Hier wäre eine Modellangabe hilfreich, es gibt nämlich Geräte mit einem Kühlkreislauf und mit zwei Kreisläufen. Erkennbar an einem oder zwei motoren (verdichter/kompressor) auf der Rückseite des Schranks (ovaler schwarzer metallhaufen mit 3 rohranschlüssen - 1 davon blind). Bei Geräten mit zwei Verdichtern ist ein öfteres einschalten insoweit normal dass das Gefrierfach und das normale Kühlfach getrennt von einander regeln, es ist nicht immer zu erkennen welcher gerade läuft. Bei den Geräten mit einem Verdichter regelt meist das Gefrierfach, also mit einem zuverlässigen Thermometer prüfen ob die Temperatur korrekt eingestellt ist, wäre es zu kalt (-20°C und kälter sind meist nicht nötig) muss die kühlung unnötig oft einschalten um den Sollwert zu halten und somit auch das häufige einschalten erklärt.

Viel Spaß beim testen und forschen.

Gruß Daniel

...zur Antwort

Gegenfrage: warum angefeuchtet? Das Wasser auf den Getränken bringt keine zusätzliche "Kühlleistung" wenn sie eh im Gefrierfach abgekühlt werden. Im freien dagegen kann man mit wind und fein zerstäubtem wasser per verdundustungskühlung die Getränke kühlen (begrenzt). Ich würde abraten feuchte flaschen ins gefrierfach zu legen weil sie sonst am Kunststoff anfrieren und das plus an Wasser eine minimale senkung der Leistung begünstigt (muss ja auch gekühlt oder wieder abgetaut werden - wasser hat die größte "wärmespeicherkapazität").

Gruß Daniel

...zur Antwort

So wie den 20. oder den 30. aber auf jeden Fall so wie DU es willst! Meine besten Geburtstage, ob rund oder nicht, waren die wo die besten Freunde gesellig zusammen waren, meist beim Grillen im Garten oder an nem See (einmal auch auf Burgruine im Elsass). Wer was besorgt und mitbringt wurde kurz besprochen und so gab es auch nicht die üblichen Geschenkideeprobleme weil eine Party mit Freunden mehr wert ist als Materielles. (Klar gab es auch Geschenke, aber die sind bei mir zweitrangig) ;-) Viel Spaß beim planen und feiern!!

...zur Antwort

Wenn dein Kater nicht ungewöhnlich mehr Wasser trinkt als sonst kann es am Futter liegen, ich wechsle z.b. alle 2-3monate mal das nassfutter gegen anderen Hersteller, macht nicht jede Katze mit aber meiner macht es nix aus. Katzen benötigen normal recht wenig Wasser. Ansonsten wäre folgendes noch interessant: Hast du vielleicht Pflanzen die der gute anknabbert? Darf er raus oder Stubentiger? Schläft er mehr als sonst oder andere Verhaltensänderungen?

...zur Antwort

Hallo, die höhere Umgebungstemperatur kann extrem zur vereisung beitragen weil:

  1. Die Luft in der der Kühlschrank steht mit steigender Temperatur mehr Feuchte aufnehmen kann, also mehr Feuchte in Form von Eis entsteht

2.Die höhere Umgebungstemperatur zu anderen Drücken im Kühlkreislauf des Schrankes führt was zur vereisung führen kann (und zudem mehr Strom braucht!!)

Als Lösungsvorschlag würde ich empfehlen dem Teil mehr Luft zukommen zu lassen (bei einbaukühlschrank mal versuchen wie es im ausgebauten Zustand aussieht / bei Freistehenden Modellen mind. 6cm freiraum zur wand einhalten und keine Decken/Folien/Geräte darauf stellen/legen - die meisten haben hinten oben ein Lüftungsgitter welches immer frei seien sollte) Die kühlrippen auf der rückseite (falls vorhanden - gibt es mittlerweile nämlich auch ohne) im !!!Ausgesteckten!!! Zustand mittels staubsauger oder handbesen reinigen Falls Modell ohne Kühlrippen auf der Rückseite sollte der Abstand links wie rechts vom Kühlschrank nach Möglichkeit mind.1-2cm Luft haben.

Viel Erfolg beim Forschen ;-)

Gruß Daniel

...zur Antwort

Habe gestern Erfahrung mit ner gemeinen Stechmücke (oder mehrere) gemacht, salben haben nicht wirklich geholfen, auch kühlen war nur zeitlich begrenzt tauglich, bin fast an die Decke weil ca. 60 Stiche an beiden Beinen... Hab dann gelesen dass Hitze helfen soll die fremden Eiweiße abzubauen, eine wirklich heisse Behandlung mit Wasser hat geholfen! (Okay, war kurz schmerzhaft, aber lieber so als nicht schlafen können, war auch nur von kurzer Dauer -10sekunden mit ca. 50-60°C in der Dusche) Werde mir auch diesen Hitzestick (in diesem Thread erwähnt) kaufen, ist die ökologischste Lösung wie mir scheint.

Juckfreie Zeit,

Daniel

...zur Antwort