Ähem.....
Ich hätte da 2 Fragen zu Newtons Axiomen, wer sie beantworten kann bekommt einen Keks :3.
Die Newtonschen Axiome:
Das 1. Newtonsche Axiom, das Tägheitsprinzip:
„Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Translation, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird.“
Das 2. Newtonsche Axiom, das Aktionsprinzip:
„Die Änderung der Bewegung einer Masse ist der Einwirkung der bewegenden Kraft proportional und geschieht nach der Richtung derjenigen geraden Linie, nach welcher jene Kraft wirkt.“
Das 3. Newtonsche Axiom, das Reaktionsprinzip:
„Kräfte treten immer paarweise auf. Übt ein Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft aus (actio), so wirkt eine gleich große, aber entgegen gerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (reactio).“
- Widerspricht das Aktionsprinzip nicht dem Reaktionsprinzip?
Nach dem Aktionsprinzip müsste ein Körper den ich anstoße (Elastischer Stoß), sich doch genau in die Richtung, und genau mit der Kraft weiterbewegen mit der ich ihn angestoßen habe. Doch das Reaktionsprinzip besagt, dass ein Körper mit genau der gleichen Kraft entgegenwirkt, wie die Kraft die man aufwendet um dagegenzustoßen.
- Wenn man eine so große Kraft aufwendet, dass ein Körper zerbricht. Würde das nicht bedeuten, dass das Reaktionsprinzip ungültig ist?
Da das Reaktionsprinzip ja besagt, dass ein Körper die gleiche Kraft entgegenwirkt wie man aufwendet um ihn zu bewegen. Müsste es doch unmöglich sein einen Körper zu zerbrechen?
(Habt Nachsicht, ich bin erst 13 und hab das ganze nur überflogen, ich werde wohl höchstwahrscheinlich durch den Ausdruck von Newton ein paar Dinge falsch verstanden haben.)