Meinst Du chemische Reaktionen?
Bitte präziser!
Meinst Du chemische Reaktionen?
Bitte präziser!
Hier eine mechanistische Erklärung, Wellen sind nicht so meins:
Stark vereinfacht, wie das Bohr´sche Modell: Wenn ich eine kreisförmige Bahn um den Kern für das Elektron annehme, dann habe ich tatsächlich das Gleiche wie das System Stern/Planet. Gravitation und Fliehkraft sind gleich groß und halten den Planeten auf einer stabilen Umlaufbahn.
Übertragen auf Atome wäre die Gravitation dann die Coulomb´sche Anziehung des positiven Kerns auf das negative Elektron.
Die Fliehkraft ist m mal v*2 (Vauquadrat) : r
zwar ist die Masse eines Elektrons fast Null, aber seine Kreisbahngeschwindigkeit nahe Lichtgeschindigkeit geht quadratisch in die Gleichung ein, so dass man sich das Resultat gleich groß wie die Anziehung durch den Kern vorstellen kann. Für Schulniveau sollte das genügen.
Das sind zwei Fragen!
Ethan hat nur zwei C-Atome und egal, wo Du CH2 ein- oder anbaust, Du erhältst Propan
Du musst Dich dringend mit Oxidationsstufen bzw. -zahlen auseinandersetzen!
Es gibt kein negativ geladenes Atom !!!! Atome sind neutral, Oxidationsstufe 0 (Null).
Was Du meinst ist ein Oxidion (Zweifach negativ geladen) und wenn es zwei Wasserstoffionen (je einfach positiv geladen) anlagert, entsteht Wasser, das keine Ladung trägt, denn (-2) plus 2x (+1) gibt 0 (Null).
Da sich dabei für keines der Ionen die Oxidationsstufe ändert, handelt es sich nicht um eine Redoxreaktion. Wenn, wie hier Protonen, also Wasserstoffionen (je einfach positiv geladen) übertragen werden, handelt es sich vielmehr um eine Säure- Basereaktion. Dazu bitte das Konzept von Brönstet studieren!
Kohlenstoffverbindungen stimmt größtenteils, aber nicht ausnahmslos: Elementarer Kohlenstoff (Diamant, Graphit und Fullerene), Kohlenstoffdioxid, seine Säure (KOHLENSÄURE) und deren Salze wie Natron oder Kalkstein und einige andere Verbindungen wie Carbide sind anorganisch.
Photoautotrophe Organismen können aus anorganischem CO2 und Wasser organische Glucose machen (= Assimilation) und heterotrophe Organismen umgekehrt (=Dissimilation). Wenn Du Zucker verbrennst, ist das im Prinzip ebenfalls der Übergang von organischer zu anorganischer Materie, also Dissimilation.
Der entscheidende Unterschied zwischen Salamander (Amphibium) und Maus (Säugetier) ist der, dass Säugetiere dauerhaft eine Körpertemperatur aufrechterhalten können, die über der Umgebungstemperatur liegt. Das bedarf eines höheren Energiestofwechsels als bei wechselwarmen Tieren. In der Abbildung ist der nach oben zeigende Pfeil bei der Maus deshalb größer: (beide) Tiere decken ihren Energiebedarf durch Oxidation von Glucose im Zellstoffwechsel. Dieser Stoffwechselprozess wird mit dem Begriff Atmung (genauer: Zellatmung) bezeichnet und ist infolge des oben Gesagten beim Säugetier entsprechend mehr.
Ich habe einmal in einem Wissenschaftsmagazin gesehen, dass ein israelischer Anthropolode ein ZUNGENBEIN eines Neandertalers gefunden hat, das dem des Homo sapiens sehr ähnelt. Er deutete es als Beweis, dass sie sprechen konnten. Ich sehe es allenfalls als Hinweis. Ihr komplexes soziales Verhalten, zusammen leben und jagen z.B. legt das auch nahe. Abschließend halte ich es für wahrscheinlich, aber ohne Tonbandaufnahmen ;-) für unbewiesen.
P.S. Ich bin Biologielehrer
P.P.S. den judenfeindlichen Witz von liluluseb finde ich grenzwertig
Die erste Antwort ist doppelt falsch:
Die Antwort meines Vorgängers war goldrichtig