ich hab damals mit meinen werten bei einem AMC (Aero Medical Center) angerufen bevor ich einen termin für die Untersuchung vereinbart hab.

Damals lagen die werte aber noch bei +/-3

Hoffe ich konnte ein bischen helfen!

Lg Domi

...zur Antwort

also um die Sache genauer zu machen,

mein Vater hat eine LP Custom. sie mösste so in den späten sechzigern anfang siebziger gebaut worden sein.

Bindings sind vorne und hinten perfekt(soweit ich das beurteilen kann) Gewicht ist ordentlich also so 6kg ca! Inlays alle einwandfrei. Nur was eben komisch ist, sie hat kein Headstock inlay und vorallem nirgens zumindest nicht sichtbar eine Seriennummer.

Jetzt hab ich gehört, dass gibson eine zeitlang modelle ohne seriennummer und ohne split diamond gebaut hat wegen der hohen anzahl der fälschungen. Macht für mich nicht viel sinn oder?

Lg

...zur Antwort

Bin kein Physiker aber meine es noch aus der Schule zu wissen

bei 1) sagt dir die Zahl 9,81m/s2 was? m/s2 =Newton das ist eine konstante

Masse und Gewicht ist ja was unterschiedliches. Gwicht ist die Kraft mit der ein Körper mit der Masse x auf die Erdoberfläche wirkt. So ungefähr zumindest.

Also Masse Sprich 250g mal 9,81 = Gewichtskraft in N

2) Gewichtskraft : 9,81 = Masse

3) a, weil die Erde eine höhere Gewichtskraft bzw. Schwerkraft hat und somit die Raumsonde mehr anzieht b) wegen Meteorologischen einflüssen wie z.b. die Dichte der Atmosphäre, Winde, usw...

4) ?

5) geringerer Sprit verbrauch, usw

Hoffe des stimmt alles so aber ich denke so ungefähr müsste es passen

lg domi

...zur Antwort

Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

Also die Rohre (sind PVC schläuche) die zu den Thermostatdrehknöpfen führen sind alle sehr warm. bestimmt 30-40°.

Ich entlüfte ungefähr 2 mal die woche. dauert immer so 2-3 Sekunden bis Wasser kommt.

Gluckern tut nix.

Ich bin echt ratlos! Das einzige was mir noch komisch vorkommt ist, dass Die Fließen in so großen Abständen warm werden. Eigentlich sollte der Boden doch recht Flächendeckend warm sein oder? Also ich hab mal nachgemessen. Die Abstände zwischen den warmen stellen sind ungefähr 1,5 Meter auseinander.

Also es muss ja irgendwo zwischen den Thermodrehknöpfen( da diese ja warm sind) und dem Fußboden ein Problem geben oder? was käme denn da in frage

...zur Antwort