Antwort
Ähhhm nein..
Versuche es so simple wie möglich zu erklären..Die Formel hat die Form y=mx+n.
-n ist dabei der Schnittpunkt mit der Y-Achse - denn setzt man in der Formel für x 0 ein, also berechnet den Y-Wert an der Stelle x=0, bleibt nur n übrig.
-m ist der Anstieg - sagt dir also wie viele Y-Einheiten du nach oben gehen musst, für jedes x, dass du nach rechts gehst.
Wenn du das soweit weißt, kannst du dir also einfach folgendes anschauen, um zwei Punkte der Funktion zu bekommen:
--> (0,5) ist ein Punkt der Funktion, weil n ja 5 ist
--> (1,7) ist ein Punkt der Funktion, denn du kannst von (0,5) einfach ein x nach rechts gehen und für den Y-Wert 2 nach oben (denn m=2)
Und das reicht dann auch schon, um eine lineare Funktion zu zeichen.