Schau mal hier: http://www.amazon.de/Songwriting-Wege-zum-eigenen-Song/dp/3795707323/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1319966768&sr=8-1 Die Investition lohnt sich - oder ab in die Bibliothek!
"Dumm gelaufen" (die dööfsten Arten, wie Leute ums Leben gekommen sind) "Generation Doof" (superwitzige Anekdoten - der Titel sagt alles) "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt"
"Heilige Scheiße" (von den Autoren von "Generation Doof") "Dumm gelaufen" (die dümmsten Todesfälle)
Nun ja, ich hatte gehört, dass Lebona eher eine Creme gewesen sein soll, die die Bräunung unterstützte und pflegte, anstatt die Haut durch einen LSF vom Bräunen abzuhalten - und fragte mich, ob das stimmt...
Im weiteren Sinne auch: "Eat Pray Love" von Liz Gilbert und "Sinnlos über 30" von Kasey Edwards - beide eine absolute Leseempfehlung, weil sich die Autorinnen auf die Suche nach dem Sinn des Lebens machen und das für sich selbst herausfinden. Humorvoll - und macht nachdenklich!
Was meinst du mit Inventarliste? Eine Bibliografie? Ein Impressum? Eine Literaturliste? Sollte letzteres gemeint sein: Autorenname, Titel, Verlag: Jahr (und eventuell Seitenangabe, wo die Stelle zu finden ist, die du ansprichst) Viele Grüße A.
Als Patent anmelden geht tatsächlich nicht. Aber man kann Ideen schützen, also rechtsanwaltlich beglaubigen lassen. Nur: Seriöse Verlage klauen keine Ideen, also wäre das Geld eh herausgeschmissen. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schicke gleichzeitig einen versiegelten Umschlag mit dem gleichen Inhalt an dich selbst, da ist dann das Datum drauf und das gilt schon als Beweis, dass deine Idee dort zu einem bestimmten Zeitpunkt eingegangen ist.