Fokussiere dich am besten auf die Dinge die dich mit Leidenschaft erfüllen. Besinne dich wirklich auf diese Dinge, sei es die Musik welche du am liebsten hörst, deine Freunde/Familie, Kunst, Naturwissenschaften, Literatur, etc. etc.
was auch immer es ist wofür du dich begeisterst, versuche darin einzutauchen um dich ein wenig von deiner Sinnkrise zu erholen.
Hinterfrage weshalb du eine Leidenschaft entwickelt hast für diese Dinge und fokussiere dich auf diese Leidenschaft.
Letztendlich sind Leidenschaft, Kreativität und Emotionen unser Antrieb für jede Art des Schaffens..

Was ich damit sagen will ist, mit diesen Dingen kannst du dich einigermaßen effizient von deiner Existenzkrise/Existenzfrage ablenken.

Um dir noch einen persönlichen Tipp mitzugeben: Es ist sehr gut dass du so viel über das Leben, das Sein, das Universum .. philosophierst und damit einfach aufzuhören halte ich für nahezu unmöglich da du einfach das richtige mindset zum philosophieren hast, es wird dich ein Leben lang begleiten.
Dennoch bist du nicht die erste die sich dieseFragen stellt. Mir hat es sehr geholfen mich mit den Ideen und Gedanken bekannter Philosophen auseinanderzusetzen und dadurch meine eigene Strategie zu entwickeln wie ich mit der Sinnlosigkeit und Merkwürdigkeit dieses Lebens umgehen soll.
Was mir sehr geholfen hat ist der optimistische Nihilismus, vielleicht taugt dir das ja auch, informier dich gerne mal darüber.

Und so seltsam und unverständlich diese Welt auch sein mag, macht sie diese unverständliche Komplexität und der Reiz des Unbekannten nicht gleichzeitig auch wunderschön?

...zur Antwort

Ich (18) hab in meiner rechten Brust ein 2cm großes Fibroadenom.
Entdeckt wurde es letztes Jahr, da war es noch 7mm groß.
Habe hin und wieder starke Schmerzen, besonders vor meiner Menstruation.
Die Ärztin meinte ich habe sehr dichtes Milchdrüsengewebe, ob das mit dem Fibroadenom zsm hängt weiß ich nicht.
Muss jetzt alle 6 Monate zu einer Kontrolluntersuchung gehen.

Habe übrigens sehr schlechte Erfahrungen mit den Frauenärzten gemacht was das angeht. Habe das Gefühl die meisten kennen sich nicht so wirklich damit aus.
Der erste meinte ich hab Brustkrebs, die zweite meinte sie kann auf dem Ultraschall nichts erkennen aber ich hab wohl sehr viele Zysten, die dritte meinte ich hab ein Fibroadenom aber keine Zysten, die vierte meinte das angebliche Fibroadenom ist blos eine Zyste, die Fünfte meinte ich hab ein 2cm großes Fibroadenom UND Zysten und sehr dichtes Milchdrüsengewebe.

Ich hab auch Angst dass es größer wird und frage mich ob ich sicherheitshalber eine Biopsie machen sollte.
Aber finde den Gedanken eine Strohhalmartige Spritze in meine Brust gestochen zu bekommen sehr gruselig.

...zur Antwort

Ich (18) hatte mit 17 selber den Verdacht dass ich Brustkrebs haben könnte da ich sehr starke Schmerzen in der Brust hatte (und immer noch habe) und einen Klumpen in der Brust ertasten konnte.
Diese „Klumpen“ können mehreres bedeuten.

  1. Entweder es sind Zysten (das sind Flüssigkeitsansammlungen und die sind im Normalfall ungefährlich). Zysten kriegen die meisten Frauen eigentlich erst ab 40 aber ich hab auch welche in der Brust, das ist glaube ich genetisch bedingt.
  2. Es könnten gutartige Gewebeklumpen sein, die nicht streuen. In meinem Fall z.B. ist das so. Ich habe ein Fibroadenom in der Brust (das ist der Klumpen den ich ertasten kann). Sowas ist an sich ungefährlich, könnte sich aber im laufe der Zeit zu einer bösartigen Gewebestruktur entwickeln, also sich vergrößern. Um dem vorzubeugen werden regelmäßige Uktraschall Untersuchungen gemacht.
  3. Es könnte natürlich auch Brustkrebs sein, da gibt es verschiedene Arten von Strukturen, davon hab ich leider keine Ahnung. Aber ein wichtiger Indikator mit dem du das feststellen kannst wäre natürlich ob du schmerzen hast. Taste doch mal deine Brüste ab und drück leicht in das Gewebe. Wenn du an bestimmten Stellen ungewöhnliche Schmerzen beim drücken hast, solltest du auf jeden Fall schleunigst zum Frauenarzt gehen.
  4. Möglichkeit: Manche Frauen haben sehr dichtes Milchdrüsengewebe. Es kann sein dass sich dieses Gewebe beim abtasten „klumpig“ anfühlt. An sich ist es nicht schlimm dichtes Milchdrüsengewebe zu haben, du wirst blos hormonell bedingte Schmerzen ab und zu haben, wenn das Gewebe anschwillt. Das kann z.B. Kurz vor der Menstruation vorkommen.

Um dich zu beruhigen, im Normalfall ist das Brustkrebsrisiko bei kleinen Brüsten geringer. Je größer die Brüste, desto höher das Risiko. Und natürlich spielen da noch andere Faktoren eine wichtige Rolle z.B. Ob es bereits Brustkrebs Fälle in deiner nahen Verwandschaft gab und ob du regelmäßig rauchst.

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall einen Termin beim Frauenarzt ausmachen.
Der Arzt/ die Ärztin sollte dich nicht bloß abtasten, ich empfehle dir wirklich auch eine Ultraschalluntersuchung zu machen.
Und GANZ WICHTIG!! mehrere Meinungen von verschiedenen Ärtzten/innen einholen!
Falls z.B in der Praxis mehrere Ärzte arbeiten, Teile deinem Arzt/Ärztin mit dass du auch von ihren Kollegen eine Einschätzung hören möchtest. Es kann nie schaden eine zweite Meinung zu hören, das wissen auch die Ärzte und haben Verständnis dafür.

Ich war bei 4 versch. Frauenärzten wegen meiner Brustschmerzen und jede(r) hat was anderes behauptet.
Das zermürbt einen ziemlich mit der Zeit, deswegen nimm dir meinen Rat bitte zu Herzen und hol dir mehrere Meinungen ein um ganz sicher zu sein.

Ich wünsche dir alles gute💕

Falls du noch Fragen dazu haben solltest, helfe ich gerne weiter. Ich bin zwar nur Laie aber habe mich bereits mit vielen Ärzten und einer Biologin darüber unterhalten und hab ne Menge dazu recherchiert.

...zur Antwort