Kommt darauf an, wo du es machen lässt.

Unter örtlicher Betäubung 400 - 600,- €, mit Vollnarkose 800 - 1000,- e nach dem was ich so gelesen habe. Im Krankenhaus in der Regel etwas teurer als beim niedergelassenen Urologen.

In einigen Body Modification Studios kriegst du den Dienst für um die 250,- €. Allerdings wird dann nur mit z.B. EMLA-Salbe betäubt, was keine völlige Schmerzfreiheit bewirkt. Es ziept dann halt etwas, ist aber dafür preisgünstig.

...zur Antwort

Ja und nein.

Man kann sie freilich digitalisieren, das ist sogar einfach und billig. Du kannst auch digitales HD-Video draus machen, was die reine Auflösung angeht.

Aber du wirst niemals HD-Qualität erreichen. Du kannst nicht einfach aus dem Nichts Bildinformation herzaubern, die auf deiner alten VHS-Kassette nicht da ist. Das heißt durch Digitalisieren wird die Qualität keinesfalls besser. Im Gegenteil: beim Digitalisieren hast du - durch das analoge Übertragen des Signals und die A/D-Wandlung - sogar nochmal einen Generationsverlust, als ob du von einer VHS-Kassette auf eine andere überspielen würdest.

Du kannst das digitalisierte Material freilich am Computer nachbearbeiten, und somit Kontraste und Farben aufbessern, das Rauschen verringern und subjektiv ein paar Verbesserungen an der Bildquali vornehmen; sodass das Ergebnis letztlich besser aussehen kann als die alte Videokassette. Dennoch, wirkliches HD kannst du da nicht raus kriegen.

...zur Antwort

Hallo!

Das ist ja inzwischen schon zwei Jahre her. Hast du es jetzt wirklich selbst probiert? Wie ist das Ergebnis geworden?

Ansonsten könnte ich (Piercer, Body Modder und Medizinstudent) dir anbieten, dir das Ganze zu nem günstigen Preis zu machen, den du bezahlen kannst. Und so, dass auch ein anständiges Ergebnis bei raus kommt.

Bei Interesse kannst dich ja mal melden: mypiercer@gmx.de

...zur Antwort

Nun, es wird ein genau geplantes Stück aus der "Schlaufe" unter dem Loch raus geschnitten, die Haut im Loch wird entfernt, und das Ohrläppchen dann zusammengenäht oder geklebt. Wenn es verheilt ist hast du wieder ein fast jungfräuliches Ohrläppchen, in das du, wenn du willst, auch wieder Ohrlöcher piercen lassen kannst.

Einige Body Modification Studios bieten das an, oder eben plastische Chirurgen. Manche Dermatologen machen es auch, als Privatleistung.

Ich kann dir so eine Prozedur auch anbieten, wenn du aus dem Rhein-Neckar-Raum (Mannheim, Heidelberg), oder der Region Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart kommst.

Beim Arzt oder Chirurgen bist du dafür unter Umständen 1000,- € los, wenn es um beide Ohren geht; du hast aber eben das größte Maß an Sicherheit; und beim Schönheitschirurgen auch eine Garantie auf das kosmetische Ergebnis. In Body Modification Studios wärst du etwa ab 400,- dabei.

Da ich nicht (mehr) davon lebe, sondern das Bodymodden nur noch nebenher, neben dem Medizinstudium mache, würde ich es dir für 250 € (beide Ohren) oder 150 € (ein Ohr) anbieten. Kannst dich bei Interesse ja mal melden, unter mypiercer@gmx.de !

...zur Antwort

Das war auch viel zu schnell!

Man dehnt von 0,8 -> 1,2 -> 1,6 -> 2,0 -> 2,4 -> 3,2 -> 4mm. Und zwischen den Schritten sollten immer mindestens 4 Wochen liegen!

...zur Antwort

Also ich bevorzuge KDE, weil ich mit diesem ganzen Kachelgedöns la Windows 8 nicht wirklich warm werde. Auf schwachen Rechnern LXDE, weil es Ressourcen (und vor Allem Arbeitsspeicher) spart und schön schnell läuft.

...zur Antwort

Nun, wenn es schon so beginnt würde ich das Windoof gar nicht mehr drauf haben wollen! :-P

Knall dir stattdessen lieber Ubuntu 13.10 drauf! http://www.ubuntu.com/desktop

...zur Antwort

Naja, die Mythbusters machen sowas manchmal.

Es gab aber auch mal eine sehr kurzlebige Show im deutschen TV, die hieß "Was passiert wenn..." Da haben sie zum Beispiel im Auto bei 100 Km/h in den Rückwärtsgang geschaltet und lauter so Sachen.

...zur Antwort

Galaxy S4: Leistungsstärkere Hardware, besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, Speicherkarte, und Android-Betriebssystem (generell besser als iOS auf dem iPhone). Wäre daher meine klare Empfehlung, wenn du nur die zwei in der Auswahl hast.

Ansonsten wären auch das HTC One oder Sony Xperia Z noch ne Überlegung wert! Das Sony soll hiervon die beste Kamera haben.

So ziemlich die beste Kamera auf dem aktuellen Smartphonemarkt hat wohl das Nokia Lumia 1020. Allerdings ist das ein Windows Phone. Davon würde ich eher abraten; nicht zuletzt weil es für Windows auf Handies viel weniger Apps gibt als für Android (dem Spitzenreiter was die Anzahl der verfügbaren Apps angeht) oder iOS. Außerdem fehlt eine Möglichkeit die Bilder in 8 oder 12 Megapixeln Auflösung zu speichern. Du kannst nur 5 MP wählen (was deutlich schlechter als bei den oben genannten Handies wäre), oder 34 oder 38 Megapixel. Das braucht dafür ne Menge Speicherplatz.

Aber um deine Frage nochmal kurz zu beantworten: Mit dem Galaxy S4 bist du sicher gut bedient, und ganz sicher besser als mit dem iPhone.

...zur Antwort

Nein, das wäre absoluter Schwachsinn.

Abgesehen von der ewig langen Latte an Nebenwirkungen, die diese Präparate haben, würden dadurch Herzfrequenz und Blutdruck in den Keller gehen, und die Leistungsfähigkeit der Menschen herabgesetzt werden.

Und bringen würde es auch nichts, was die Vorbeugung angeht. Denn wenn ohne Medikament kein Bluthochdruck vorliegt, durch den das Schlaganfallrisiko erhöht wäre, warum sollte der Betablocker dann irgendwas verbessern?

...zur Antwort

Nein und ja.

Ohne Grund bleibt das Herz nicht stehen. Aber es kann plötzlich passieren, ohne dass dir bis zu dem Zeitpunkt eine Erkrankung bekannt war. Der Grund wird dann erst bei der Autopsie gefunden, oder ist auch manchmal überhaupt nicht feststellbar. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass es immer einen gibt.

Der Körper ist wie eine Maschine, und gerade für die unmittelbar lebenswichtigen Mechanismen darin gilt streng das Kausalitätsprinzip: Ursache und Wirkung.

...zur Antwort

Folgen wir dem Blutfluss durch das Herz, aus einer Vena Cava (Hohlvene) kommend:

Zwischen rechtem Atrium (Vorhof) und rechtem Ventrikel (Herzkammer) die Trikuspidalklappe (dreizipfelige Segelklappe).

Zwischen rechtem Ventrikel und Lungenarterie (Arteria Pulmonalis): Die Pulmonalklappe (eine Taschenklappe), oder Lungenklappe.

Zwischen linkem Vorhof (Atrium) und linker Herzkammer (Ventrikel) die zweizipfelige Segelklappe (Bikuspidalklappe oder auch Mitralklappe, weil die Form an eine Mitra [Bischofsmütze] erinnert).

Zwischen linkem Ventrikel und Aorta (Hauptschlagader) die Aortenklappe (auch eine Taschenklappe).

http://www.isarherzzentrum.de/sites/default/files/u6/Anatomie%20Bild%20Herzklappen.jpg

...zur Antwort

Wie die Symptome sind hängt davon ab, welche Herzklappe es ist (Taschen- oder Segelklappe, rechts- oder Linksherz). Ab welchem Alter sie auftreten hängt von der Schwere der Schädigung, und auch von der geschädigten Herzklappe ab. Kann schon beim Säugling sein, etwa bei angeborenen Aortenklappendefekten, oder sich auch erst über viele Jahre entwickeln, bei leichtradigen Defekten. Herzprobleme durch defekten Klappen kannst du in jedem Alter bekommen.

Klar besteht das Risiko des plötzlichen Herztodes. Allerdings sind Herzklappendefekte nicht der Hauptauslöser dafür.

Operationen sind sehr effektiv. Wenn eine defekte Klappe ersetzt wird hast du danach keine Symptome mehr (zumindest sobald sie sich zurück gebildet haben, und wen nnoch nichts irreversibel geschädigt wurde). Allerdings ein erhähtes Risoko für Herzinfarkte und Lungenembolien durch Blutgerinnsel an den Klappen, weshalb du - zumindest bei Kunstklappen - gerinnungshemmende Medikamente wie Marcumar einnehmen musst. Auch das Risiko einer Sepsis (Blutvergiftung) durch eine Bakterienbesiedlung an den Ersatzklappen besteht (ähnlich wie bei einer Herzklappenentzündung mit den natürlichen Klappen), ist aber eher gering.

Die Operationen selbst haben zwar ein Restrisiko, es sind immerhin Herzoperationen, die Techniken sind aber sehr fortschrittlich, ausgereift und vielfach erprobt. Von dem her sind die Herzklappen-Ersatz-OPs ziemlich sicher.

Es gibt zwei Arten von Ersatzklappen: Naturklappen (Schweine-Herzklappen), die besser verträglich sind und für die du keine Gerinnungshemmer brauchst. Allerdings halten die nur zehn Jahre, und dann musst du nochmal operiert werden (was man nicht beliebig oft machen kann). Eine künstliche Herzklappe hält ein (hoffentlich langes) Leben lang, aber du musst eben die Gerinnungshemmer einnehmen, weshalb z.B. Schwangerschaften ein nicht tragbares Risiko wären, und du dein Arzt sicher zur Einnahme der Pille, zu einem Verhütungsimplantat oder zur Sterilisation raten würde. Bessere Kunstklappen, die ohne Gerinnungshemmer auskommen, sind noch im Erprobungsstadium, aber da tut sich imemr wieder mal was.

Von dem her, falls so eine Operation ansteht: Gut über die Möglichkeiten informieren!

Fest steht, dass es sogar Leistungssportler mit künstlichen Herzklappen gibt. Damit kann man gut leben und ist voll leistungsfähig.

...zur Antwort

Per Definition bist du im Augenblick des Herzstillstandes (klinisch) tot.

Du verlierst binnen zehn bis 20 Sekunden das Bewusstsein und deine Atmung setzt aus. Allerdings kann man dich noch reanimieren (wiederbeleben). Unter Idealbedingungen (es passiert im Krankenhaus und wird sofort bemerkt, und die Schwestern beginnen sofort mit der Reanimation und haben sofort den Notfallwagen mit Defibrillator parat) liegt deine statistische Überlebenschance bei 30-40 Prozent. Wenn es irgendwo außerhalb der Klinik passiert deutlich schlechter.

Nach etwa drei Minuten ohne Reanimationsmaßnahmen (etwa weil keiner da ist um auf dir rum zu drücken) beginnen wegen des Sauerstoffmangels deine Hirnzellen abzusterben, es bleiben irreversible Hirnschäden. Nach sechs Minuten kann vom Hirntod ausgegangen werden. Selbst wenn im Stammhirn (dem robustesten Teil, der z.B. die Atmung steuert) noch genug Zellen überleben, dass dann bei der Reanimation das Herz nochmal anspringt, würdest du nur noch als Organspender taugen.

...zur Antwort

Naja, Kondome gibt es ja in verschiedenen Größen, wie du schon festgestellt hast. Wenn sie entsprechend kleine für dich nicht gerade in der Drogerieabteilung vorrätig haben musst du sie dir halt bestellen, online oder so. Frag mich aber nicht wo, für mich tun es die Durex XL vom dm. :-]

Und dir ist schon klar, dass er steif sein muss beim aufziehen?

Beim Sex kann das Kondom aber eigentlich nicht runter rutschen, solange du den Penis nicht ganz aus der Scheide ziehst. Dass er sich im Kondom bewegt und vor und zurück gleiten kann ist normal. Das Kondom sitzt praktisch wie einer zweite Vorhaut.

...zur Antwort

Wenn es zu weit unten gestochen ist hast du mehr Probleme mit dem Reindrehen.

Mit dem richtigen Schmuck und richtig gestochen solltest du aber keine Probleme haben das auch bei ner kleinen Nase rein zu klappen. Deshalb geh zu nem Piercer der sein Handwerk versteht, dann wird das schon!

...zur Antwort

Das Substantiv ist der Tod. Das Adjektiv (Wie-Wort) ist tot.

Beispiele:

Der Tod trägt einen Umhang und eine Sense.

Das Kaninchen ist tot.

Der Tod seines Sohnes traf ihn schwer.

Seit er tot ist, geht er jeden Sonntag in die Kirche.

Für deinen Satz also: Er dachte nicht an den Tod.

...zur Antwort